Boxen? Wo? Größe? ...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Charly: Give me five...

Beitrag von Uli.R »

Yep

Tretrollerfahren beim ersten Fall

Golf im Wiederholungsfall!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Charly
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mär 2003, 12:57
Wohnort: 75196 Remchingen

SSS TTT OOO PPP !!!!!!!!!!!

Beitrag von Charly »

Bestell die Teile wieder ab, die haben ne Nennbelastbarkeit von nur 15W ... (Musik max. 70 W ???) die von mir kosten annähernd genausoviel/wenig und haben 25W nominal (bzw. 90W)...
Ich hab sie schon letztes Jahr bei Stahlgruber gekauft (eigentlich für meinen 81-er)....
Der mit dem X kurvt ...
Charly
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mär 2003, 12:57
Wohnort: 75196 Remchingen

@roter Korsar: Here my Five :-))))

Beitrag von Charly »

:D
Der mit dem X kurvt ...
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

*Klatsch*

Beitrag von Uli.R »

:lol:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Aber keine 3 wege system :)
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

wie findet ihr die???

http://www.promarkt.de/online/catalog/p ... A3B1E71%7D

müssten doch auch gehen :)
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hmmm

Beitrag von Uli.R »

Na ja, auch nuir 15 Watt Nennbelastbarkeit. Etwas schwach auf der Brust, da stimme ich Charly zu
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Nee schau mal genau ...

Nennbelastbarkeit: 35 Watt

das is nochmal 10mehr als bei Charly ^^
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Stimmt

Beitrag von Uli.R »

Hast Recht, 35 Watt
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Aber dafür keine 3 Wege ... was is wohl nun besser ... 3 Wege; 15W oder 2Wege; 35W :(
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Traue deinen Ohren

Beitrag von Uli.R »

Ob 3 Wege oder 2Wege muss mit dem Klang nix zu tun haben. Zuhause hab ich 2Wege Boxen von Teufel, die waren vor zehn Jahren noch Referenz bei vielen Stereo- und Hifi-Zeitschriften. Und haben scharenweise 3-, 4- oder noch mehr Wege Boxen ausgestochen (tun sie heute noch mit den meisten)

Aber mehr Belastbarkeit (die meisten Radios haben doch heute schon 4 * 40 oder 45 Watt) ist wertvoll, denn sonst dröhnen oder verzerren die Dinger schon bei mittleren Lautstärken
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Charly
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mär 2003, 12:57
Wohnort: 75196 Remchingen

Boxen...

Beitrag von Charly »

Moin Moin...
Also ob 2 oder 3 Wege entscheidet nur das Gehör, aber jetzt überleg mal: Wir nehmen 3 Wege...Hmmm...Also die grosse Membran macht die Bässe...die mittlere den Mittelton und die ganz Kleinen die Höhen... klar soweit. Also sind die grossen fast arbeitslos, weil ---> Bass ja vom Sub... Hmmmmm.... die geben also auch Mitteltonbereich mit aus... (Also 2* Mitte; 1*von den grossen Membranen und 1* von den "Mtteltönern")
Jetzt testen wir mal die 2 Wege... 1* Mitte von den Grossen, 1* Höhen von den ganz Kleinen... PASST!

Also meine Erfahrung zeigt folgendes: wenn du 3 Wege reinschraubst hast du zwar "Lärm wie Sau", aber die Höhen und der Bass gehen unter. Um den Bassbereich (passt ja jetzt auch nicht mehr dazu...) können wir uns kümmern (stärkere Endstufen etc.), aber wozu eigentlich, wenns auch Anders gut wäre... Ergo: Die Anlage klingt "nach Blech".
Die Blaupunkt sehen sehr gut aus, schau mal nach den Abmessungen (Tiefe von wegen Tank !) und nach der Position der Befestigungsbohrungen, die ist nämlich nicht genormt bei 4x6". Ansonsten würde ich den technischen Daten nach den Blaupunkt den Vorzug geben.
Blaupunkt ist eigentlich immer sehr "ehrlich" bei deren Angaben, was Watt etc. angeht, die stechen die Pioneer dann klar aus (wenn sie nicht nur nen Wirkungsgrad von 85dB haben sollten :D )
Der mit dem X kurvt ...
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ein klein wenig Akustiklehre

Beitrag von Uli.R »

Charly,

das Problem ist eigentlich weniger eine mehr oder weniger arbeitslose Membran. 3 Wege Boxen sind schon deshalb wesentlich komplexer, weil du 2 Übergangsfrequenzen hast, dir zweimal (in Abhängigkeit von den verwendeten Chassis usw.) überlegen mußt, wie das Frequenzweichendesign ausieht (Flankensteilheit usw.). Da gibt es massig Probleme mit Phasenverschiebungen. Und hinzu kommt, dass beim Auto ja nie klar ist, wie der Raum hinter den Chassis aussieht (anders als bei einem Lautsprechergehäuse, wo du die erforderlichen Parameter beim Gehäusedesign berücksichtigen kannst. Fazit: Letztlich geht hier probieren über studieren, kann nämlich gut sein, das der eine Lautsprecher im Auto A fantastisch klingt, und in der Einbauöffnung von Auto B zum Quäker eines Transistorradios mutiert...

Allerdings teile ich die Erfahrung, dass die Blaupunkt-Speaker generell besser und neutraler klingen als die eher als "Blender" zu bezeichnenden Pioneer-Chassis. Aber das ist eben Geschmackssache. Neutrale Lautsprecher haben nun mal den Nachteil, das schlechte Aufnahmen dann auch wirklich schlecht klingen...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Charly
Beiträge: 19
Registriert: 19. Mär 2003, 12:57
Wohnort: 75196 Remchingen

Boxen...

Beitrag von Charly »

Schon klar, aber genau bei den "Weichen" liegt ja das Problem, schau dir doch mal so ein Koax-System an, mit viel Glück ist ein kleiner Elko dran, um wenigstens die Hochtöner nicht zu verbraten. Also was machen dann die Dinger ? Wenn du Subs fährst und die bei 80Hz mit 12dB Flankensteilheit abtrennst, brauchst du doch aus den "Satelliten" (ich nenn sie jetzt halt mal so) nur noch Mitten und Höhen, oder ? Mitten 2x und Höhen 1x sorgt also fast immer für Blechklang. Ich hatte mal nen Nissan Bluebird, hinten 2x16-er 3-Way und vorne 2x13-er 3-Way. Dazu 2 8" - Röhren hinten im Fussraum (Push-Pull gegeneinander) und ordentlich Krach. Richtig gut klangs aber erst, nachdem ich die 3-Way gegen 2-Way getauscht habe (Ansonsten die gleichen Chassis, nur eben ohne den mittleren "Weg" :) ).
3-Wege-Systeme ja, aber nur wenn du sie WIRKLICH als Breitbandspeaker verwendest, ansonsten verschiebst du den Wirkungsgrad viel zu sehr in den Mitteltonbereich (z.B. 90dB/W/m Bass; 98dB Mitten und wieder 90 dB Höhen...)
Ja, die Unterschiede sind wirklich sehr krass, es sei denn du trennst die einzelnen Wege über ne Weiche sauber ab und regelst sie Einzeln aus, dann sind die 3-er klar besser. Aber wer macht sich schon DEN Aufwand, wenns viel einfacher geht :D
Übrigens, je nach Musikrichtung (z.B. bei Klassik) kanns auch besser sein, nicht mit 12dB, sondern mit 6dB abzutrennen, ich hatte probehalber mal ne andere Weiche drin, der Bass kam dann sehr weich. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht :wink: ) streiten :D :D :D .
Ich hoffe, ich bekomm am Weekend die Digicam und kann mal ein paar Bilder von meiner "im-X-Konstruktion" posten (wenn mir einer erklärt, wie zum Teufel ich hier Bilder reinbring...)
Greetz, Charly
Der mit dem X kurvt ...
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Also ich habe jetzt ma 3 wege, da ich ja nur bisher die bosen habe ^^ :) Müssen sie hoch mittel und tief sein :)
l4sT X dRiVinG
Antworten