
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 31943&rd=1
Gut, und was hast Du davon? Unpräzise Steuerzeiten, Schwingungen im Ventiltrieb ohne Ende, .... Nein, nein, lass mal möglichst viel draußen aus dem Zahnriementrieb. Nicht umsonst versucht man, so einen Murks zu vermeiden ...Cool-Man hat geschrieben:Ich finde, das ist ne interssante Lösung, mit dem Zahnriemen ALLES anzutreiben...
Das sieht so aus, als wärs ein X Motor... Da könnte man das ja auch umbauen![]()
Das ist schon etwas älter, da gehts um Vor/Nachteile 8V / 16V, mit und ohne Turbo, Rennmotoren und Serienmotoren. Titel kann ich grad nicht sagen, da es quasi "auf der Arbeit" liegt...Holgi hat geschrieben:Was für ein Buch liest Du gerade?
Dieses Buch ist absolut Lesenswert! Ist quasi ne Art Bibel für Motorenbauer... Auch wenn Apfelbeck etwas abgehoben ist, waren seine Ideen einfach nur genial und er hatte das Glück und das Geschick, seine Ideen auch zu verwirklichen und zu testen.Peter Hochmuth hat geschrieben:vielleicht von Ludwig Apfelbeck
Ist es das hier?Cool-Man hat geschrieben:Das ist schon etwas älter, da gehts um Vor/Nachteile 8V / 16V, mit und ohne Turbo, Rennmotoren und Serienmotoren. Titel kann ich grad nicht sagen, da es quasi "auf der Arbeit" liegt...Holgi hat geschrieben:Was für ein Buch liest Du gerade?
Da sind Vergleiche zwischen dem Opel, VW Mercedes und BMW 16V Motoren drinn, und der Opelmotor ist da nicht der schlechteste...
Ist schon sehr interessant... Wo ich doch auch meinen auf Turbo umbauen will...