Wie hört sich das für euch an?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Wie hört sich das für euch an?

Beitrag von Bierher »

Hallihallo!

Also: Spritzer X. Leerlauf-Drehzahl immer leicht zu hoch, so 1100/min. Manchmal bleibt sie hängen, so zwischen 2000 und 1500. Kurzes, kräftiges Gasantippen, so daß sich der Motor schon fast verschluckt, behebt (meistens) das Problem. Motor ansonsten tip-top.

Viele Grüße, Manuel
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gasgestänge hängt?
Drosselklappe verdreckt?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

ansonsten wo sollte sich die drehzahl denn tümmeln?
denke doch nicht über 800 oder?
kann mir jemand den weg zum Leerlaufschräubchen beschreiben?
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

die Leerlaufschraube muss irgendwo in der Nähe der Drosselklappe sitzen (weiß leider nicht genau wo, habe keinen Einspritzer...).

Check mal die Stauscheibe, ob die evntl. hängt. Ansonsten kann's auch ein nicht mehr dichtes Ventil sein. Meistens fängt das Kaltstartventil damit an. Prüfen kann man das, indem man es ausbaut, die Schläuche dran lässt und die Spritpumpe laufen lässt.

Hier mal ein Bild:

Bild
(Bild hier geklaut)

6: Kaltstartventil
11: Stauscheibe
14: Leerlauf-Einstellschraube

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

:)) danke, werd mich mal auf die Suche machen!

Gruß Manuel
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Evtl. Leerlaufregelventil?

Beitrag von Michael V. »

Die Schraube zum Einstellen des Leerlaufs befindet sich beim i.e. unübersehbar oben auf der Einspritzung und ist mit einer Mutter gekontert.

Das Problem könnte auch das Leerlaufregelventil sein.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

okay, aber nochmal die frage: wie hoch sollte die drehzahl denn eigentlich sein? :?:
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Gefühlssache, sollte aber eigentlich zwischen 750 und 850 liegen.
...oder musst Du zur AU?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Bierher
Beiträge: 74
Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
Wohnort: Abflugschneise Frankfurt

Beitrag von Bierher »

:) lol nee! Wieso? sollte er dann noch weniger drehen?
AS007158974
BJ 86, i.e., Kat, Sunshine
:drive: Ich liebe diesen Smiley!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Nee, das nicht.
Aber ich würde den Wagen grundsätzlich eher nach Gehör einstellen, als nach Vorgaben aus irgendwelchen Manualen die letzendlich nur Richtwerte darstellen. Selbige sind nur für die AU wichtig.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

einige mögliche Fehler:

1:
Zusatzluftschieber (Bybass am Luftmengenmesser) schließt nicht
2: Luftmengenmesser Klappe-Kanal verschmutzt

Funktionsprüfung machen:
zu 1: Bei warmen Motor den Bybass-Schlauch voll zusammendrücken> Drehzahl darf sich nicht verändern.

zu 2: Luftmengenmesser ausbauen und die Klappe mit Finger auslenken, muß sich Anfangs bis zum Anschlag leicht auslenken, Rückstellung beobachten, auf seitliche Schleifspuren im Kanal achten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten