Filipinetti X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Also, ich habe nochmals genauer gefragt:
Der Filipinetti wurde zwischen 1976-1979 in Italien direkt bei Valtellina gekauft. Die Informationen stammen aber von einem ehemaligen Mechaniker, des damaligen Besitzers, der aber seinerzeit dabei war.
Die ehemaligen puertoricanische Fahrer leben alle noch. Im nächsten Jahr sollen diese und auch der ehemalige Besitzer (ein sehr reicher Mann) interviewt werden. Über die Feiertage ist nichts mehr zu machen. Die feiern anscheinend Weihnachten noch heftiger wie die Europäer.
Der Filipinetti wurde zwischen 1976-1979 in Italien direkt bei Valtellina gekauft. Die Informationen stammen aber von einem ehemaligen Mechaniker, des damaligen Besitzers, der aber seinerzeit dabei war.
Die ehemaligen puertoricanische Fahrer leben alle noch. Im nächsten Jahr sollen diese und auch der ehemalige Besitzer (ein sehr reicher Mann) interviewt werden. Über die Feiertage ist nichts mehr zu machen. Die feiern anscheinend Weihnachten noch heftiger wie die Europäer.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich hab mal auf der HP vom Club ein bissi im Gästebuch geschaut...
Und hab da auch was interessantes gefunden...
Der Arme scheint schon ein wenig verzweifelt zu sein...
Hier, schaut selber... vielleicht sollte sich einer mal mit dem in Verbindung setzen, und auf diesen Thread verweisen...
http://cgi05.puretec.de/cgi-bin/gb?clsi ... 892db97afc
.
Und hab da auch was interessantes gefunden...
Der Arme scheint schon ein wenig verzweifelt zu sein...
Hier, schaut selber... vielleicht sollte sich einer mal mit dem in Verbindung setzen, und auf diesen Thread verweisen...

http://cgi05.puretec.de/cgi-bin/gb?clsi ... 892db97afc
.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ok, wieder ein kleines Stück vom großen Puzzel.
Wieso ist auf dem Bild vom 10.3.1973, vor der ersten Vorstellung auf der Auto-Show in Genf, ein Dallara-Motor drin?

Es hieß doch immer Mr. Parkes hätte den Motor aufgebaut.....?
Ich habe gerade vom Dallaras ehemaligen Motor-Chef-Engineer F. Cazzaniga ein Fax bekommen (wörtlich übersetzt):
Ist event. für Alex interessant.
Wieso ist auf dem Bild vom 10.3.1973, vor der ersten Vorstellung auf der Auto-Show in Genf, ein Dallara-Motor drin?

Es hieß doch immer Mr. Parkes hätte den Motor aufgebaut.....?
Ich habe gerade vom Dallaras ehemaligen Motor-Chef-Engineer F. Cazzaniga ein Fax bekommen (wörtlich übersetzt):
Ja, was noch interessant ist, dass laut Dallara, Gian Paolo Dallara nicht selbst an den Motoren rumgebastelt hat. Das hat alles F. Cazzaniga gemacht...Ich habe ihr Fax erhalten und erzähle was ich weiß. Der Motor auf dem Bild ist ein Dallara Motor, welcher ausgeliehen war an Ing. Parkes, dem damaligen Chief-Engineer von Filipinetti. Wir hatte nur diesen einen Kontakt (*zu Filipinetti), und nichts anderes folgte.
Der Filipinetti X1/9 lief immer mit einem 2 Ventil Motor (Fiat 128) (*also wurde der Dallara nur zu Showzwecken eingebaut).
Ist event. für Alex interessant.
Zuletzt geändert von Dierk am 27. Dez 2004, 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich habe ihm gerade mal ne Email geschrieben.Ich hab mal auf der HP vom Club ein bissi im Gästebuch geschaut...
Und hab da auch was interessantes gefunden...
Der Arme scheint schon ein wenig verzweifelt zu sein...
Hier, schaut selber... vielleicht sollte sich einer mal mit dem in Verbindung setzen, und auf diesen Thread verweisen... .
Ja, der Besitzer hat bei FIA mal nachgefragt, ob diese eventuell die Fahrgetellnummer wissen....

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dierk,Dierk hat geschrieben:Ja, was noch interessant ist, dass laut Dallara, Gian Paolo Dallara nicht selbst an den Motoren rumgebastelt hat. Das hat alles F. Cazzaniga gemacht...
Ist event. für Alex interessant.
Gianpaolo Dallara hat am Polytechnikum in Mailand studiert und dann bei Ferrari, Maserati, Lamborghini und DeTomaso gearbeitet. Er war bei Konstruktionen für Formel-2 und Formel-1 von Williams beteiligt. Ich glaube nicht, dass er bei der Konstruktion dieses Zylinderkopfes jemand anderen dran gelassen hat. Zumindest hat er die Vorgaben dazu gegeben, möglicherweise hat er dann "konstruieren lassen". Der Kopf ist so gut ausgeführt, da war jemand mit sehr viel Rennsporterfahrung dran.
Dann wurden die Autos (das Auto) 1973 an Valtellina verkauft?Dierk hat geschrieben:Der Filipinetti wurde zwischen 1976-1979 in Italien direkt bei Valtellina gekauft.
Ich dachte nur, dass das Vorstellungs-Fahrzeug diesen einlackierten Startnummern-Untergrund hatte, der aud dem PR-Bild aus den 70ern auch zu sehen ist. Die anderen Autos hatten da nur einen Streifen, zumindest auf dem einen Bild von Trivellato. Vorausgesetzt das Auto ist nicht doch mal umlackiert worden, was man natürlich nicht ausschließen kann...Dierk hat geschrieben:Mhhmm. Wieso denkst Du das? Ich denke die haben alle ziemlich gleich ausgesehen, oder habe ich etwas übersehen?
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Yep, das ist warscheinlich. Da Valtellina ebenfalls in Formigine (Ort bei Modena) ansässig war, wäre dies ein kurzer Weg gewesen.Dann wurden die Autos (das Auto) 1973 an Valtellina verkauft?
Das mit der originalen rot/weißen Rennbemalung bereitet mir immernoch etwas Kopfzerbrechen - ja bringt mich irgendwie durcheinander.
Im Buch von Al Cosentino ist ein weiterer Valtellina "Filipinetti". Der hat keine rot/weiße Bemalung. Er hat dafür diese indentische Spiegelhalterungen, wie es #447 heute noch hat....
Ich weiß aber, dass in Puerto Rico auf keinen Fall, noch ein weiterer Filipinetti unterwegs war. Da passt irgendetwas nicht zusammen...

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Und dann kommt noch der von Trivellato dazu:

Die Autos gleichen sich doch ziemlich...
Deshalb dachte ich, dass das PR Auto das einzigste ist, welches nach der Auflösung der Scuderia Filipinetti noch "original" geblieben ist - die anderen, möglicherweise 2 Fahrzeuge sind dann umlackiert worden, oder sie hatten nie die Filipinetti-Kriegsbemalung... oder es ist ein und das selbe Fahrzeug zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen Lackierungen.. Vielleicht kann ja hier der Autor des italienichen X1/9-Buches genauere Angaben zu den Autos machen? Ist eigentlich der Cosentino inzwischen mal hierzu befragt worden?
Gruß, Alex

Die Autos gleichen sich doch ziemlich...
Deshalb dachte ich, dass das PR Auto das einzigste ist, welches nach der Auflösung der Scuderia Filipinetti noch "original" geblieben ist - die anderen, möglicherweise 2 Fahrzeuge sind dann umlackiert worden, oder sie hatten nie die Filipinetti-Kriegsbemalung... oder es ist ein und das selbe Fahrzeug zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen Lackierungen.. Vielleicht kann ja hier der Autor des italienichen X1/9-Buches genauere Angaben zu den Autos machen? Ist eigentlich der Cosentino inzwischen mal hierzu befragt worden?
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich habe vorher von Cosentino ne Email bekommen. Aber der hat nur von Abarth, Mizsuta -san, the FIAT CHIEF in Japan usw. geschrieben. Also nichts was mit meinen Fragen zu tun hat
Eventuell verwirrt??.
Ich werde aber nochmals fragen. Der Besitzer wollte ihn aber auf alle Fälle telefonisch kontaktieren.
Das mit nur einem Exemplar des Filipinettis war und ist nur eine These.
Inzwischen ist auch die Geschichte wieder ein wenig anders. Da kann man mal sehen, was sich innerhalb ein paar Tage verändern kann. Meine Vermutung liegt momentan bei 3 Fahrzeugen.

Ich werde aber nochmals fragen. Der Besitzer wollte ihn aber auf alle Fälle telefonisch kontaktieren.
Das mit nur einem Exemplar des Filipinettis war und ist nur eine These.
Inzwischen ist auch die Geschichte wieder ein wenig anders. Da kann man mal sehen, was sich innerhalb ein paar Tage verändern kann. Meine Vermutung liegt momentan bei 3 Fahrzeugen.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
viele Jahre dazwischen
Hallo Dierk,
ist auch nicht so einfach, liegen ja auch gut drei Jahrzehnte dazwischen.
Kann mich nur an mein kleines Gespräch mit Hr. Leinberger errinern, so auf Anhieb wußte er auch nicht so alles, Richard Leinberger ist mittlerweile über 65 Jahre !
ist auch nicht so einfach, liegen ja auch gut drei Jahrzehnte dazwischen.
Kann mich nur an mein kleines Gespräch mit Hr. Leinberger errinern, so auf Anhieb wußte er auch nicht so alles, Richard Leinberger ist mittlerweile über 65 Jahre !
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke, dass wenn jemand sagen kann wie viele Autos wirklich gebaut wurden, dann jemand der damals dort gearbeitet hat. Ich bin auch gerade in Sachen Abarth an sowas dran, nur leider ist derjenige inzwischen verstorben - aber die Familie ist noch da, und sein Foto-Archiv hoffentlich auch...
Cosentino ist inzwischen 75 Jahre alt! Das darf man nicht unterschätzen. Wenn man mit ihm spricht, merkt man das. Man muss ihn ganz sachte auf die richtige Fährte bringen und darf bloss nicht fordernd oder stressend wirken, sonst ist's schnell aus mit dem Telefonat... Der Mann fährt übrigens immer noch einen 037 Rally Stradale!!!
Was hast Du denn inzwischen rausfinden können, dass Du denkst dass doch 3 Autos gebaut wurden, Dierk?
Peter, da Du gerade den Leinberger ansprichst: Da bekomme ich wieder ein schlechtes Gewissen... Müssen die Tage mal telefonieren.
Gruß, Alex
Cosentino ist inzwischen 75 Jahre alt! Das darf man nicht unterschätzen. Wenn man mit ihm spricht, merkt man das. Man muss ihn ganz sachte auf die richtige Fährte bringen und darf bloss nicht fordernd oder stressend wirken, sonst ist's schnell aus mit dem Telefonat... Der Mann fährt übrigens immer noch einen 037 Rally Stradale!!!
Was hast Du denn inzwischen rausfinden können, dass Du denkst dass doch 3 Autos gebaut wurden, Dierk?
Peter, da Du gerade den Leinberger ansprichst: Da bekomme ich wieder ein schlechtes Gewissen... Müssen die Tage mal telefonieren.
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Als Lancia 037 Rally Stradale is really great!037 Rally Stradale
Ja das habe ich mir schon gedacht. Ist aber fast überall so bei Recherchen. Weil die Leute tun ja nur einen gefallen und könnten ebenso für immer schweigen...Man muss ihn ganz sachte auf die richtige Fährte bringen und darf bloss nicht fordernd oder stressend wirken
3 Autos. Also ich denke dass Valtellina 2 hatte, einen original rot/weiß, der Mitte der 70er nach Puerto Rico ging, und einen aus Al Cosentinos Buch. Dann gibt es halt noch den von Trivellato.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Genau... Das ist zwar manchmal zum verrückt werden, weil man unbedingt an die Infos ran kommen will... Andererseits lernt man sehr interessante Leute kennen, die man sonst wahrscheinlich NIE kennengelernt hätte bzw. die sich sonst nicht mit Dir abgeben würden.Ist aber fast überall so bei Recherchen. Weil die Leute tun ja nur einen gefallen und könnten ebenso für immer schweigen...
Al ist allerdings schon ein spezial-spezial-spezial-Fall
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja genau, und Valtellina Racing hat noch bis zum bitteren Ende (1981) Service und Ersatzteile für die Filipinettis (128 und X1/9) geliefert.3 Autos. Also ich denke dass Valtellina 2 hatte, einen original rot/weiß, der Mitte der 70er nach Puerto Rico ging, und einen aus Al Cosentinos Buch. Dann gibt es halt noch den von Trivellato.
Da kann es vielleicht sein, dass einer der Filis als Ersatzteillager ausgeschlachtet wurde, dadurch die Spiegel und Halterungen nach Puerto Rico kamen. Eine Reparaturrechnung aus dem Jahre 1979, ausgestellt von Valtellina, ist noch vorhanden.
Ich habe auch schon versucht weitere Informationen über Valtellina über die Gemeindeverwaltung in Formigine zu bekommen. Doch die haben praktisch nichts - nur die "Gewerbeabmeldung" aus dem Jahre 1981...