Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Abarth Prototipo Story

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Werner,

ja, G.H. hat bei seinem Replika Teile aus Polen verwendet. Er hat aber auch behauptet, dass er ein komplettes Auto in Polen gekauft hat, wovon er den Motor bereits vor 10 Jahren in Belgien verscherbelt hat. Außerdem hat er später sogar behauptet, dass dieses Auto die Restauration des Darniche-Autos ist....

Leider ist bei vielen, vor allem bei G.H. nur etwa 10% wahr was sie so erzählen...

Weißt Du was von dem Darniche-Auto? Anscheinend ist es nach der Abarth-Zeit in privathand ausgebrannt. Ich habe die Info, dass das Auto seit 7 Jahren in Belgien restauriert wird. Keine Ahnung, ob da was dran ist - hab schon jemanden drauf angesetzt :wink:

Der "weiße Prototipo" ist möglicherweise das Auto, welches Cesari eingesetzt hat und heute Macaluso gehört. Würde auch das "nicht-TOL"-Kennzeichen erklären. Damit würde aber wieder ein Auto fehlen...

Kennst Du "techno racing" aus Italien? Habe Bilder von dem Abarth von denen bekommen, sieht aber aus wie ne Replika.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

So, jetzt bin ich wieder etwas schlauer. Die Infos schwappen momentan nur so rein...

Das Auto von Cesari / Macaluso hat ziemlich sicher doch das Kennzeichen TOL65336 gehabt. Cesari hat sein Auto mehrmals umlackiert, außerdem hat er es ummelden müssen, als er es gekauft hat - daher das andere Kennzeichen. Ich dachte, dass in Italien ein Auto für immer sein Kennzeichen behält, das ist aber erst seit Mitte der 80er so. Das hat mir der ehemaliger Mechaniker von Cesari geschrieben, der dieses Jahr recht erfolgreich mit seinem 1500er in der italienischen Rallye-Szene unterwegs war.

Ein bekannter von mir hat nun mit einem Herrn aus Belgien (nicht G.H.) telefoniert, der angibt, seit 7 Jahren ein originales Auto zu besitzen. Dieser Herr gibt an, dass er dieses in einem kleinen Ort in Polen gekauft hat. Das Auto sei 1976 bei einem Rennen verunfallt, die Front sei kaputt und das Auto sei auch ausgebrannt.

Die Spuren nach Polen werden immer deutlicher. Ein Kontakt nach Polen hat mit dem ehemaligen Sport-Chef von Polski-Fiat sprechen können, der tatsächlich bestätigt hat, dass damals ein Auto in Polen war, und zwar zu Präsentationszwecken für höhere Funktionäre. Ob dieses Auto nun nach den Rallye-Einsätzen nach Polen ging und das geschrottete und ausgebrannte ist, oder ob die Teile, die nach Polen gingen zu diesem Auto komplettiert wurden, das ist noch unklar.

Ein weiterer Herr hat mir nun erzählt, dass G.H. zwar original-Teile von Abarth verbaut hat, die Karosserie-Teile aber nachgemachte sind, die er von einem Auto in Italien abgenommen hat (Macaluso's). Weiterhin wurde mir zugetragen, dass G.H. das Auto gar nicht selber gebaut hat sondern der Herr aus Belgien, der den angeblich originalen Prototipo besitzt.

Soviel zu der ehrlichkeit bestimmer Menschen. Was von dem ganzen Kuddel-Muddel nun tatsächlich wahr ist wird sich wohl erst in ein paar Monaten herausstellen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Nach einigen Monaten beruflich bedingter Abstinenz zu diesem Thema habe ich heute Post aud Italien bekommen. Gut dass ich da gerade gesessen habe...

Der Absender lautet: "Segretaria Presidenza CSAI". Das liest man nicht alle Tage... Als ich den Umschlag öffnete, war darin das Buch von Phil Ward und ein handschriftlicher Brief von Gino Macaluso höchstpersönlich... Mich hat's fast von der Couch gehauen, das ist ungefähr so wie wenn nem Wald-und-Wiesen-Pfarrer der Papst höchstselbst schreibt... Er bezieht sich auf die Email, die ich letztes Jahr im April einmal seiner Sekretärin geschrieben habe... Das zeigt mir mal wieder, dass Geduld der beste Weg zum Erfolg ist :wink:

Gruß, happy Alex
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Alex K. hat geschrieben: Er bezieht sich auf die Email, die ich letztes Jahr im April einmal seiner Sekretärin geschrieben habe...
Und was schreibt er jetzt, menno :schild_pfff:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Jetzt laß Ihn doch erst mal ausglücken.....

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

jetzt laß den armen Kerl doch erst mal sein Glück so richtig geniessen, dann kann er sich ja immer noch ans Übersetzten machen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Viel hat er nicht geschrieben, nur einen einzigen Satz... Dass er mir mit etwas... Verspätung ein Buch über den X1/9 Abarth Prototipo schickt. Auf einer Karte von Girard-Perregaux (er ist dort der Präsident), mit schwarzer Tinte, mit "Gino Macaluso" unterschrieben... Hach, das rahm ich mir ein und hängs zu meinen anderen Abarth-Bildern dazu :wink: nein, nicht über's Bett, da hat Kerstin was dagegen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Neuigkeiten von der Abarth-Front!

Brief an Macaluso ist raus, allerdings ist noch keine Antwort da.

Letztes Wochenende hat mir ein italienischer Journalist eine Email geschrieben. Er will in einer italienischen Autozeitschrift über den Abarth Prototipo schreiben und sammelt momentan Infos und Bilder bzw. sucht Quellen für Bilder. Da konnte ich ihm spontan weiter helfen :wink: Daraus entwickelt sich langsam ein reger Informationsaustausch, er hat wahrscheinlich den 5. fehlenden Abarth in Italien gefunden :!:
Bin mal gespannt was er da noch so alles entdeckt, er hat jedenfalls direkten Zugriff auf die Archive von Fiat, Abarth und die Türen der CSAI stehen ihm wohl auch recht weit offen. Mir hat da noch keiner geantwortet... Jedenfalls ist einiges an Bildmaterial aufgetaucht, was die Geschichte der "Post-Abarth-Zeit" belegt, so wurde z.B. ein Auto mit Dallara-Verbreiterungen versehen bei der Giro d'Italia 1980 eingesetzt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja zur Sache des Antwortens:
Alex Du wolltest mal ein paar Fragen für den Ex-Dallara Motoren-Chef zusammenschreiben damit ich ihm das faxen kann :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Dierk,

da muss ich meine Dallara-Sachen mal wieder durcharbeiten... im Moment ist Abarth mal wieder aktuell :wink:

Es scheint sich abzuzeichnen, dass das 5. Auto mit dem Kennzeichen TO L65337 in Italien existiert. Einige Fotos sind aufgetaucht, nur leider kann man darauf die spezifischen Details des Autos nicht erkennen... Es verspricht jedenfalls die nächsten Wochen richtig interessant zu werden :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hi,
klasse sitze gerade in der Dominikanischen Republik im Internet Cafe.... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Uli.R »

Hi,
klasse sitze gerade in der Dominikanischen Republik im Internet Cafe.... icon_mrgreen.gif
Es scheint sich abzuzeichnen, dass das 5. Auto mit dem Kennzeichen TO L65337 in Italien existiert. Einige Fotos sind aufgetaucht, nur leider kann man darauf die spezifischen Details des Autos nicht erkennen... Es verspricht jedenfalls die nächsten Wochen richtig interessant zu werden icon_wink.gif
Ganz ruhig Dierk, sofern du nicht bis Ende Juli in der Dom-Rep bleibst kriegst du das Wesentliche sicher live mit
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich bin heute Nachmittag wieder aus Italien zurück. Ja, ich war in Bella Italia, sozusagen in Abarth-Mission.

Wie ich ja schon weiter oben geschrieben habe, hat mich ein italienischer Journalist im April angeschrieben. Aus dem "Datenaustausch" ist eine Freundschaft entstanden, die diese Woche dazu geführt hat dass ich nach Italien runter gefahren bin um ihn zu besuchen.

Bei diesem Besuch ist es dann aber nicht geblieben. Er hat ja, wie ich auch schon weiter oben geschrieben habe, den 5. fehlenden Abarth X entdeckt. Und genau da hin sind wir zu einem Foto-Shooting gefahren.

Das ganze was ich dort erlebt habe ist noch nicht so richtig verarbeitet. Es war weit mehr wie ich zu träumen gewagt habe. Einen originalen Abarth X in Aktion zu erleben, vor uns auf dem Weg zur Location, war schon eine Sache für sich. Nachdem er dann nach dem Abbiegen auf's Gas gestanden ist und bei jedem Hochschalten die Räder durchgedreht haben, hat's mich fast umgehauen.

Danach haben wir das Auto über eine Stunde lang fotografiert. Ich bin mir mit meiner kleinen Digicam ziemlich klein vorgekommen zu der Riesen-Digital-Kamera von dem Journalisten. Ich bin fast in das Auto rein gekrochen, ich musste einfach jeden Winkel erforschen. Auch muss man das Auto mal streicheln, schließlich bekommt man wahrscheinlich nur einmal im Leben einen echten Abarth-X vor die Füße :wink:

Leider ging alles viel zu schnell wieder vorbei. Was ich rausfinden konnte, ist dass dieses Auto tatsächlich das Auto mit dem Kennzeichen TO L65337 ist, welches Bernard Darniche und Alain Mahé in Frankreich gefahren haben. Auch bei der Tour de France 1974 was das Auto dabei, mit Giorgio Pianta am Steuer. Das Auto ist zwar etwas heruntergekommen, aber es zeugt mit jeder Schweißnaht, mit jeder Schraube von seiner Vergangenheit. Zu guter letzt durften wir auch noch die Zulassungspapiere sehen, was ein definitiver Beweis für die Echtheit des Autos ist.

Hier mal einige Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß von einem der wahrscheinlichsten glücklichsten Menschen

Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Herzlichen Glühstrumpf

Beitrag von Streitberg »

Hallo Alex,

herzlichen Glühstrumpf für das Erlebnis.
Hat mich sicherlich nicht alle Tage.

Jetzt weiß ich gar nicht mehr ob Du der Lido - der Dallara oder der Abarth Alex bist :lol:

Sevus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Echt Klasse Alex!
Da kann man ja richtig neidisch werden.
Wann gibts weitere Bilder?
Du hast uns gestern bei Holgis Schraubär-Party trotzdem gefehlt. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Es geht mit riesen Schritten voran. Durch einen neuen, sehr netten Kontakt nach Japan konnte ich einen Artikel aus einer japanischen Autozeitschrift bekommen, wo das Auto zu sehen ist, was Cosentino in Daytona gefahren hat. Bei dem Auto handelt es sich um dem "Prototyp des Prototipo" Ein Bild der Fahrgestellnummer zeigt Nummer 133. Weitere Befragungen in Japan wurden eingeleitet.

Gestern wurde in Mailand Giorgio Pianta Interviewt, dies gab sehr interessante Neuigkeiten. Weitere Interviews mit ehemaligen Abarth-Mannen werden folgen. Die Ergebnisse werden, vorausgesetzt die Recherche ist bis dahin abgeschlossen, in der nächsten Ausgabe der italienischen Zeitschrift "Autocollezioni" präsentiert.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wie was

Beitrag von Streitberg »

Hallo Alex,

Auto dingsbums, wie das, ich dachte Du scheibst exclusiv für den Insider 8)
Im Ernst, eine kleine Story über die Erlebnisse bei der Fotografiererei wär doch mal was, oder ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie was

Beitrag von Alex K. »

Streitberg hat geschrieben:Auto dingsbums, wie das, ich dachte Du scheibst exclusiv für den Insider 8)
Ich will ihm da nix vorweg nehmen. Wenn der Artikel gedruckt ist gibt's aus ne Detailstory für den Insider :wink:
Streitberg hat geschrieben:Im Ernst, eine kleine Story über die Erlebnisse bei der Fotografiererei wär doch mal was, oder ?
Ist schon fast fertig :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

So, nachdem es mit Dierk's Filipinetti-Geschichte mit riesen Schritten voran geht hier auch mal wieder etwas neues von der Abarth-Front.

Inzwischen sind alle Fahrgestellnummern der zugelassenen Fahrzeuge klar und bestätigt. Die nicht zugelassenen Fahrzeuge (ein Reserve-/Testauto und der Stradale) sind allerdings immer noch unklar. Das Reserve-/Testauto befindet sich wohl in Frankreich, näheres wird sich in den nächsten Wochen ergeben.

Hier die Fahrgestellnummern:

TO H02940: 128AS0000133
TO L65335: 128AS0023002
TO L65336: 128AS0023003
TO L65337: 128AS0023001

Die TO L6533X-Fahrzeuge sind alle am 4. September 1974 in Turin zugelassen worden, also lediglich 9 Tage vor dem ersten Einsatz bei der Tour de France... TO H02940 ist eines der Fahrzeuge, welches auf der Pressevorstellung des X1/9 auf Sizilien dabei waren.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wieso ist der älter als der Filipinetti?
Haben die einen Gebraucht- oder Werkswagen als Prototipi genommen?
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Das Auto ist eines der Fahrzeuge, das im November 1972 auf Sizilien vorgestellt wurden. Bis Ende 1972 wurden ja 247 Autos gebaut. Anfang 1973 hat man wohl bei Abarth mit der Vorbereitung eines Autos begonnen, ich nehme an dass man bei Fiat nach einem Chassis angefragt hat. Wie genau das Auto dann zu Abarth kam, ist nicht "überliefert", angeblich hat Mario Colucci ihn direkt aus Sizilien mitgebracht - diese These halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Das Auto war bevor es in Abarth-Hände ging quasi ein Gebrauchtwagen, oder eine "0-Serie". Danach ist es komplett zerlegt und modifiziert worden.

Gruß, Alex
Antworten