Lichtschalter ausbauen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Lichtschalter ausbauen

Beitrag von Thommy124 »

Ich wollte übers Wochenende meine Elektrik ein wenig aufräumen und dabei die X-Lightbox einbauen, aber momentan scheitere ich an einem ganz banalen Problem:
Wie zum Geier kriege ich den :2gunfire: Schiebeschalter ausgebaut? Hat der hinten die gleichen Spreizklemmen wie der Röllchenschalter? Beim Reinschauen seh ich nix und mit den dicken Fingern kommt man nicht gut hin um etwas tasten zu können. Möchte nicht unbedingt deshalb das ganze Armaturenbrett ausbauen.
Es kommt mir auch so vor, als wäre der Schiebeschalter etwas kleiner als der Röllchenschalter.
Hat vielleicht jemand eine Abbildung (Foto oder Skizze) davon, am besten mit Maßen. Ich vermute nämlich fast, daß die Spreizklammern bei mir einfach im ziemlich dicken Schaum des Armaturenbretts versunken und deshalb nicht zu orten sind.
Bin für jeden Tip :idea: dankbar.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Kenn ich

Beitrag von Uli.R »

Der sitzt einfach superstramm dadrin, und du vermutest richtig, die Spreizung verliert sich in den Tiefen des Schaums. Am besten versuchen, von hinten nachzuhelfen und vorna gaaanz vorsichtig zu hebeln (am besten schaumseitig etwas unterlegen, sonst kriegst du dauerhafte Eindrücke im A-Brett)

Viel Glück :roll:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Thomas,

das war für mich auch das Schwierigste am Einbau der Lightbox.

Wenn es von hinten nicht geht kannst du auch:
1. Den Schieber (vorne) abziehen. Der ist nur gesteckt
2. Den Deckel, der hinter dem Schieben war vorsichtig abhebeln, dabei
merken wierum der innere Schieber gesessen hat.
3. Nun kommst du mit einem kleinen Schraubenzieher an die seitlichen
Halteklammern ran und kannst den Schalter abziehen.

Das wars
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, mach den Schieberknopf ab und dann vorsichtig den Deckel runter.
Die Snap-Ins sind in der oberen Hälfte der rechten Seite und untere Hälfte der linken Seite.
Wenn der Deckel runter ist, kannst Du gut mit einem Schlitzschraubenzieher ausklippen.

Ich sag doch, dass ist das schwierigste am X-Lightbox einbauen :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

offtopic

Beitrag von clemens »

passt hier nicht wirklich her, aber ich kann mich nicht zurückhalten:

ich hatte mal in dem Schalter Kontaktprobleme, da eine Feder gebrochen war, die die Kontaktknöpfe an den Schalter drücken.
Da ich so blöd war, mir die Belegung nicht zu merken, mußte ich das beim wieder zusammenbauen also ausprobieren.
Wußtet ihr, daß es da ein Präsentations-Mode gibt, bei dem die Scheinwerfer continuierlich abwechselnd und nacheinander auf und zu gehen?
Ich bin sicher, der Motor macht das nicht sehr lange mit, aber wer den Schlater gerade ausgebaut hat, kann das ja mal ausprobieren...
gruß
Clemens
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: offtopic

Beitrag von California-Markus »

clemens hat geschrieben:passt hier nicht wirklich her, aber ich kann mich nicht zurückhalten:

ich hatte mal in dem Schalter Kontaktprobleme, da eine Feder gebrochen war, die die Kontaktknöpfe an den Schalter drücken.
Da ich so blöd war, mir die Belegung nicht zu merken, mußte ich das beim wieder zusammenbauen also ausprobieren.
Wußtet ihr, daß es da ein Präsentations-Mode gibt, bei dem die Scheinwerfer continuierlich abwechselnd und nacheinander auf und zu gehen?
Ich bin sicher, der Motor macht das nicht sehr lange mit, aber wer den Schlater gerade ausgebaut hat, kann das ja mal ausprobieren...
gruß
Clemens
Stelle mir das gerade beim TÜV vor...
"ABBLENDLICHT".. und die Lampen gehen abwechselnd auf und zu :wink: .

M
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Danke für die Tips, hat wunnebar geklappt :lol: ! Den Schieberknopf hatte ich auch schon unten gehabt, aber dann hab ich mich nicht getraut, den Schalter von vorne her weiter zu zerlegen und damit womöglich zu zerstören :oops: .
Die Klammern findet man von hinten ja nie, wenn man nicht weiß, wo genau sie sitzen!
Tja, der Schalterausbau ist wirklich das schwierigste am X-Lightbox einbauen. Bin schon tierisch gespannt, wie sich das bemerkbar macht, dauert aber leider noch ne Weile bis ich den Rest auch wieder zusammen hab :cry: .
Nochmal Danke!

Thomas
Antworten