Tankvolumen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Tankvolumen

Beitrag von Bierher »

Hallo!

Ich bekomme wenn ich kurz nach aufleuchten der reserve tanke, nur so knapp über 30 Liter in meinen Einspritzer. Und das auch nur sehr langsam, sonst läufts über!
Bei meinem Verbrauch bei sehr gesitteter Fahrweise verbrauche ich momentan so um die 10L, d.h. 300km weit komme ich so. (nerv)

Wieviel sollte denn normalerweise in den Tank reinpassen?

viele grüße Manuel
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Tankvolumen

Beitrag von California-Markus »

Bierher hat geschrieben:Hallo!

Ich bekomme wenn ich kurz nach aufleuchten der reserve tanke, nur so knapp über 30 Liter in meinen Einspritzer. Und das auch nur sehr langsam, sonst läufts über!
Bei meinem Verbrauch bei sehr gesitteter Fahrweise verbrauche ich momentan so um die 10L, d.h. 300km weit komme ich so. (nerv)

Wieviel sollte denn normalerweise in den Tank reinpassen?

viele grüße Manuel
Ich meine mich an 49L zu erinnern...

M
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Bitte mehr Eindrücke von Verbrauch und Tankvolumen.

aber 49 Liter scheinen mir recht viel!? Oder?
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die Leuchte blinkt schon recht früh mal auf. Wenn sie dann dauerleuchtet gehen so knapp 40 Liter rein. Ob tatsächlich insgesamt 49 Liter reingehen hab ich noch nicht getestet.

Was mich aber wundert: mit den 40 Litern komme ich fast 500 km bei durchaus flotter Fahrweise, was einem Verbrauch von 8 Litern entspricht (auch Einspritzer).
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Bierher hat geschrieben:Bitte mehr Eindrücke von Verbrauch und Tankvolumen.

aber 49 Liter scheinen mir recht viel!? Oder?
Ich behaupte ja nicht, jemals so viel reingetankt zu haben. Aber soweit ich mich entsinne ist das die Werksangabe :) .
Kann das jemand bestätigen?

Markus
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ich habe auch 49 Liter in Erinnerung aber noch nie annähernd so viel reinbekommen. Wie die Tankanzeige anzeigt und wann das nervige Reservelicht anfängt zu flackern, wird wohl auch maßgeblich vom Zustand des Gebers und der Uhr abhängen. Letztendlich weiß man erst genau wie weit man fahren kann wenn man es ausprobiert hat. Also Reservekanister mitnehmen und möglichst nicht auf der Autobahn liegenbleiben...
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

manuel hat geschrieben: Was mich aber wundert: mit den 40 Litern komme ich fast 500 km bei durchaus flotter Fahrweise, was einem Verbrauch von 8 Litern entspricht (auch Einspritzer).
Yo, dat. Meine "Alte leckt!"
-> Meine Benzinpumpe, meine ich :wink:
Die muss erstmal getauscht werden.

Manuel
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

Tankentlüftung?

Beitrag von clemens »

Hallo,
ich bin einmal auf eine Tankstelle gerade noch so gerollt. (Als ich den Motor ausmachen wollte, war er es schon ... :lol: )
Das war allerdings am Berg, das Ergebnis kann also falsch sein.
Dann habe ich ca. 44,5 Liter getankt.
Wenn bei Dir wirklich nicht so viel reingeht, überprüf doch mal die Tankentlüftung. Ich bin mal einen Strich8er gefahren, bei dem diese verstopft war und der Tank ist auf ca. 25 Liter geschrumpft.

Ansonsten finde ich Deinen Verbrauch extrem hoch!
Bei normal Fahrweise verbrauche ich so etwa 7,5 Liter.
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

dann müßte meiner ja so um die 10 Liter Reserve haben!

:?:
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Da steht echt auch im Haynes Manual 49 Liter!!!
Büsschen viel, oder?
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Also ich meine auch schon 47 getankt zu haben, als die Anzeige schon lange gebrannt hat.

Aber ohne Garantie.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Na dann sollte ich vielleicht doch erstmal nach der tenkentlüftung sehen. ist die am Einfüllstutzen oder irgendwo direkt am Tank?
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich meine der Tank sollte so um die 45 l fassen, ich schau heute abend zu Hause noch mal nach, was die Betriebsanleitung dazu sagt. Maximum reingebracht habe ich bisher so 43,5 l, da war die Leuchte schon seit ca 80 km dauerrot. Mein Verbrauch liegt, wenn alles i.O. ist, bei ca 8,5 l,im Winter werdens schon mal bis zu 10 l. Ich fahr jeden Tag ca 100 km, davon ist knapp die Hälfte Vollgasanteil.
Die Tankentlüftung ist ein Stahlröhrchen von vielleicht 5 mm Innendurchmesser, das an der Oberseite des Tanks angelötet ist. Dadrauf ist ein PVC-Schlauch geschoben, der zwischen Tank und Rückwand Fahrerseite nach unten führt. Manchmal ist der auch gequetscht. Wenn da nichts verstopft ist, sollten die ersten 20 l recht zügig reinlaufen und erst so ab 5-8 l vor Schluß das langsame rumgetröpfel anfangen. Es hängt aber auch viel von der Ausführung der Zapfpistole und von der Qualität des Sprits ab (wie stark der schäumt). Ich kann bei manchen Tankstellen die Pistole reinhängen, feststellen und muß nur die letzten 5 l langsam machen, bei anderen muß ich die ganze Zeit die Pistole von Hand betätigen.
Ich würde aber in Deinem Fall eher auf einen Fehler des Tankgebers tippen. Ne Luftblase von 10 l kann ich mir nicht vorstellen. Ausprobieren mußt Du's so wie von Joachim beschrieben.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Yo

Beitrag von Uli.R »

45 und ein bißchen Liter gingen in meinen, als der Tank leergepumpt und der untere Spritschlauch über Wochen abgezogen war. 49 halte ich auch für übertrieben, aber irgendwas zwischen 45 und 47 für realistisch

8 bis 8,5 Liter tut sich meiner aber immer rein (okay, Gänge werden ausgedreht, 160 + auf der AB...)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wahrscheinlich ist im Geberschwimmer schon was an Flüssigkeit drinn, das es deswegen so ungenau geht. Ist bei mir auch.
Wenn die Anzeige nur mal anfängt zu blinken, sind meist noch um die 10 Liter drin.
Wenn die dauerhaft leuchtet, dann sinds so um die 5 Liter... Wie bei vielen anderen Autos auch.
Hier gabs aber schonmal ne nette Diskussion über dieses Lämpchen, das man das "geflacker" mal abschaltet und das Teil zum "Dauerbrenner wird, wenn der Tank leer ist... Nur mal so nebenbei... :roll:

Ich hab auch schon fast 45 Liter reinbekommen... Dann solltes der Tank dann knapp 50 Liter haben. Oder kommt das auf jeden Liter an??


.
:angel:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Tatsächlich! Die Betriebsanleitung sagt 49 l incl. 7,5 l Reserve, und das übereinstimmend für 1300er und 1500er! Dann muß wohl was dran sein. Schätze das werde ich demnächst mal testen. Wenn Ihr also nen silbernen 1500er an der Autobahn stehen seht und einer daneben mit nem Kanister winkt, dann bin ich das 8) , weil meine Frau den Sprit wieder für den Rasenmäher verbraucht hat :oops: .

Ciao,
Thomas
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

Ich kann das ja alles irgendwie nich glauben. :!: Daher werd ichs auchmal ausprobieren mit der nächsten 35Liter Tankfüllung. Vielleicht isses ja wirklich nur der Fühler der zu früh angeht.



Gruss Manuel
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
m.krechting
Beiträge: 92
Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
Wohnort: arnhem niederlande

Beitrag von m.krechting »

In meinen Haynes Manual steht 46,5 l Tankvolumen !? Fremde Sache wenn in andere Haynes Manuals 47 oder 49 l Volumen stehen.Vielleicht hat dass mit zweiten oder dritten Druck zu tun, oder gibt es tatsächlich verschiedene TankVolumen ?
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

m.krechting hat geschrieben:In meinen Haynes Manual steht 46,5 l Tankvolumen !? Fremde Sache wenn in andere Haynes Manuals 47 oder 49 l Volumen stehen.Vielleicht hat dass mit zweiten oder dritten Druck zu tun, oder gibt es tatsächlich verschiedene TankVolumen ?
Glaub' ich nicht. Im Haynes Manual gibt's ein paar falsche Angaben.

MM
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Tankfüllen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

einen Tipps zum Tanken.
Die Zapfpistole so reinstecken, dass der der Abzug Richtung Heckscheibe steht. Damit steckt die Pistole praktisch Senkrecht im Einfüllstutzen und der Sprit läuft viel besser rein.
Beim Vergaser kann man damit praktisch bis fast zum letzten Ltr. ohne Pause auffüllen.
Der Verbrauch beim i.e. sollte so bei 7,5 - 8,5 ltr. liegen. 10 ltr. sind viel zu viel.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten