Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kupplungsbelag tauschen
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
Kupplungsbelag tauschen
Hi Leute ...
so - jetzt ist es, glaub ich, soweit - seit einem der letzten Ausritte rutscht die Kupplung (gerade im 4. beim Gasgeben) öfter durch ... nervig und peinlich ...
Nen Belag hab ich mir schon beiseite gelegt (mit Lager) -
Nu meine Frage : gibts beim X irgendwas besonderes (im vergleich z.b. zum Golf 2) oder irgenwas zu beachten ???
so - jetzt ist es, glaub ich, soweit - seit einem der letzten Ausritte rutscht die Kupplung (gerade im 4. beim Gasgeben) öfter durch ... nervig und peinlich ...
Nen Belag hab ich mir schon beiseite gelegt (mit Lager) -
Nu meine Frage : gibts beim X irgendwas besonderes (im vergleich z.b. zum Golf 2) oder irgenwas zu beachten ???
CU
Stephan![Bild](http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep2.gif)
Das Leben ist kein Ponyhof ...
![Bild](http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/empoerung.gif)
Stephan
![Bild](http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep2.gif)
Das Leben ist kein Ponyhof ...
![Bild](http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/empoerung.gif)
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsbelag tauschen
Nö, aber den Korb würd ich mittauschen, nicht nur die Scheibe, die reißen hin und wieder.whiskey hat geschrieben:Nu meine Frage : gibts beim X irgendwas besonderes (im vergleich z.b. zum Golf 2) oder irgenwas zu beachten ???
Eine Anleitung zum Getriebeausbau wurde hier schonmal gepostet.
- Thomas 59
- Beiträge: 177
- Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
- Wohnort: Dortmund-44143
Kupplungswechsel
Hallo Stefan ! Ich hab es hinter mir und Rate Dir unbedingt das Handbuch dabei zu Benutzen.Sieht zwar im moment einfach aus, aber so manche Hilfe steht in Handbuch.Hydraulikflüssigkeit DOT 3 !!! zum Entlüften verwenden.Aufbockhilfen sind Ratsam !!Viel Spaß dabei.Gruß aus Dortmund
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
Hi Jungs und danke für die schnellen Antworten...
@Thomas : WELCHES Handbuch ? das Hayes ?
@manuel : schon klar ... hatte ich nur nicht erwähnt, da ich davon ausgehe, das einer nicht NUR den Belag tauscht ...
@Cheffe : CHEFFFFFFFFFFÄÄÄÄÄÄÄÄ !
... find den Thread mit dem Getriebeausbau nicht mehr <heul>
@Thomas : WELCHES Handbuch ? das Hayes ?
@manuel : schon klar ... hatte ich nur nicht erwähnt, da ich davon ausgehe, das einer nicht NUR den Belag tauscht ...
@Cheffe : CHEFFFFFFFFFFÄÄÄÄÄÄÄÄ !
![#Milti :multi:](./images/smilies/new_multi.gif)
CU
Stephan![Bild](http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep2.gif)
Das Leben ist kein Ponyhof ...
![Bild](http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/empoerung.gif)
Stephan
![Bild](http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep2.gif)
Das Leben ist kein Ponyhof ...
![Bild](http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/empoerung.gif)
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Insider Nr. 56
Hallo,
auch im Insider Nr. 56 ist der Getriebeausbau mit Kupplungswechsel beschrieben.
Ist halt eine arge Schrauberei, Auspuff weg, Antriebswellen ab, Querlenker links weg, Federbein weg, Motor/Getriebestütze unten weg, Motor oben festhalten, absenken Getriebe raus. (An der Hydraulik muß da übrigens nichts gemacht werden, Nehmerzylinder abschrauben, nicht wegschrauben)
Kupplung weg, Schwungrad säubern, Kupplung ran, Ausrücklager erneuern, Hebel gängig machen und alles wieder rückwärts ran.
Kann sein dass beim 1300er nicht ganz so viel weg muß weil der fehlende 5. Gang mehr Platz für den Getriebeausbau läßt.
Ist, wenn alles gut geht ein kompletter Schraubertag.
Viel Spaß
Servus Andreas
auch im Insider Nr. 56 ist der Getriebeausbau mit Kupplungswechsel beschrieben.
Ist halt eine arge Schrauberei, Auspuff weg, Antriebswellen ab, Querlenker links weg, Federbein weg, Motor/Getriebestütze unten weg, Motor oben festhalten, absenken Getriebe raus. (An der Hydraulik muß da übrigens nichts gemacht werden, Nehmerzylinder abschrauben, nicht wegschrauben)
Kupplung weg, Schwungrad säubern, Kupplung ran, Ausrücklager erneuern, Hebel gängig machen und alles wieder rückwärts ran.
Kann sein dass beim 1300er nicht ganz so viel weg muß weil der fehlende 5. Gang mehr Platz für den Getriebeausbau läßt.
Ist, wenn alles gut geht ein kompletter Schraubertag.
Viel Spaß
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallöchen,
mein Kupplungstausch ist zwar schon etwas länger her (genau der Tag, an den Aryton Senna ums Leben kam...), aber wenn ich mich recht erinnere, ist eine Welle zum zentrieren ganz hilfreich und vor allem ein ein "langer" Inbus-Einsatz zum lösen der Antriebswellen.
Aber, wie gesagt, lang lang ist's her......
Gruß Guido
mein Kupplungstausch ist zwar schon etwas länger her (genau der Tag, an den Aryton Senna ums Leben kam...), aber wenn ich mich recht erinnere, ist eine Welle zum zentrieren ganz hilfreich und vor allem ein ein "langer" Inbus-Einsatz zum lösen der Antriebswellen.
Aber, wie gesagt, lang lang ist's her......
Gruß Guido
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Richtig erinnert
Hallo,
so isses, ein langer Inbus ist beim 5.Ganggetriebe notwendig für die Schrauben. Und eine alte Getriebewelle - so man hat - ist ideal zur Zentrierung der Kupplung.
Servus Andreas
so isses, ein langer Inbus ist beim 5.Ganggetriebe notwendig für die Schrauben. Und eine alte Getriebewelle - so man hat - ist ideal zur Zentrierung der Kupplung.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. Apr 2008, 19:00
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
Re: Kupplungsbelag tauschen
Tach zusammen,
Hab von meinem Vater einen X 1/9 Bj. 1975 geerbt. Nu rutscht die Kupplung im 3. und 4. Gang. Könnt ihr mir verraten, wie ich die Kupplung gewechselt bekomme?
Wäre supernett von euch.
Grüße aus dem Oberbergischen
Peter
Hab von meinem Vater einen X 1/9 Bj. 1975 geerbt. Nu rutscht die Kupplung im 3. und 4. Gang. Könnt ihr mir verraten, wie ich die Kupplung gewechselt bekomme?
Wäre supernett von euch.
Grüße aus dem Oberbergischen
Peter
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kupplungsbelag tauschen
Die Frage ist natürlich schon sehr allgemein. Wir kennen Deine Vorerfahrung und Schrauberkenntnisse ja nicht.
In Kürze:
- Rad hinten links abschrauben
- Achswellen am Getriebe losschrauben
- Bremssattel hi li lösen
- Querlenker und Federbein hinten links abmontieren
- Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe abschrauben, dazu am besten beim Einspritzer Luftfiltergehäuse ausbauen.
- Batterie abklemmen
- Masseband am Getriebe lösen
- Anlasser ausbauen
- Motorbrücke anbringen, um den Motor aufzuhängen
- Getriebelager (untere Brücke lösen)
- vermutlich ist es besser, hier auch den Auspuff zu demontieren
- Tachoantrieb lösen
- Rückfahrscheinwerferschalter abklemmen
- Schrauben zwischen Getriebe und Motor lösen nachdem das Getriebe geeignet nach unten abgestützt wurde(Getriebeheber). Kleinteile wie Bleche und Halter spare ich mir
- Getriebe ausbauen
- Kupplung vom Schwungrad demontieren
- Kupplung komplett neu
- Ausrücklager erneuern
- Kupplungsscheibe mit Dorn zentrieren beim Anziehen der Kupplung
Dann alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Für einen ungeübten Schrauber nicht gerade ein ideales Einsteigerprojekt.
In Kürze:
- Rad hinten links abschrauben
- Achswellen am Getriebe losschrauben
- Bremssattel hi li lösen
- Querlenker und Federbein hinten links abmontieren
- Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe abschrauben, dazu am besten beim Einspritzer Luftfiltergehäuse ausbauen.
- Batterie abklemmen
- Masseband am Getriebe lösen
- Anlasser ausbauen
- Motorbrücke anbringen, um den Motor aufzuhängen
- Getriebelager (untere Brücke lösen)
- vermutlich ist es besser, hier auch den Auspuff zu demontieren
- Tachoantrieb lösen
- Rückfahrscheinwerferschalter abklemmen
- Schrauben zwischen Getriebe und Motor lösen nachdem das Getriebe geeignet nach unten abgestützt wurde(Getriebeheber). Kleinteile wie Bleche und Halter spare ich mir
- Getriebe ausbauen
- Kupplung vom Schwungrad demontieren
- Kupplung komplett neu
- Ausrücklager erneuern
- Kupplungsscheibe mit Dorn zentrieren beim Anziehen der Kupplung
Dann alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Für einen ungeübten Schrauber nicht gerade ein ideales Einsteigerprojekt.
Bertone X1/9
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsbelag tauschen
Hallöchen,
Du kannst mich auch gern ab Dienstag anrufen, dann kann man das vielleicht besser am Telefon erklären.
Die korrekten Ersatzteile kann ich natürlich ebenfalls anbieten.
Schöne Ostern,
Claas
Du kannst mich auch gern ab Dienstag anrufen, dann kann man das vielleicht besser am Telefon erklären.
Die korrekten Ersatzteile kann ich natürlich ebenfalls anbieten.
Schöne Ostern,
Claas
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kupplungsbelag tauschen
Pauer machts sehr ausführlich...
Kupplung wechseln... Hmmm
Getriebe raus, Kupplung wechseln, Getriebe rein... würd ich sagen...
Wie bei vielen Millionen anderen Autos auch...
Verstehe auch nicht so wirklich die Frage.. Vielleicht liegts daran...
.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Kupplung wechseln... Hmmm
Getriebe raus, Kupplung wechseln, Getriebe rein... würd ich sagen...
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Wie bei vielen Millionen anderen Autos auch...
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Verstehe auch nicht so wirklich die Frage.. Vielleicht liegts daran...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
:angel:
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Kupplungsbelag tauschen
Genau Lothar :wink:Cool-Man hat geschrieben:Pauer machts sehr ausführlich...![]()
Kupplung wechseln... Hmmm
Getriebe raus, Kupplung wechseln, Getriebe rein... würd ich sagen...![]()
Wie bei vielen Millionen anderen Autos auch...![]()
![]()
Verstehe auch nicht so wirklich die Frage.. Vielleicht liegts daran...![]()
![]()
![]()
.
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
"Rein...rauf...runter...raus"...und tschüss.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ha
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
...und dann hast Du Zeit zum Telefonieren.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Kupplungsbelag tauschen
Naja Lothar, für jemanden der das regelmäßig macht reicht Deine Beschreibung sicher aus (obwohl, für so jemanden ist sie schon fast zu ausführlich), aber für jemanden der das noch nie gemacht hat und vielleicht erstmal abschätzen will ob er sich das überhaupt zutraut ist Pauer's Beschreibung super. Ich bin zwar nicht sicher, ob man ohne jegliche Vorkenntnisse das gleich selbst versuchen sollte, aber andererseits ist immer irgendwann das erste Mal. Man sollte nur zusehen, dass man im Falle, dass man nicht weiterkommt, das Auto nicht im gänzlich unrangierbaren Zustand irendwo auf der Bühne hat, sondern es notfalls in eine Fachwerkstatt schleppen (lassen) kann.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kupplungsbelag tauschen
Was soll ich sagen... Ein bisschen Spass muss sein...
Aber er fragte nach einem Vergleich zum Golf 2...
Und da wäre die kurze, knappe Antwort... Nein, kein Unterschied... Ist genau das gleiche...
Es sei denn, jemand sucht in den Körnchen... Die Kupplungsleitung...
Das wäre der einzigste Unterschied...
Ansonsten... Weitermachen...
:fadein:
.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Aber er fragte nach einem Vergleich zum Golf 2...
Und da wäre die kurze, knappe Antwort... Nein, kein Unterschied... Ist genau das gleiche...
Es sei denn, jemand sucht in den Körnchen... Die Kupplungsleitung...
Das wäre der einzigste Unterschied...
Ansonsten... Weitermachen...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
:angel:
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Re: Kupplungsbelag tauschen
Hier ist der Golf, allerdings wie man sieht ist der eigentliche Beitrag von " 2005 "whiskey hat geschrieben:Hi Leute ...
so - jetzt ist es, glaub ich, soweit - seit einem der letzten Ausritte rutscht die Kupplung (gerade im 4. beim Gasgeben) öfter durch ... nervig und peinlich ...
Nen Belag hab ich mir schon beiseite gelegt (mit Lager) -
Nu meine Frage : gibts beim X irgendwas besonderes (im vergleich z.b. zum Golf 2) oder irgenwas zu beachten ???
also schon etwas in die Jahre gekommen
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Bild](http://up.picr.de/27804215rr.gif)
Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kupplungsbelag tauschen
Es geht um den Beitrag von "bigelefent".
@bigelefent: Vielleicht kannst Du ja auch mal was zur Aufklärung Deiner Schrauberkenntnisse beitragen, so dass Du auch unterstützt werden kannst.
@bigelefent: Vielleicht kannst Du ja auch mal was zur Aufklärung Deiner Schrauberkenntnisse beitragen, so dass Du auch unterstützt werden kannst.
Bertone X1/9