Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Saisonabschluss mit Unfall

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Alex K. hat geschrieben:...
Was macht man denn dann so, Lothar? :wink:
...
Naja... Ein bisschen gut zureden... bissi Kuscheln :roll:

Vielleicht die eine oder andere Zärtlichkeit :schild_gg:

Vielleicht hälts dann länger... Oder der Zusammenbau geht leichter... :drive:


:schild_totally_lol:

.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Michael V. hat geschrieben:Außerdem ist es besser eine komplett gestrippte Karosse beim Sandstrahler (das hast Du doch vor, oder?) abzugeben. Er muss dann nicht so sehr aufpassen.
Ja, er soll Glaspulver gestrahlt werden. Die Idee war es ursprünglich, eine "nackte" Karosse abzuliefern. Als ich dann aber das ganze Kabelgewirr sah...

Lothar, was meinst Du wie viele Streicheleinheiten mein X schon bekommen hat... Und ich sage Dir: er hat mich nie im Stick gelassen!! Italienische Autos haben halt doch eine Seele.. :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Kabelbaum aus- und einbauen

Beitrag von 2Slow4You »

Michael V. hat geschrieben: Außerdem ist es besser eine komplett gestrippte Karosse beim Sandstrahler (das hast Du doch vor, oder?) abzugeben. Er muss dann nicht so sehr aufpassen.
Aber hoffentlich glasperlstrahlen, oder ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Nee, das ist anscheinend Glas-Pulver. Soll ziemlich fein sein das Zeug, Der Strahler kann wohl sein Gerät ziemlich verstellen, sodass es keine Verwerfungen gibt. Erst kürzlich ist ein 911 dort gestrahlt worden, gehe ich mir nächste Woche anschauen.
Im Grunde geht's da nur darum, den kompletten alten Lack runter zu holen, damit nachher der Lackierer seinen Lack aufbauen kann ohne dass irgendwelche Untergründe wieder durch kommen. Da hat der Ulix ein wenig Erfahrung sammeln müssen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Alternative

Beitrag von Miket »

Ich weiß zwar nicht was so eine Glasperlaktion für das ganze Auto kostet, aber wenn Du eine Alternative suchst würde ich im gut sortierten Fachhandel mal nach "Negerkeksen" (sorry, aber ich weiß nicht mehr wie die Dinger korrekt heißen) fragen. Das sind Kunststoffscheiben für die Flex, mit denen Du völlig problemlos und ohne Verzug blitzschnell Lackschickten und Spachtel entfernen kannst. Sehr angenehme Arbeit mit schnellen Erfolgserlebnissen.

War auch nicht ganz billig (ich glaube ca. 10,- € pro Scheibe, die für einen Kotflügel reichte), aber ich war glücklich, mir so wochenlange Schleiferei zu ersparen! :wink:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Mike,

ich will eben dieser Nekerkekserei aus dem Weg gehen :wink: Ich selber habe keine Zeit, mich einige volle Tage mit den Dingern dem Auto zu beschäftigen. Und Strahlen ist billiger wie wenn's jemand in Auftrag macht!
Außerdem kommt man mit der Strahlerei an Ecken, an die man mit nem Negerkeks nicht kommt. Das ist einfach ne saubere Sache und geht vor allem wesentlich schneller.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

OK

Beitrag von Miket »

OK , is'n Argument. Ich habe seinerzeit mit einer Kombination gearbeitet. Negerkekse an den Flächen. Und sandstrahlen in den Ecken. War sehr effektiv. Der Lack ist jetzt im fünften Jahr drauf und ich habe noch keine einzige neue Rostblüte entdeckt.

Was ich in diesem Zusammenhang übrigens auch sehr wichtig finde, ist das entfernen von alten Dichtungsmassen, da da gerne der Gilb drunter blüht!

Hat mein sanfter Sandstrahler damals erst nach einer Vorabentfernung mit dem Schraubenzieher geschaft. Wenn das Zeug danach wieder frisch aufgetragen wird, hast Du die nächsten Jahre erstmal Ruhe! Aus diesem Grund würde ich übrigens auch die hinteren Federbeindome unbedingt so abdichten, selbst wenn's nicht original ist...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ich hab's getan... kompletter Kabelbaum ist draußen, habe auch gleich die Brems- und Kupplungsleitungen raus gezogen. Das war dagegen ein Kinderspiel...
Die Heckscheibenheizung scheint bei mir nachträglich reingekommen zu sein, ob beim Werk oder beim Händler. Jedenfalls ist da ein zusätzliches, dickes BRAUNES (+)Kabel nach hinten gezogen worden, ohne Rücksicht auf Verluste... es begann am Relais, mit einem weiteren Braunen Kabel, und endete an der Heckscheibe, natürlich mit dem Baum verwickelt... musste es durchschneiden...
Weiterhin haben schweizer Autos wohl keinen Warnblinker, ist bei mir nachgerüstet. Selbstverständlich wurden dabei nur rote Kabel verwendet...
Dann kam noch nachträglicher Radio-Kabelbaum dazu + meine eigene Kreation mit dem nicht aufgehenden Schlafaugen bei Standlicht...

Hier das Beweisfoto:

Bild

Das coolste was ich entdeckt habe war, als ich die Rückwandverkleidung entfernt habe. Da hat jemand damals im Werk mit einem Filzstift "nero met" drauf geschrieben :wink: Gab ja nicht viele Xies damals mit der Farbe...

Bild

Hier noch einige Impressionen einer zerlegten Karosse:

Bild

Bild

Wisst ihr alle, was die Bilder zeigen? Kleines Bilderrätsel :wink:

Morgen geht der Rest raus, dann habe ich tatsächlich eine echte Rohkarosse...

Gruß, Alex
Zuletzt geändert von Alex K. am 9. Jan 2005, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Beitrag von herze-2004 »

Das eine sieht nach Tankschacht aus und das andere sieht nach Tunnel aus mit Sicht auf den nicht vorhandenen Schalthebel. :?:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Aber Alex, das sieht alles noch sehr sehr gut aus.
Das coolste was ich entdeckt habe war, als ich die Rückwandverkleidung entfernt habe. Da hat jemand damals im Werk mit einem Filzstift "nero met" drauf geschrieben Gab ja nicht viele Xies damals mit der Farbe...
Das war bei Holgis Schlachte-X genauso - da stand grau auf italienisch in schöner Schreibschrift hinter dem Fahrersitz auf der Rückwand drauf.
Ich dachte erst, dass wäre ne Unterschrift :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

herze-2004 hat geschrieben:Das eine sieht nach Tankschacht aus und das andere sieht nach Tunnel aus mit Sicht auf den nicht vorhandenen Schalthebel. :?:
Ja, genau :wink: Vor allem das "Tunnel-Bild" finde ich irgendwie cool - "durch diese Hohle Gasse muss er (es?) kommen" :wink:

Heute habe ich die restlichen Bremsleitungen ausgebaut. Hinten waren noch die ersten drin, gingen :evil: :twisted: 0X auf... Dank Grip-Zange war's aber no Problem. Kommen eh neue rein :wink:

Ja, im allgemeinen sieht mein Lido schon noch ziemlich gut aus. Das kommt vor allem daher, dass er früher in der Schweiz mal Hohlrumversiegelt wurde. Nur leider hatten die damals noch nicht K.H.W.'s Hohlraumversiegelungsplan... Die Türen haben so was noch nie gesehen, dementsprechend sehen sie aus... Aber die Substanz ist schon gut.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Farbvortrag

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Bei jedem X 1/9 findet sich unter der Rückwandverkleidung hinter dem Fahrersitz der Farbton in Handschrift. Schön das der BERTONE Mitarbeiter dies damals machte.
Die Befestigungsnippel der Bremsleitungen würde ich sorgfälltig aufheben!! Soweit Du sie nicht mit der Grippzange ruiniert hast ? ! Sowas macht man nicht !
Vergess nicht vor dem Strahlen alle Hohlräume gut abzudichten. Das Strahlmaterial bekommst Du sonst nie im Leben mehr raus. Hast Du schon einmal einen X gesehen bei dem während des Lackierens etwas vom Strahlgut angeblasen wurde ?
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Welter am 8. Jan 2005, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Karl-Heinz,

die Nippel gingen auch mit einem Hazet-Bremsleitungs-Schlüssel nicht auf. Mit der Grippzange schon. Immer noch besser wie abzwicken... In äußerster Not könnte man sie nochmal verwenden, sie sind allerdings schon etwas angerostet.

An die Hohlräume werde ich denken, danke für den Tip!

Mal noch ne Frage an den Experten: oberhalb der Durchführung für die Bremsleitungen war eine weitere, unbenutzte Durchführung. Diese wurde einfach mit Paketklebeband (!) verschlossen. War das auch Standard bei Bertone?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Wer einmal im Werk war und gesehen hat wie ein Mitarbeiter mit einer Handbügelsäge den Fensterrahmen (vom 2-Türer) der beigestellten E-Kadett Türen abgesägt hat damit sie für das Cabrio passten, der wundert sich über nichts mehr.
:shock:
Zu der Zeit war die Produkzion vom X schon lange eingestellt.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Kupplungsleitung

Beitrag von ALQUATI »

Alex,

solltest die Kupplungsleitung ausbauen, davon gehe ich mal aus, vorsichtig mit den Schraubnippeln an den Zylindern umgehen, solche Nippeln sind schwierig aufzutreiben. Vielleicht kennt jemand hier im Forum die genaue Größe und Typ. Jedenfalls die Größe kenn ich nicht, denke das es um Zoll Graöße handelt. Habe die Nippeln mit Leitungsschlüssel und etwas kurzzeitig offene Flame (Schweißbrenner) geöffnet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Peter,

Nippel gingen einwandfrei auf, Leitung ist schon draußen. Werde mir ne neue anfertigen lassen, die alte ist etwas verrostet. Wahrscheinlich werde ich die alten Nippel wieder verwenden, habe schon mitbekommen dass die wohl ein Spezialgewinde haben und so gut wie nicht zu bekommen sind. Werde sie bei Gelegenheit mal ausmessen. Allerdings habe ich momentan ganz andere Dinge im Kopf wie den Zusammenbau des Autos... :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Re: Farbvortrag

Beitrag von herze-2004 »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Bei jedem X 1/9 findet sich unter der Rückwandverkleidung hinter dem Fahrersitz der Farbton in Handschrift. Schön das der BERTONE Mitarbeiter dies damals machte.
Die Befestigungsnippel der Bremsleitungen würde ich sorgfälltig aufheben!! Soweit Du sie nicht mit der Grippzange ruiniert hast ? ! Sowas macht man nicht !
Vergess nicht vor dem Strahlen alle Hohlräume gut abzudichten. Das Strahlmaterial bekommst Du sonst nie im Leben mehr raus. Hast Du schon einmal einen X gesehen bei dem während des Lackierens etwas vom Strahlgut angeblasen wurde ?
Wenn dem so ist dass die den Farbton handschriftlich hinterlassen haben kann hätte ich die Chance den X wieder in Blau, was er mal war, zu lackieren. Ist irgendwann mal auf Rot umlackiert worden, aber eben auch keine Farbangaben. Mein KFZ Brief ist auch schon der zweite und randvoll, da werde ich bei Vorbesitzern geringe Chancen haben, und Blau find ich eh schöner.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wenn du dein Auto wieder in ORG Farbe machen willst, brauchst du doch nicht deswegen die Verkleidung abbauen..
Irgendwo ist eh ne Stelle, die nicht mitlackiert wurde.
Da kannst du eh sehen, wie das vorher war...

.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Org

Beitrag von herze-2004 »

Ich hab schon einige Stellen gefunden, sonst wüsste ich nicht dass er mal Blau war. Es wird aber sicher mehrere Blautöne gegeben haben. Iss aber eh egal, da sowieso keine Schraube auf der anderen bleibt wird, und von daher wird sich die farbnummer dann ja finden.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Nach Job-Wechsel, Umzug und aderem Galama geht's jetzt endlich wieder weiter mit meinem Lido. Da die Finanzen unter dem Umzug etwas gelitten haben, muss ich mit den Karosserie-Arbeiten noch etwas warten. Ich habe jetzt angefangen die Teile mal zu sortieren und aufzubereiten. Graue Lampenringe und vergilbte Blinker erstrahlen jetzt wieder in altem Glanz :wink:

Demnächst will ich mal in Stuttgart bei Carblast vorbei, mal abklären was die dort so für Unterboden Trockeneis-Strahlen verlangen.

Gruß, Alex
Antworten