Innenraumbeleuchtung i.e. Kat von 1988

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Innenraumbeleuchtung i.e. Kat von 1988

Beitrag von Kai »

Habe leider das Problem, dass die Leuchten in den Türen nicht mehr ausgehen. Der Vorbesitzer hat sich da beholfen und einfach den Stecker von den Lampen gezogen.
Das Problem scheint aber der Verzögerungstimer zu sein, oder?
Wer hat hier auch Erfahrung? Gibt es diese Timer noch?
Da die Abdeckung der Lampen in beiden Türen einen Riss hat, brauche ich hier auch Ersatz? Wer kennt hier eine Quelle? GGf. andere Fiatmodelle?
Danke für Eure Hilfe.
Kai
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

na ja

Beitrag von »

das der X einen Verzögerungstimer hat ist mir neu aber wer weiß?

Ich würde mal die Schaltkontakte in den Türholmen checken. Im übrigen liegt + immer an den Türlampen an und es wird - gegen Masse geschalten.

Es brauch also nur das eine Kabel ab sein und irgendwo an die Karosse kommen und schon leuchtet es....

by Pö
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hi!

Ja Pö unsere "modernen" haben einen "courtesy lamp timer" :mrgreen: also einen Verzögerungstimer der nach etwa 3 Sekunden die Lampe löscht.

- Die Schaltkontakte können defekt sein
- Der Verzögerungszeitgeber kann defekt sein
- Der Innenraumlichtschalter an der Console kann defekt sein.
- Oder ein Kabel is ab :(

Schau doch mal was auf dem Timer drauf steht. Ist die Nummer 1 auf dem Relais-Panel. Eventuell eine Bosch-Nummer drauf?

Bild
Bild
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

ahhhh !!

Beitrag von »

so tolle Dinge hab ihr? Da sieht mans mal wieder.. ich krieg hier aufm Dorf nix mit :-)

Dann hast du recht, die ausschaltverzögerung ist ein guter Kandidat für die Fehlerursache. Notfalls sollte es möglich sein das Modul rauszunehmen und die (richtigen) Kontakte zu brücken, dann funktioniert das ganze dann ganz normal ohne Verzögerung

by Pö
Antworten