Frage vordere Radaufhängung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Frage vordere Radaufhängung

Beitrag von X-Autofahrer »

Ich habe beim aufbocken bemerkt das ich am Vorderrad auf einer Seite den Stoßdämpfer oben am Lager bewegen kann.Dort hat es auch geklappert beim Fahren.Habe leider versäumt zu schauen ob die Schraube oben fest ist.Ich weiß wie das Domlager hinten aussieht.Aber vorne muß sich doch der Stoßdämpfer mit der Lenkbewegung mitbewegen.Ist das ein Lager oder nur eine elastische Verbindung ?Gibts das auch bei H. Betke ?
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Der Stossdämpfer vorne muss sich drehen können, ursprünglich ist da im Stossdämpfer irgendwas aus Plastik drinne was nach vielen Jahren seinen Dienst nicht mehr so richtig erfüllt.

Bei Herrn Betker kannst Du neue Domlager bekommen, zusätzlich hat er einen Ersatz für die Plastikteile und zwar mit einem Rollenlager, der nie Probleme mit Verschleiss bekommen sollte.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja,
dieses Gleitlager (2 Plastik-Scheiben) ist ja wohl nicht der Hit.
Das Rollenlager wirds sicherlich irgendwann von BeBe-Eklusiv als Zubehör geben.
Die Stossdämpfer-Lager (in original Härte) sind auch per Internet bestellbar.

http://www.bebe-exklusiv.de/news.htm

Bild
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Lager

Beitrag von Miket »

Das Rollenlager, das meines Wissens ein Kugellager ist, ist bei den GW-Fahrwerken bereits serienmäßig mit drin!

Für die übrigen Fahrwerke (Serie, Koni, etc.) ist die Geschichte bereits in der Entwicklung und wird laut Herrn Betker im Laufe des Jahres lieferbar sein!

Tolle Sache und die perfekte Ergänzung zum neuen Domlager! Ich werde mit dem Einbau der Domlager daher noch etwas warten...

Übrigens waren auf unserem Stand auch erste Prototypen eines neuen BeBe-Fahrwerks in Art der nicht mehr lieferbaren Koni's (Öldruck & Serienmaße) zu sehen!
Vorteil: Deutlich günstiger als GW-Fahrwerk, kein Verlust des H-Status und (im Gegenatz zu Koni) von außen härteverstellbar!

Mehr Infos dazu sicher in Kürze von Bebe!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Können diese Scheiben auch kaputt gehen?. Weder an meinem X mit über 100000 Meilen noch an irgendwelchen Uraltfederbeinen, die ich irgendwoher bekommen habe, waren die schon mal verschlissen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Die Domlager hinten sind genau gleich wie die vorne.
Auch wenn sich die hinteren eigentlich nicht drehen müssen (mal abgesehen vom Einstellen der hinteren Spur).

MM
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

kaputte Scheiben...

Beitrag von Miket »

Also defekte Scheiben habe ich auch noch nie gesehen. Insofern muß man sich da sicher keine Sorgen machen.

Der Unterschied ist halt nur, dass zwei reibende Scheiben eben deutlich träger sind als ein Kugellager.
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

So richtig schlau bin ich jetzt nicht geworden.Die hinteren habe ich gewechselt.(neu von Betke)Ich dachte das sich die Konstruktion vorne etwas unterscheidet und es noch zusätzliche Teile gibt.Sonst bestelle ich natürlich auch noch die Vorderen und der Fall ist erledigt.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, ganz einfach.
Die Drehbewegung findet nicht in den Domlagern statt.
Die Domlager vorne/hinten sowie bei 1300er/1500er sind identisch. Es gibt also nur eine Variante.
Die Drehbewegung wird durch dieses Gleitlager vorne gemacht.
Bild
Antworten