Hallo,
heute, Dorotheas Winter-Clio angemeldet, und in Betrieb genommen.
Also, Batterie rein, Zündschlüssel rum
KLACK
Oh, da hängt wohl der Magnetschalter.
Also hau mit dem Hämmerchen das Schalterchen
KLACK
OK, dann schau mer halt mal nach den Anschlüssen, hmm alle drann
KLACK
Gut, dann raus mit dem Anlasser, ist ja im Clio gut zugänglilch.
Magnetschalter runter, komisch, ist gut in Schuß, bewegt sich, Schaltet auch durch. Zusammenbauen, einbauen
KLACK
Ja Herrgott noch mal, was ist denn das.
Anlasser halb rausbauen, MAsse legen, Starten. Spurt aus, dreht nicht !!
Dann hat wohl der Anlasser was, Kohlen ?
Also komplett raus, zerlegen, ups - was ist das ?
Die erste Feder welche die Kohlen andrückt, ups, die zweite Feder
so ein Mist, die find ich nicht mehr im Hof bei meiner Mutter.
Also ab zum Schraubenhöck, der hat bestimmt ein paar passende Federn
In der Kiste mit Neuteilen - Nichts
Da schau da mal, bei den Altfedern.
Die könnte passen, etwas stramm, aber wenn man die reindrückt-
knirsch. Das wars, der Träger auf dem die Kohlenhalter sitzen ist gebrochen - Scheißkunststoffteil.
Nah, wenn der Anlasser bislang nicht kaputt war, dann ist ers jetzt.
Neuer Anlasser ? Nö, fürs Winterauto 200 Öcken ?
Also Schrotti anrufen, hat er, für 50 Teuro wohlfeil.
OK, ab nach HAB, sind ja nur 25 km - einfach.
Geholt, eingebaut
KLACK
JABLUTVONDERKATZ was ist denn das.
Bekommt der doch keinen Saft ????
Reinstier in den Motorraum.
Huch, was ist das denn für ein Kabel, wo da unter dem Batterieschutz klemmt ? Ist das nicht ein zweites Pluskabel ?
Oh Oh mal fluggs draufklemmen und
ist doch schön wenn so ein Clio auf den ersten Schlüsseldreh anspringt, ich sags ja immer, das ist ein Braves Auto
So kann man auch einen Freitagnachmittag rumbringen.
Servus Andreas