Heiko hat geschrieben:@Michael
Ich habe damals auch wieder die Ansa drunter gemacht. Den Auslasskrümmer vom Vergaser dran und fertig. Die Leistung lag auf gleicher Höhe wie beim Vergaser X. Die Power mit Kat war für den Ar... Geblubbert hat er natürlich auch.
Denke nur das wir langsam aus dem Alter sind um mit solchen Umbauten ohne TÜV durch die Gegend zu gurken. Der i.e. läst sich wunderbar frisieren. Kostet allerdings ne Menge Geld. Wer sie hat sollte sie investieren wenn er will, wenn nicht lieber lassen. Ich habe jedenfalls keine Lust mit den Grünen oder der Versicherung Ärger zu bekommen.
Mal im Ernst, ist der X nicht schnell genug ? In meinem normalen PKW stehen mir deutlich mehr Pferde zu Verfügung. Vermissen tue ich sie im X nicht. Die Qualitäten liegen doch ganz woanders.
PS: Ok, so um die 100-110 PS wären nicht schlecht, aber dann bitte mit TÜV
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Hallo Heiko,
bei dem Fahrzeug, von dem hier die Rede war, ist der Umbau auf i.e.-Motor ist natürlich eingetragen. Das war seinerzeit auch eine sinnvolle Sache zum Steuern sparen (ohne Kat - Euro1 G-Kat).
Außerdem wurde der Motor nicht nur einfach umgebaut, sondern erfuhr in allen relevanten Teilen eine gewisse Optimierung. Zum Beispiel wurde der Rumpf gehont, es wurden Kolben 2. Übermaß eingebaut, der Kopf wurde geplant usw. Dadurch, und auch durch den CSC-Auspuff (darum ging es in diesem Thread doch mal, oder?) hat er ausreichend Leistung, sicherlich etwas mehr als "original". Das haben sogar zwei Tesfahrer, Dipl.-Ings aus Stuttgart, bescheinigt:
Wie auch immer, es ging mir eigentlich nur darum, Deine Aussage, der i.e.-Motor sei "langweilig" oder nicht sportlich zu widerlegen! Das muss nämlich nicht immer so sein!