Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

OT: Von 0 auf 100 in 5 secondi mit Prototipi

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

OT: Von 0 auf 100 in 5 secondi mit Prototipi

Beitrag von Dierk »

Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Her damit!

Beitrag von Miket »

Da wäre der Import schon alleine deswegen reizvoll, um damit 'mal unverbindlich beim deutschen TÜV vorzufahren... :mrgreen:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Kannst Du haben. Der steht in Rom...... ;)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich finde, das ist ne interssante Lösung, mit dem Zahnriemen ALLES anzutreiben...
Das sieht so aus, als wärs ein X Motor... Da könnte man das ja auch umbauen :roll: :roll:
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Motor

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Das ist eine Firemaschine aus dem Panda oder Punto
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ok... aber das könnte man doch umbauen... oder ist das Original so bei dieser Maschine???
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:Ich finde, das ist ne interssante Lösung, mit dem Zahnriemen ALLES anzutreiben...
Das sieht so aus, als wärs ein X Motor... Da könnte man das ja auch umbauen :roll: :roll:
Gut, und was hast Du davon? Unpräzise Steuerzeiten, Schwingungen im Ventiltrieb ohne Ende, .... Nein, nein, lass mal möglichst viel draußen aus dem Zahnriementrieb. Nicht umsonst versucht man, so einen Murks zu vermeiden ...
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Mittlerweile muß ich auch sagen, das es nicht so gut ist...
Ich lese gerade ein Buch über Motoren, und da stand das auch drinn, das man das möglichst kurz halten soll...
Naja, man lernt halt nie aus... :roll:
Vierzylinder
Beiträge: 26
Registriert: 21. Aug 2003, 11:31
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Fire-Motor im 500er

Beitrag von Vierzylinder »

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen,wie er den Motor an das Getriebe geschnallt hat.Oder wurde da ein anderes Getriebe genommen?
Ev.mit Adapterplatten oder oder??Da gibt es noch ganz andere Aspekte,Uno Turbo im 850er Coupe oder im Spezial?Auf jeden Fall eine Handwerklich gut gemachte Arbeit,die man anerkennen sollte,und das mit dem Zahnriemen kann man ja besser machen,aber im 500er geht das aus Platzgründen siche nicht anders.Ist bestimmt auch kein Alltagsfahrzeug.Wer hat erfahrung mit Adapterplatten? Das ist ein interessanntes Thema.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:Ich lese gerade ein Buch über Motoren, und da stand das auch drinn, das man das möglichst kurz halten soll...
Was für ein Buch liest Du gerade?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

vielleicht von Ludwig Apfelbeck 8)
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Holgi hat geschrieben:Was für ein Buch liest Du gerade?
Das ist schon etwas älter, da gehts um Vor/Nachteile 8V / 16V, mit und ohne Turbo, Rennmotoren und Serienmotoren. Titel kann ich grad nicht sagen, da es quasi "auf der Arbeit" liegt...
Da sind Vergleiche zwischen dem Opel, VW Mercedes und BMW 16V Motoren drinn, und der Opelmotor ist da nicht der schlechteste...
Ist schon sehr interessant... Wo ich doch auch meinen auf Turbo umbauen will... :roll:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Peter Hochmuth hat geschrieben:vielleicht von Ludwig Apfelbeck 8)
Dieses Buch ist absolut Lesenswert! Ist quasi ne Art Bibel für Motorenbauer... Auch wenn Apfelbeck etwas abgehoben ist, waren seine Ideen einfach nur genial und er hatte das Glück und das Geschick, seine Ideen auch zu verwirklichen und zu testen.

Zu dem 500er muss ich sagen, hätte dem ein zeittypischer Motor besser getan wie die Fire-Maschine... Vor allem das elektronische Steuergerät versaut die Optik des klassischen Motorraums total, finde ich... Wer schon mal nen 595 oder 695 Abarth live erlebt hat, weiß was man aus dem 500er raus holen kann...
Abarth hat damals in die 850er Karosse einen 2-Liter mit 185PS eingebaut (OT 2000), das war ne absolute Granate, mit fetten Kotflügeln und nem richtigen Kühlergrill... Das finde ich hat richtig Stil :wink:

Bild http://users.pandora.be/fiat850/

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Cool-Man hat geschrieben:
Holgi hat geschrieben:Was für ein Buch liest Du gerade?
Das ist schon etwas älter, da gehts um Vor/Nachteile 8V / 16V, mit und ohne Turbo, Rennmotoren und Serienmotoren. Titel kann ich grad nicht sagen, da es quasi "auf der Arbeit" liegt...
Da sind Vergleiche zwischen dem Opel, VW Mercedes und BMW 16V Motoren drinn, und der Opelmotor ist da nicht der schlechteste...
Ist schon sehr interessant... Wo ich doch auch meinen auf Turbo umbauen will... :roll:
Ist es das hier?

Bild

Das ist auch sehr gut...

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Der Titel kommt hin, auch die Autoren...
Aber das Cover... Ich glaub, ich hab da ne Uralte Version... Glaub, von 95 oder so...
Ich arbeite gerade in einer Schule, da leihe ich mir Bücher... Aber die sind halt nicht sooo Aktuell... Aber trotzdem nett, sowas zu lesen...


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:und der Opelmotor ist da nicht der schlechteste...
ist nicht umsonst als Basis für Unmengen von Umbauprojekten verwendet worden. Soweit ich weiß ist der Opel 16V auch Basis für die Formel 3 ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

Soweit ich weiß, war bei der Entwicklung des 16V Opelmotors eben dieser Dr.Fritz Indra federführend. War wohl vorher auch bei einer gewissen Firma Alpina tätig.
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hab ich da nicht neulich irgendwo das Gerücht aufgeschnappt, der alte DOHC 2l Motor von Opel wird nicht mehr gebaut, da er zu aufwendig (teuer) ist ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

aus der Amazon-Beschreibung:
Über den Autor
Dr. Fritz Indra, geboren 1940, war bei BMW-Alpina und Audi beschäftigt und arbeitet heute in herausragender Position bei der Opel-Konzernmutter General Motors in den USA.

Gert Hack, geboren 1938, gehört zu den bekannten deutschen Motor-Journalisten. Der Dipl.-Ing. machte sich auch als Buchautor und Chefkorrespondent der Zeitschrift "auto motorund sport" einen Namen.
Bertone X1/9
Antworten