Erfahrungen mit Mike Sander's Hohlraumfett gesucht
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Unglaublich!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
Zuletzt geändert von Marc am 22. Mai 2005, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Unglaublich!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Unglaublich!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Wahnsinn!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Wahnsinn!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Wahnsinn!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Wahnsinn!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Wahnsinn!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Marc
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Wahnsinn!
Hallo allesamt,
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
da schaue ich endlich mal wieder auf der X-Homepage vorbei und muß mit Erstaunen feststellen, welches Ausmaß die Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders erhalten hat, Wahnsinn.
Holgi, hätte ichs gewußt, ich hätte mich bereits viel früher zu Wort gemeldet - obwohl ja eigentlich schon alles gesagt ist-.
Mein X ist und wird zwar nie fertig, wir haben uns nur ein Haus gekauft und es ist unendlich viel dran zu tun, daher mein Verschwinden hier.
Also, ich habe eine Druckbecherpistole von Sata genommen, Hakensonde für die zugänglichen Stellen und eine Hohlraumsonde (1,5m).
Das Ganze funktioniert am besten im Sommer, der Boden muss ausgelegt werden, alles ist eine riesige Sauerei, ganz klar. Irgendwie habe ich aber am Auto bisher alles selbst gemacht und habe daher vor dieser Arbeit auch nicht zurückgeschreckt. Hierbei habe ich es aber so gut gemeint, daß ich bestimmt 10-12 Kg hiervon verarbeitet habe. Ferner habe ich auch alle Blech- bzw. Metallteile wie Stoßstangen, Abdeckungen, selbst den ganzen Innenraumboden sowie die Innenkanten des Frontscheibenrahmens hiermit eingepinselt. Alle Falze lasse ich jedes Jahr dann noch einmal mit Owatrolöl vollaufen. Also, bis jetzt habe ich keinen einzigen Roststippen mehr gehabt. Alle Ablaufbohrungen sollten aber stetig auf ausreichenden Öffnungsquerschnitt überprüft werden.
Also,
viele Grüße,
Marc.
PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Wahnsinn!
Hallo Marc,Marc hat geschrieben: PS: Holgi, fahrt Ihr wieder Zum Nürburgring dieses Jahr?
sofern ich das mit der Mike-Sanders Geschichte und dem Zusammenbau rechtzeitig schaffe bin ich sogar mit dem eigenen Auto dabei

Bertone X1/9
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Mist
wie dem ein oder anderen vielleicht schon aufgefallen ist, fehlen diesem Thread mittlerweile einige der Antworten. Gestern beim Löschen einiger doppelter Postings hat die Forensoftware die gesamte 3. Seite auf einen Schlag mitgenommen, warum ist mir absolut nicht bewusst. Ich bitte dies zu entschuldigen, die Beiträge kann ich leider nicht zurückholen.
Genervt
Matthias
Genervt
Matthias

- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Mist
wie dem ein oder anderen vielleicht schon aufgefallen ist, fehlen diesem Thread mittlerweile einige der Antworten. Gestern beim Löschen einiger doppelter Postings hat die Forensoftware die gesamte 3. Seite auf einen Schlag mitgenommen, warum ist mir absolut nicht bewusst. Ich bitte dies zu entschuldigen, die Beiträge kann ich leider nicht zurückholen.
Ebenfalls bitte ich darum einen neuen Thread zu eröffnen, dieser hier ist irgendwie von der Struktur zerstört, sobald ich versuche etwas zu löschen passieren wunderliche Dinge.
Genervt
Matthias
Ebenfalls bitte ich darum einen neuen Thread zu eröffnen, dieser hier ist irgendwie von der Struktur zerstört, sobald ich versuche etwas zu löschen passieren wunderliche Dinge.
Genervt
Matthias
