Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ansaugbrücke für Doppelweber

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Ansaugbrücke für Doppelweber

Beitrag von Herman »

Hi Leute,

ich hab hier eine Hörmann Ansaugbrücke für zwei 40er Weber DCNF liegen. Dabei hab ich die Tage festgestellt, dass der Winkel zwischen Ansaug- und Auslassseite ein anderer als bei der originalen Brücke ist! Nun liegt die Vermutung nahe, dass die Brücke vielleicht für einen 128er ist?! Allerdings verwundert mich dann die Bezeichnung. Die lautet:

138 A2 1500-03

Kann jemand hier die Brücke zuordnen? Wäre prima...
Vielen Dank schon mal und noch einen schönen zweiten Weihnachtstag!

Gruß Herman
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

PBS/128

Beitrag von Michael V. »

Hallo Hermann,

auf meiner Brücke für die Doppelwebers steht "PBS/128".

Ist allerdings auch nicht von Hörmann...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Ansaugbrücken für Doppeweber DCNF

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Hermann,

Beim 128er oder Ritmo ist der Motor schräger geneigt als beim X1-9,
deine Brücke ist schon für den 128er oder auch für den Ritmo ausgelegt worden. Bei ebay werden des öfteren solche Ab angeboten.
Diese Ab sind an einigen X1-9 zu finden, der " Wolle und der Berserker " fahren auch die gleichen.
Der Unterschied ist halt nur, daß bei diesen Ab die Vergaser etwas schräg nach hinten neigen, genauso verhält sich auch der Schwimmerstand, was von meiner sicht nicht optimal ist.
Weiß allerdings nix konkretes, wie es sich bei Bergauf und Abfahrten auswirkt, spreche von Fahrfehlern wie verschlucken, plötzlichen Leistungsausfall etc.
Der Ralf (Berserker) hat ja im Herbst eine große Tour in die Berge unternommen, denke er kann dir eine gute Aussage machen.
Die speziell angefertigten Brücke für den X1-9 waren früher nicht einfach zu bekommen, gabs früher meines wissen nür über Hörmann-Kempten oder Leinberger-Weidensee. Mittlerweile sind die sehr selten zu bekommen.
Abhilfe läßt sich dies mittels angepaßten Adapterplatten erledigen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Vielen Dank Euch beiden. Also dass der Einbauwinkel im 128 ein anderer ist war mir bekannt. Deshalb ja auch meine Vermutung, dass die Brücke eben nicht für einen X konstruiert wurde. Ich sehe das auch wie Peter - optimal ist das sicher nicht. Deshalb hatte ich beim Kauf auch auf die Bezeichnung geachtet und bin dabei davon ausgegangen, dass wenn "138" draufsteht nicht Fiat 128 drinsteckt. Hab ich wohl falsch gelegen...

@Michael: Von den PBS Brücken hab ich auch schon gehört. Die sollen wohl quasi ein Zwitter zwischen den Brücken für 128er und X sein, weshalb der Winkel wohl zwischen den beiden Modellen liegt, so dass man die Brücke ohne große Einbussen auf beiden Fiats fahren kann.

Naja bis mein Motor fertig ist, geht sowieso noch einige Zeit ins Land. Werd mal versuchen eine X-Brücke zu bekommen. Bis dahin muss es dann erstmal meine jetzige tun. Schade...

Gruß Herman
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Ansaugbrückenkennzahlen

Beitrag von ALQUATI »

128 bzw. 138 bezieht sich eigentlich nur auf das Hörmann-Abgasgutachten zum Motor/Auto.

Die eingeschlagenen Zahlen z.b 128AC 1300-01 wurden eingeschlagen, wenn die Gasfabrik nur im Hause HÖRMANN Tüv eingetragen wurde.
Beim 1500er Ritmo Gutachten wären die Zahlen am Krümmer dann 138 A2 1500 03.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
michxyz
Beiträge: 50
Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
Wohnort: 66663Merzig

Einbauwinkel Motor Fiat 128

Beitrag von michxyz »

Hallo,falls es euch weiterhilft,der Motor des Fiat 128 ist mit 20° Neigung in Fahrtrichtung eingebaut,Dürfte also Kein so grosses Problem werden um die Ansaugbrücke abzuändern.

Gruss Michael
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Ah Ritmo!! Das macht Sinn, an den hab ich nicht gedacht. Also hat der Motor im Ritmo auch einen anderen Einbauwinkel als im X?!

Na dann weiß ich bescheid.

Gruß Henrik
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Hallo!

Habe für meinen neuen 128 eine Alquati Brücke vom X mit 2x36er DCNF Vergasern angeboten bekommen.
Kann mir einer von euch sagen, ob ich denn ohne weiteres im 28er die X-Brücke verwenden kann oder verwenden sollte?

Ansonsten könnte man ja tauschen?!

Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Man sollte auf jeden Fall tauschen.
Allerdings sollte man vorher verifizieren daß es sich tatsächlich um eine X-Brücke handelt. Es wurde halt doch oft die 128er Brücke auch auf dem X verwendet.

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Winkel X1-9 DCNF Ansaugbrücke

Beitrag von ALQUATI »

der Winkel beträgt bei der X1-9 Ab Fallstrom (DCNF) genau 80 Grad.
Das erklärt nun, daß der Motor-Einbauwinkel beim X ca. 10 Grad nach vorne in Fahrtrichtung neigt, Vergaser (Schwimmerkammer) stehen mit dieser Brücke gerade.
Meine das der 128er Ansaugkrümmer so bei 70 G. liegt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Tja, dann werde ich das mal rausfinden müssen, wenn ich die Gaser mit der Brücke kaufen sollte.

Werde mich dann wieder melden, irgendeiner hier im X-Forum wird dann ja vielleicht tauschen wollen.

Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Antworten