Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Gewindefahrwerk KW

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Gewindefahrwerk KW

Beitrag von Holgi »

Habe am Wochenende mal bei KW angefragt, was eine TÜV-fähige Anfertigung eines Gewindefahrwerks kosten würde und was die Mindestabnahme wäre:
Ergebnis:
Komplett-Fahrwerk mit nur in der Zugstufe veränderbaren Dämpfern ca. 1300 EUR.
Fahrwerk mit Zug- und Druckstufe veränderlich ca. 1500 EUR.
Mindestabnahme 15-20 Stück. Bei höheren Mengen billiger.
Fahrzeug muß für mehrere Wochen bereitgestellt werden.

Hat jemand ernsthaftes Interesse an sowas?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Klar, wenn man das höherstellen kann !!

Beitrag von Streitberg »

Hallo Holgi,

klar hab ich interesse drann, vorausgesetzt, man kann den X damit höherstellen.
Bei dem Straßenzustand der z.Zt. in Deutschland (West) herrscht bin ich nämlich am überlegen, ob ich nicht das schöne, harte Konifahrwerk ausbau und auf Serie zurückrüste um die Bandscheiben von mir und vom X zu schonen.
War vorletztes Wochenende in den Vogelsbergen, dort sind die Löcher so groß, dass der X glatt reinpaßt.
War richtig froh, mit der Komfortschaukel BX dortgewesen zu sein, da spürt man kein Loch, man hört die bloß.

SErvus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Klar, wenn man das höherstellen kann !!

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben:herrscht bin ich nämlich am überlegen, ob ich nicht das schöne, harte Konifahrwerk ausbau
Haette fuer Dein Koni Fahrwerk Verwendung :lol:
Hoeher oder tiefer. Jedem dann eben das seine. Ist dann alles (mit TUeV) moeglich :lol: :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Holgi,

von Spax gibts einstellbare Dämpfer für den X, kosten um die 800 Euro der Satz (vorne und hinten). Der Katalagog bei http://www.spax.co.uk ist allerdings nicht aktuell, hab erst vor 2 Wochen beim Teilehändler nachgefragt, der hatte vorne und hinten in seiner (neuen) Liste.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Klar, wenn man das höherstellen kann !!

Beitrag von 2Slow4You »

Streitberg hat geschrieben:Hallo Holgi,

klar hab ich interesse drann, vorausgesetzt, man kann den X damit höherstellen.
Bei dem Straßenzustand der z.Zt. in Deutschland (West) herrscht bin ich nämlich am überlegen, ob ich nicht das schöne, harte Konifahrwerk ausbau und auf Serie zurückrüste um die Bandscheiben von mir und vom X zu schonen.
Öhm Andreas,

bau doch einfach die CD 30 runter und schraub stattdessen CD58 mit den obligatorischen 145ern an. Bei den Ballonreifen dürfte der Federungskomfort sicher hoch genug sein :lol:

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

umbausatz auf Hydropneumatik

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich bau das Teil auf die Citroen-Hydropneumatik um.
Tieferlegen und Höherstellen wie bei meinem BX auf Hebeldruck.
Das hat schon was für sich :lol:
Ist sicher nicht so schwer :lol:
Einziges Problem dabei ist natürlich die Anpassung, aber der X ist ja nur unwesentlich leichter als der BX.

Servus
Andreas der mal wieder vor sich her spinnt.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Alex K. hat geschrieben: von Spax gibts einstellbare Dämpfer für den X, kosten um die 800 Euro der Satz (vorne und hinten).
Schon klar, aber deswegen kommt die Karre vorne trotzdem nicht so tief wie ich das gerne hätte. Wollen wir mal hier eine Umfrage machen, wieviele mit nicht legalen Fahrwerken rumfahren?
Vom Absägen der Serienfedern bzw. Bielstein Progressiv-Federn über das Umschweißen der unteren Achsschenkelbefestigung am Stoßdämpfer oder Umschweißen der Federteller war doch hier alles vertreten. Weitere Varianten für die Umfrage werden gerne aufgenommen :lol:
Die Spax-Dämpfer sind doch auch für die Serienfedern ausgelegt und wohl genauso lang wie die Original-Dämpfer.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

:?: :?: Leider keine Ahnung ... :?

Gruß, Alex
Antworten