vorweihnachtliche H-Kennzeichen Erfahrungen

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

vorweihnachtliche H-Kennzeichen Erfahrungen

Beitrag von Michael V. »

Hallo,
zum Thema H-Kennzeichen möchte ich Euch meine Erfahrungen mitteilen. Ich war am gestrigen Tage beim TÜV, um für mein blaues Playmobil die H-Zulassung nach §21 zu erlangen.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
1) Die Erstzulassung des Kfz muss 30 Jahre zurück liegen (in meinem Fall EZ: 10.12.1975)
2) Das Fahrzeug muss verkehrssicher sein, es wird innerhalb der Prüfung eine Hauptuntersuchung durchgeführt, wenn das Fahrzeug zugelassen ist. Demzufolge gibt es auch eine frische Plakette bei der späteren Ummeldung auf ein H-Nummernschild.
3) Das Fahrzeug muss original bzw. zeitgenössisch restauriert sein und einen erhaltungswürdigen Zustand haben (Auslegungssache des Prüfers)
4) Evtl. Zubehör wie z.B. Felgen, Reifen, Lenkrad, Spoiler oder ähnliches muss innerhalb der ersten zehn Jahre nach Erstzulassung gebaut worden sein. Die Anbauteile müssen sich also theoretisch seit 20 Jahren am Fahrzeug befunden haben können. Ein Nachweis dazu ist beizubringen!

Die Prüfung erfolgt nicht durch einen "normalen" TÜV-Prüfer, sondern durch einen Sachverständigen, der z.B. auch Vollabnahmen und Eintragungen macht. In Hamburg "Baurat" genannt.

Um eines vorwegzunehmen, ich habe nicht von allen oben aufgeführten Voraussetzungen gewusst und demzufolge Fehler gemacht. Unter anderem deshalb, sozusagen als Aufklärung für alle X-Piloten, die diesen Schritt noch vor sich haben, schreibe ich auch diesen Beitrag!

So habe ich nicht gewusst, dass im Rahmen der Prüfung eine normale Hauptuntersuchung durchgeführt wird. Entsprechend hatte ich den X nicht vorbereitet und hatte z.B. keine Nummernschildbeleuchtung. Das Sportlenkrad von MOMO habe ich im Vorfeld gegen das Original-Volant getauscht, mit der Folge, dass die Hupe nicht funktionierte. Die Scheinwerfer waren verstellt (ach ja, da hatte ich doch vor Kurzem was dran gemacht... :roll: ) und die vorderen Stabi-Gummis waren porös. All das führte zum Durchfallen bei der HU. :(
Ich erzählte dem Prüfer dann von dem Sportlenkrad, welches ich glücklicherweise im Kofferraum hatte und zeigte es ihm. Der Prüfer klärte mich dann über den oben schon erwähnten Passus der Zubehörteile auf und verlangte die TÜV-Bescheinigung zum Eintragen. Das dort vermerkte Datum sei relevant. Selbiges gelte im Übrigen auch für die Bereifung (185/60x13) und die Tieferlegung. Weiterhin als nicht original wurde der Grünkeil in der Frontscheibe angesehen.

Insofern hatte ich nun ein Problem. :( Ich einigte mich mit dem Prüfer darauf, dass ich Unterlagen über die Zubehörteile beibringe und bin erstmal nach Hause gefahren. Dort habe ich dann das MOMO wieder montiert, so dass meine Karre wieder hupen konnte. Dann noch schnell hinten andere Stoßstangen mit Kennzeichenbeleuchtung angebaut und das Licht ungefähr eingestellt. Außerdem habe ich mir schnell die TÜV-Unterlagen von sämtlichen Zubehörteilen und einen Hörmann-Katalog von 1987 gegriffen. Dann bin ich wieder zum Prüfer meines Vertrauens gefahren.

Dieser blätterte skeptisch die Unterlagen durch. Das Reifengutachten vom Club für die Bereifung auf CD30 ist von 1987, das Gutachten für das MOMO von 1991 und die Tieferlegung hat ein Gutachten von 1993! Mit Engelszungen redete ich nun auf den Prüfer ein, zeigte ihm den alten Hörmann-Katalog (er war ganz begeistert von den vielen halbnackten Mädels aber leider nicht so sehr von den dort gezeigten X1/9) und erzählte ihm, dass die Karre ja nun wieder hupt, :) das Licht eingestellt ist :lol: und jetzt auch eine Kennzeichenbeleuchtung besitzt! :lol:

Nach sehr viel Überzeugungsarbeit (Tieferlegungsfedern gab es schon früher und die Tieferlegung ist ja nicht sooo extrem, die Bereifung auch nicht, andere Frontscheiben gibt es gar nicht mehr und so weiter) konnte ich den guten Mann nach ca. einer halben Stunde mehr oder weniger überreden, mir dass H-Gutachten auszustellen.

Fazit: so einfach, wie hier im Forum schon einmal dargestellt, ist die Erlangung des H-Kennzeichens nicht. Das gilt ganz besonders für leicht getunte Fahrzeuge, was ja wohl die Mehrzahl der X1/9 betrifft.

Ich hoffe, Euch hilft dieser Bericht ein wenig weiter, falls ihr auch die H-Hürde nehmen wollt. Ich hab's ja nun geschafft und werde mein Playmobil in den nächsten Tagen abmelden. Zum Frühjahr hin werde ich dann beim Wieder-Zulassen das H-Nummernschild bekommen!
Zuletzt geändert von Michael V. am 15. Dez 2005, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Thanx für die Info!
Ich versuch' das nämlich nächstes Jahr.

Gruß in den Norden,

Markus
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Michael,
danke für den Erfahrungsbericht und herzlichen Glückwunsch zur H-Zulassung. Auf deiner Restaurationswebseite steht was von 1500er Rumpfmotor etc. Ich nehme mal an, dass der in deinem Auto auch verbaut ist?!? Ist das dem Sachverständigen irgendwie aufgefallen?!
Viele Grüße, Thorsten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Michael,

Gratuliere!

Wie alles beim TÜV ist auch die H-Geschichte nicht von einer Situation auf die andere übertragbar.

Ich hatte mir auch Sorgen über die Daten auf den Gutachten gemacht und extra von Andreas S. noch eine Kopie des Gutachtens der Hörmann Federn mitgenommen um zu zeigen daß es das damals schon gab.

Es war dann aber so daß der Prüfer (Dienststellenleiter) sich mein Auto oberflächlich angeguckt hat und sich von mir die Modifikationen hat zeigen lassen (DoVeGa, Federn, Räder, 185er, Momo) und dann entschieden hat daß alle Modifikationen zeitgenössisch seien (auch die K&Ns) und das Auto ja auch nicht verbastelt sei.

Die eigentlichen Eintragungen hat er im Anschluss gemacht, dabei war ihm das Datum aber egal.
D.h. mein Prüfer war kein reiner Paragrafenreiter sondern hat die Idee hinter der Vorschrift verstanden. Es ist doch egal von wem die Federn sind, die Tieferlegung an sich ist zeitgenössisch und verfremdet den Charakter des Autos nicht.

Hinsichtlich der Sicherheit hat er aber wieder ganz genau in die Gutachten geguckt und sogar gemerkt daß auf der Rückseite meines Momo MonteCarlo nicht die gleiche Nummer eingescghlagen ist wie auf Holgi's MonteCarlo... :oops:
Duchgefallen, wieder kommen mit Holgi's Lenkrad! :roll:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Hallo Michael
Ich würde was drauf verwetten, das ein aussenstehender nicht bemerkt hätte um welche Untersuchung es sich bei meinem X gehandelt hat.
Der Prüfer hat eine normale HU gemacht und hat mich dann noch ein wenig zu dem Wagen befragt. Ein kleines Schmunzeln über die Ansa 4-Rohranlage. Ein kleines Meckern wegen der nachträglich und auch verbotener Weise eingebauten Blinker im Seitenteil und dann wurde das Gutachten ausgefüllt. Also total easy bei mir.
Das nächste mal kommt du einfach hier runter.
Christian
PS: Dafür hat die Zulassungsstelle aber noch keine Ahnung, welches Kennzeichen ich drauf machen darf. Hoffe nur das sie sich bis zum Frühjahr einig sind.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Klassisches Tunning

Beitrag von ALQUATI »

Glückwunsch Michael,

wichtig für die Zulassung H-kennzeichen sind unbedingt nachweisbare Infos wie, Bilder aus dieversen Zeitungen.wie Fiat-fahren, Kataloge von Hörmann, Leinberger, Bayless, Faza kriegt man vieles mit....sollte undebingt als Vorlage mitgenommen werden.
Wenn der Wagen nicht Original ist, so muß er mindestens (meiner Meinung nach) wirklich überwiegend mit zeitgenösische Anbau-/ Tunningteile besitzen.
Eine neuzeitliche Pierburg E-Pumpe oder modernere Zündspule-Bauart oder ein Radio als Beispiel, kann man bestimmt hinwegsehen.
Ist also ein Minus... mehr nicht.
Der Wagen von Innen nach Außen muß entsprechend zeitgenösisch ausstrahlen.

Das ganze ist letztendlich eine Einstellung zum Historischen, wenn ja, dann klappts bestimmt mit dem umsetzen am Auto....

2006 erwarte ich mehrere H-Neulinge, die erste (Serie) Exclusivmodelle dürfen sich jetzt schon freuen.

@Markus: Du wirst doch nicht zweifeln an deinen schönen Wagen :lol:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Glückwunsch!

Beitrag von Miket »

Tanti auguri! Hört sich ja echt abenteuerlich an, aber ich sehe mich in den diversen Erfahrungsberichten bestätigt, dass da unheimlich viel Ermessensspielraum möglich ist und es sehr auf den Prüfer bzw. die Tagesform des Prüfers ankommt!

Du hast da offenbar die etwas verschärfte Variante erwischt, wobei es ja dennoch erfreulich ist, dass sich der Gott in grau überzeugen ließ...

BTW - handelt es sich bei der Prüfung eigentlich um ein TÜV-Monopol, oder darf die DEKRA da auch mitmischen?

Ich muß leider noch bis 2008 warten, freue mich aber trotzdem schon 'drauf und bin schwer gespannt, ob meine Carbon-Mittelkonsole da zum Diskusionspunkt wird... 8)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Mike, du kriegst halt ein MINUS für dein Inneraum..das wars dann aber auch schon.
Nochwas..das Weihnachtspackerl ist angekommen :lol: ....hab dies aber noch nicht geöffnet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Peter Hochmuth hat geschrieben:Mike, du kriegst halt ein MINUS für dein Inneraum..das wars dann aber auch schon.
Nochwas..das Weihnachtspackerl ist angekommen :lol: ....hab dies aber noch nicht geöffnet.
Mit einem MINUS mehr oder weniger kann ich bestens leben! Höre ich aus einer bestimmten Ecke schließlich schon über 20 Jahre... :mrgreen:

Das Paket kannst übrigens ruhig schon öffnen - ist nix Originales 'drin! 8)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

weiß ich doch....
:)

Die Beleuchtung wird auf jeden Fall Super, die Mittelkonsole muß ich unbedingt sehen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

H

Beitrag von X76 »

Hallo Peter,

du sagst es. Ich fahre mit meinen X im Januar zum Tüv.
Nehme mal an, das das der erste ist, aus der Exclusive Serie.
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Bin mir nicht ganz sicher. Aber ich glaub im Moment darf die Dekra das noch nicht machen, sondern nur der TÜV.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Oha - Resonanz

Beitrag von Michael V. »

Moin,

welch Resonanz - ich bin (positiv) erstaunt!
Die H-Abnahme ist, zumindest in den alten Bundesländern, Sache des TÜV, die DEKRA darf das nicht.
@Thomas: ausschlaggebend für die H-Abnahme ist das Datum der Erstzulassung. Wenn Deine Signatur stimmt, würde ich an Deiner Stelle eher in Juni 2006 dort zur H-Abnahme erscheinen (nur so als Tipp). :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Klassisches Tunning

Beitrag von Michael V. »

Peter Hochmuth hat geschrieben:...
Wenn der Wagen nicht Original ist, so muß er mindestens (meiner Meinung nach) wirklich überwiegend mit zeitgenösische Anbau-/ Tunningteile besitzen....
Hallo Peter,

leider zählt Deine Meinung nicht, sondern die Meinung des TÜV-Prüfers. Wobei es grundsätzlich richtig ist, dass nur zeitgenössische Zubehörteile verbaut sein dürfen. Das Problem ist, dass die Nachweispflicht beim Besitzer des Wagens liegt (sozusagen eine Bringeschuld) und nicht beim TÜV.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

H

Beitrag von X76 »

Micha,

beim Kölner TÜV sagen sie, das das Jahr wichtig ist und nur das Jahr.

Der Monat und der Tag ist hier in Köln egal. Das haben sie mir gesagt, wir werden es im Januar (wenn das Wetter mitspielt) sehen.
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

erst mal Michael herzlichen Glückwusch zum H!

Vorletzten Samstag war ich mal wieder beim Gutachter meines Vertrauens (von der KÜS), da mir letztens (mal wieder...) einer ins Auto gesemmelt ist (bei Schnee). Da haben wir uns lang und breit über's H unterhalten.

Nächstes Jahr gibt es eine neue Regelung, sodass auch KÜS, GTÜ u.s.w. H-Kennzeichen ausstellen dürfen. Wir haben uns auch lang und breit über den Ermessensspielraum unterhalten. Er meinte z.B., dass ein modernes Radio in einem alten Auto nix zu suchen hat, inclusive der fetten Lautsprecher-Bankette auf der heckablage - wobei er meiner Meinung nach völlig Recht hat.
Er erzählte mir, es hat sich neulich jemand bei ihm beschwert, dass er mit seinem VW Käfer mit nachgerüstetem, nicht-oroginalem (und offen gestanden hässlichen) elektrischen Faltschiebedach, dem besagten CD-Radio und Lautsprecher-Batterie kein H bekommen hat. Als er dann zu einem anderen TÜV gegangen ist, hat er's bekommen... So viel zum Ermessensspielraum...

Er meinte auch, dass nicht das Datum ausschlaggebend ist, sondern das Jahr - der Prüfer kann höchstens auf den Baumonat pochen, das steht aber anscheinend auf wackligen Beinen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Unser TÜV hat auch nicht einen Tag vor dem 30. Geburtstag das Gutachten erstellt. Da waren die sehr eigensinnig.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ergänzende Erfahrungen bzgl. Datum

Beitrag von Michael V. »

Jungs,

das Thema mit dem Datum haben wir hier schon vor ziemlich genau einem Jahr diskutiert.
Mein X ist Baujahr 1975, Erstzulassung: 10.12.1975! Ich hatte nämlich genau das vor, was Thomas (X76) auch vor hat. Ich wollte im Januar (2005) die H-Abnahme machen lassen und die Karre ummelden. Dann hätte ich für 2005 schon die volle Steuerersparnis gehabt.
Ich habe mich bereits Ende 2004 erkundigt, das geht nicht. Ausschlaggebend ist das Datum der Erstzulassung - nicht einen Tag eher! Das ist zumindest in Hamburg und Schleswig-Holstein so. Selbst wenn der TÜV die H-Abnahme durchführt muss die Zulassungsstelle im Nachhinein die Ummeldung auf H-Kennzeichen durchführen. Das werden die Bürokraten dort kaum tun, da gehen ja Steuereinnahmen verloren!
Es würde mich also wundern, wenn es in Köln anders wäre. Aber möglich ist ja bekanntlich alles.... Thomas, wir warten dann gespannt auf Deinen Bericht!
@Alex: der DEUVET sieht das im übrigen auch so, das nur das Jahr zählt. Leider nützt einem diese Aussage in der Praxis gar nichts, wenn der TÜV und die Zulassungsstelle diese Aussage nicht akzeptieren.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Das mit dem genauen Datum wundert mich nicht. Wenn ich mein Auto anbmelde habe ich auch 15 Monate Zeit um es wieder anzumelden ohne §21 machen zu müssen. Und da gehts auch nicht nur ums Jahr sondern ums genaue Datum. Warum also solls bei H oder anderen Formen anders sein. Ist meines Erachtens nur Logisch.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

also das mit dem h kennzeichen = spiessrutenlauf hab ich mit nem käfer schon hinter mir.

tut mir leid aber die ham doch alle den schuss net gehört! deshalb isses mir am x egal ob h oder net.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Antworten