Holgi hat geschrieben:Hallo Wolle,
ich sehe da zwei Probleme:
a) event. falschen Deckel vom Ausgleichsbehaelter mit zu hohem Oeffnungsdruck
b) die kleinere Riemenscheibe der WaPu:
mach' wieder die Original-Riemenscheibe drauf und Du hast vermutlich Ruhe.
Frage: Um wieviel unterscheiden sich die Durchmesser Original-Riemenscheibe / Deine Riemenscheibe?
Hintergrund: Die Foerderleistung einer Wasserpumpe ist nicht beliebig mit der Drehzahl skalierbar. Die Winkel des Pumpenrades sind genau auf die entsprechenden Drehzahlen ausgelegt. Wenig oberhalb der Nenndrehzahl des Motors knickt die Foerderleistung ab und bei manchen Pumpen geht die Foerderleistung sogar schlagartig rueckwaerts (Abloesung, bei sehr hohen Drehzahlen bzw. niedrigen Druecken auch Kavitation). Wenn Dir bei niedrigen Drehzahlen der Schlauch geplatzt ist, heisst das, dass Deine Wasserpumpe event. bei dieser Drehzahl bereits ihre max. Foerderleistung bringt.
Um bei gleicher Drehzahl mehr Foerderleistung zu erzielen bringt es mehr, den Pumpenspalt auf ein Minimum zu reduzieren. Willst Du hoehere Drehzahlen, muessten die Winkel der Schaufeln angepasst werden ...
Um das besser beurteilen zu koennen, waere ein Mass hilfreich. Dreht Dein Motor eigentlich sowieso schon hoeher als die Serie? Falls ja, dann addieren sich die Effekte ja.
Mehr Kuehlwasser bringt nur was, wenn Du wirklich irgendwo ein Klopfproblem hast und daher die Zuendung nicht wirkoptimal einstellen kannst.
Theorie ist schon gut, aber in der Praxis siehts auch mal anders aus.
Die Idee von dem kleinen Wapurad stamt vor etlichen Jahren von mir.
Ich hab dem Wolfgang ein etwas kleinere Riemenscheibe samt Wapu Ihm gegeben um evt Erfahrungen zu machen.
Die gedrehte Alu-Riemenscheibe ist im Durchmesser ca. 10mm kleiner, also nicht die Welt. Man braucht aber auch einen etwas kleineren Keilriemen, vielleicht gehts noch mit der bisherigen Größe.
Hatte diese Wapu am Clubstand 2003 TCE veröffentlich, fast keiner merkte es bis auf den interisierten Mike.
Wenn jemand mit meiner Wapurad Erfahrungen sammeln will, kann er es gerne machen, der Zeitraum sollte aber nicht über 3 Monate hinausgehen.
Den passenden Keiriemen gibts Neu dazu, allerdings nur Pumpe ohne Gehäuse !
Der Luftspalt ist wichtig paßt aber hier, ist ja auch eine originale Fiat Wapu.
Optimieren könnte man, indem die Schaufeln poliert werden, es gibt aber auch einige Wapu z.b von Hepu, die sind beschichet..sehr glatt.
Zündeinstellung zu spät könnte auch ein Fehler sein, wenn die Fliehkraftverstellung klemmt. Püfbar mit Zündlichtpistole mit Verstellberich (Blitzlichtverzögerung), Zündverstellinie im Handbuch dabei verwenden.