Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Was ist denn das für ein Fächerkrümmer???

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Was ist denn das für ein Fächerkrümmer???

Beitrag von Profil Name »

Bei ebay gibts mal wieder nen Fächer...
Ich hab schon einige gesehen, aber der ist mir neu...

Bild

Der ist doch wesentlich länger als der von der CSC Anlage, oder täuscht das etwa???
Außerdem geht der Anschluß nach hinten weg, nicht zur Seite...

Hier noch die Auktion...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 87564&rd=1
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Gott...

Beitrag von Uli.R »

..beschütze uns vor Sturm und Wind, und Krümmern, die aus England sind.

Ich hatte den Verkäufer schon angemailt. Er hat den Krümmer aus England, dort hat er wohl viele Teile bezogen
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ist nur die Frage, wie da ein Auspuff drann soll...
Der Krümmer ist mit Sicherheit nicht für nen X, wohl aber für nen anderen Fiat, oder??

.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Beitrag von herze-2004 »

Wenn er für einen Fiat ist passt er wohl am ehesten in einen 124 Spider. meine meinung.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Nee, an den 124er passt er bestimmt nicht. Das Teil ist eindeutig für Umkehrstrom-Zylinderköpfe der 128er oder 138er Baureihe. Der Krümmer an sich paßt schon an den X, nur was für ein Topf dran soll bleibt wohl im Dunkeln.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Mal ne grundsätzliche Frage..

Kümmerrohre sollten soch gleichlang sein.
Das ist weder beim Schnitzler, CSC, noch bei diesem Krümmer so.
Warum ?!
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Ganz einfach, sowohl das Design mit halbwegs geraden Rohren als auch die Fertigung ist deutlich günstiger als so ne verschlungene Schlange (von 8-Zylinder-Fächerkrümmern träum). Ausserdem hängt die Länge der Rohre stark vom Einsatzzweck ab (Drehzahlbereich), das gilt aber generell.

Matthias
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja, wenn die CSC Anlage für ca. 16.000 Upm abgestimmt ist, dann wird die wohl so bei 10.000 sein... Immer noch ein bissi hoch, oder?? :shock:

.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ja, grundsätzlich MÜSSEN bei einem Fächerkrümmer sogar alle Rohre gleich lang sein. Der Grund ist ganz einfach: das ausströmende Abgas pfeift durch das Rohr, bis es an die Sammelstelle kommt. Hier wird die Welle reflektiert und läuft wieder zurück in Richtung Auslassventil. Im Idealfall kommt diese Welle genau dann am Ventil wieder an, wenn das Frischgas bedingt durch die Überschneidung der Ein- und Auslassventile versucht, durch den Auslass zu entwischen. Die Rückläufige Welle drückt das Frischgas quasi wieder in den Brennraum zurück.

Auf der Einlassseite passiert ähnliches. Der Motor saugt das Frischgas an. Wenn das Einlassventil schließt, wird die noch in der Bewegung befindliche Gassäule wie eine Feder zusammen gedrückt und "federt" wieder zurück in Richtung Einlasstrichter. Hier wird sie wieder reflektiert und schwingt wieder zurück. Es wird ein schwingendes System erzeugt, welches in einer bestimmten Drehzahl zur Resonanz kommt, d.h. die Energie der Welle ist hier am Größten. Man muss sich das vorstellen wie bei einem Jojo (kennt man das eigentlich noch?) Wenn diese Welle nun genau dann ankommt wenn das Ventil wieder geöffnet ist, strömt das Gas in den Zylinder mit einer höheren Geschwindigkeit ein, wie es dies "normalerweise" ohne aufgebauschte Schwingung tun würde. Daher würde es am liebsten durch den Auslass wieder abhauen. Wenn da aber in genau diesem Moment die "reflektierte Abgaswelle" das Frischgas zurück drückt, erzielt man einen Aufladeeffekt.

Der Nachteil ist, dass dieses Phänomen nur in wenigen Betriebspunkten genau richtig abgestimmt ist. Wenn man das System falsch auslegt, können diese Schwingungen auch das Gegenteil erzeugen.

Ich hoffe das versteht man auch, was ich da geschrieben habe...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Aber Logibär

Beitrag von Streitberg »

Hallo Alex,

klar versteh ich das.
Das ist ja auch mit der Grund warum es z.b. Ansaugsysteme gibt die mittels Klappen in kleinere u. größere Volumina unterteilt sind, je nach Drehzahl.
Bei der Abgasanlage wäre das mit den Klappen sicher auch möglich, hab ich aber noch nicht gehört.
Zu dem Thema gehört dann ja auch noch die von z.b. Toyota verwendeten variablen Einlaßkanälen, wo z.b. einer von beiden Kanäle pro Zylinder je nach Strömungsverhältnisse mittels Klappe geschlossen wird um die Strömungsgeschwindigkeit im anderen Kanal zu beeinflussen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Aber Logibär

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben: Bei der Abgasanlage wäre das mit den Klappen sicher auch möglich, hab ich aber noch nicht gehört.
Yamaha EXUP System und sicherlich noch weitere ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Ich habe dem Burschen gemailt. Er sagt es müsse ein Sportendtopf zusätzlich gekauft werden. Ein Umlenkstück ist beim Krümmer dabei.
Keine Ahnung was das für ein Topf sein soll. Er will heute zusätzliche Bilder bei Ebay einstellen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Na, auf den Topf bin ich aber mal gespannt... ;)

.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

So einen ähnlichen Krümmer mit Auspuff gabs Früher mitte der 70er Jahre, von Bayless BRI. In den älteren Heftchen ist die Anlage abgelichtet.
Das Austrittsrohr Krümmer geht mittig etwas unterhalb im Topf rein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Und was kostet das Teil neu in England..
100,- EUR für irgendeinen Krümmer ist js eigendlich viel..
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Peter Hochmuth hat geschrieben:So einen ähnlichen Krümmer mit Auspuff gabs Früher mitte der 70er Jahre, von Bayless BRI. In den älteren Heftchen ist die Anlage abgelichtet.
Das Austrittsrohr Krümmer geht mittig etwas unterhalb im Topf rein.
Das wär dann doch genau der richtige Topf für eine Links/Rechts Kombi mit 2 Rohren...


.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

die Teile gibt es schon lange nicht mehr, ich hab vor Jahren solch eine seltene Anlage gehabt und leider leider verkauft.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten