Probleme mit dem 2ten Stöpsel der Wegfahrsperre

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Probleme mit dem 2ten Stöpsel der Wegfahrsperre

Beitrag von seidel.selm »

Hallo zusammen,

Ich habe ein nicht X spezifisches Problem.
Hoffe, dass mir trotzdem jemand helfen kann.

In unseren i.e. ist eine Wegfahrsperre Fintronic Car-Block, der Fa. Nolden
(Köln); Typ: 64101; Typzeichen: KBA 9523 montiert. BJ 1994

Hier das Problem:
Der erste Stöpsel zum Deaktivieren wird seit 11 Jahren verwendet und
funktioniert auch noch wie am ersten Tag.
Nun wollte ich aber den 2ten Stöpsel, der seit damaligem Kauf zu Hause
lagert, verwenden.
Leider muß ich feststellen, das er nicht mehr geht. Nach Angabe des
Vorbesitzers, der die Wegfahrsperre auch montiert hat, haben damals
aber beide Stöpsel funktioniert.
Kann mir Jemand sagen wie ich den 2. Stöpsel reaktivieren kann?
Batterien sind ja nicht drin, welche herunter sein könnten. Kontaktflächen
sind auch okay! Selbst das Abklemmen der Fahrzeugbatterie nutzt nichts.
Die Funktionsbeschreibung gibt dazu leider nichts her.
Ich habe gehört, dass es sich um einen Wechselcode handelt der nach X-
Deaktivierungen eventuell aus dem Bereich des 2. Schlüssels rauslaufen
könnte. Wäre das der Fall wie kann man das rückgängig machen?
Gibt es da evtl. eine andere Möglichkeit?

Zuzatzinfos:
Die hier genannten Stöpsel heißen offiziell Elektronik-Schlüssel, haben
eine Leuchtdiode und müssen vor dem Starten (nach Sitte der
Wegfahrsperren aus den 90ern) mit 2 Kontakten auf die Gegenpole des
zugehörigen Schlosses gedrückt werden.

Es wäre Klasse, wenn mir jemand helfen könnte.

PS. Was man alles so macht, wenn man Urlaub hat :roll:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Da mußt du dich am Hersteller wenden, aber das hast du ja bereits gemacht....wahrscheinlich gibts da keine näheren Angaben mehr.
Vielleicht hilft dir ein guter Schlüßeldienst, die haben mir bei meinen älteren Lancia einen neu mech. Schlüssel vor ort aktiviert...funktionierte.

Dagegen bei neuen Wegfahrsperrsytemen ab mitte der 90er Jahre....kanns problemmatischer werden.

An deiner stelle würd ich das Nachrüstzeug rausbauen, macht in Zukunft weniger sorgen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Hallo Ralf,
kann mich Peter da nur anschließen, klemm den Salat einfach ab, macht am wenigsten Sorgen.
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Ich nix Elektrik...

Beitrag von seidel.selm »

Danke euch Beiden für eure Tips.

Bei meinen Elektronik-Kenntnissen halte ich einen Ausfall nach "dem Abklemmen" allerdings für wahrscheinlicher, als während des Betriebes :mrgreen:

Zudem habe ich heute Nachricht vom Hersteller erhalten. Es gibt da tatsächlich einen "Trick".

Falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte, kann ich die Anleitung gerne per Mail senden.

@Peter, Falls ich mal einen Urlaub in der Nähe von Regensburg mache, melde ich mich vorher zur Demontage der Sperre samt Gerappel bei dir an.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Kannst zur Not auch bei mir vorbei kommen. Ist ne Kleinigkeit ;-). Ach ja, falls du Donnerstag bisschen Zeit hast, kannst du mal reinschauen, hab den X gerade in Do. Wenn das Wetter stimmt können wir ja ne Runde drehen.
Gruß Bernd
Antworten