Suche Auspuffhalterung Kat Modell
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 1. Mai 2005, 16:38
- Wohnort: Crailsheim
Suche Auspuffhalterung Kat Modell
Hallo,
ich suche für meinen X Bj. 86 i.e. mit Kat die Auspuffhalterung für den Endtopf, die an der Karroserie (Beifahrerseite) befestigt ist.
Freue mich über jedes Angebot.
Danke im voraus.
Gruß
Michael S.
ich suche für meinen X Bj. 86 i.e. mit Kat die Auspuffhalterung für den Endtopf, die an der Karroserie (Beifahrerseite) befestigt ist.
Freue mich über jedes Angebot.
Danke im voraus.
Gruß
Michael S.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
???
Hmmm, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass der Endtopf beim i.e. in / an den 4 Federn aufgehängt ist. Es gibt also keinen Auspuffhalter in dem Sinne, wie beim 5-Speed-Vergaser (Befestigung am Getriebe).
Stehe ich jetzt auf der Leitung oder habe ich das Gesuch falsch verstanden?
Stehe ich jetzt auf der Leitung oder habe ich das Gesuch falsch verstanden?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Kuckst Du mal links und rechts, da sind so komische Bleche mit je drei Haken in denen die Federn hängen. Die sind mit der Außenwand vom Auspuffschacht verschraubt. Die Haken vibrierts mit der Zeit ab, dann hängen die Federn runter, dann scheppert der Auspuff... Man kann dann ein Stück Draht nehmen und das dann so festtütteln, aber neue Halter wären irgendwie schöner.
Nee, ich wollt die mal beim Laserfritzen nachbauen lassen, hab mir dann aber einen Schnitzler gekauft
Nee, ich wollt die mal beim Laserfritzen nachbauen lassen, hab mir dann aber einen Schnitzler gekauft

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Aha - mir geht ein Licht auf!
Ach so, die meint Ihr - alles klar!
Da kann man aber auch eine Unterlegscheibe nehmen, aufschneiden und an den Halter dranschweißen. So als schnelle und pragmatische Reparatur!
Unabhängig davon wollte m.E. der Claas Kirchmann die Teile doch auch mal nachbauen lassen, aus besserem Material. Da weiß ich aber nicht, wie der Stand der Dinge ist. Vielleicht mal nachfragen...
Da kann man aber auch eine Unterlegscheibe nehmen, aufschneiden und an den Halter dranschweißen. So als schnelle und pragmatische Reparatur!
Unabhängig davon wollte m.E. der Claas Kirchmann die Teile doch auch mal nachbauen lassen, aus besserem Material. Da weiß ich aber nicht, wie der Stand der Dinge ist. Vielleicht mal nachfragen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 1. Mai 2005, 16:38
- Wohnort: Crailsheim
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Hallo Michael S.,
solltest Du oder andere noch Bedarf an diesen Haltern haben, meldet Euch bitte. Habe zwei Satz bauen lassen, einen hat Bielstein damals bekommen, einer ist in meinem damaligen Auto. Eine Nachfertigung ist kein Problem, die Datei ist vorhanden. Material ist 2mm Edelstahl, lasergeschnitten. Der Preis kann je nach Stückzahl 40 Euro per Paar betragen, je mehr desto günstiger.
Bitte bis 15. Mai per Mail bei mir melden.
Claas
solltest Du oder andere noch Bedarf an diesen Haltern haben, meldet Euch bitte. Habe zwei Satz bauen lassen, einen hat Bielstein damals bekommen, einer ist in meinem damaligen Auto. Eine Nachfertigung ist kein Problem, die Datei ist vorhanden. Material ist 2mm Edelstahl, lasergeschnitten. Der Preis kann je nach Stückzahl 40 Euro per Paar betragen, je mehr desto günstiger.
Bitte bis 15. Mai per Mail bei mir melden.
Claas
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Nee Holgi, ich lass oft Teile in der Größe lasern und kanten. 20 Euro pro Stück (links und rechts sind ja auch nicht gleich) ist schon sehr günstig. Das lasern an sich ist nicht teuer, aber das Einrichten der Kantmaschine. Die nehmen dafür normalerweise solche Stempelmaschinen und da brauchts für jedes Material und Stärke immer andere Stempel.
Man könnte sich aber evtl. die Rohlinge günstig lasern lassen und dann biegen?
Man könnte sich aber evtl. die Rohlinge günstig lasern lassen und dann biegen?
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Also ich weis nicht, lasern sei günstig und kanten teuer. Das ist bei uns aber andersrum. Ich weis nicht wie die Dinger aussehen, vielleicht hat jemand ein Bild davon und stellts mal rein.manuel hat geschrieben:Nee Holgi, ich lass oft Teile in der Größe lasern und kanten. 20 Euro pro Stück (links und rechts sind ja auch nicht gleich) ist schon sehr günstig. Das lasern an sich ist nicht teuer, aber das Einrichten der Kantmaschine. Die nehmen dafür normalerweise solche Stempelmaschinen und da brauchts für jedes Material und Stärke immer andere Stempel.
Man könnte sich aber evtl. die Rohlinge günstig lasern lassen und dann biegen?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
@herze: Mir ist eben schon öfters aufgefallen dass Blechteile unverhältnismäßig teuer werden wenn Kantungen dabei sind. Einfach deshalb weil Kleinteile lasern irgendwo aufmm großen Blech mitgenommen wird, Kanten aber ein Einrichten erfordert. Bin aber immer beim gleichen Lieferanten, vielleicht ist das sonstwo anders.
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
........
Hi Manuel, ich kann nur davon ausgehen wie es bei unsrer Firma ist bei der ich beschäftigt bin. Wir haben Lasermaschienen, aus deiner schwäbischen Heimat, und Kantbänke. Es ist schon richtig dass Kleinteile irgendwo mitgenommen werden wenn möglich. Was aber nicht heist dass sie deswegen billiger sind als wenn sie seperat geschnitten werden, zumindest bei uns so. Was Kleinserien richtig Teuer macht sind die Programmierkosten, mein Chef nimmt da mal 50 Euro. Und bei 4 Stück kommt ein anderer Stückpreis raus als bei 1000 Stück. Und ein Kantprogramm ist in 10 Minuten an der Maschine gemacht. Jetzt weis ich aber immer noch nicht wie die Halter aussehen. Sorry das ich das lang ausgeführt habe, aber wenn man schon mal beitragen kann.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wenn Holgi die Teile selbst biegen möchte - bitte schön ... Ansonsten steht mein Angebot, die 40 Euro waren als Max-Wert genannt, nach unten kann das auch noch variieren, je nach Stückzahl. Bitte bis 15.05.06 melden, danach lege ich das Angebot auf Eis. Hier handelt es sich um exakt passende und rostreie Edelstahl Repros. Uns danke an Herze-2004 für die Unterstützung
Claas
wenn Holgi die Teile selbst biegen möchte - bitte schön ... Ansonsten steht mein Angebot, die 40 Euro waren als Max-Wert genannt, nach unten kann das auch noch variieren, je nach Stückzahl. Bitte bis 15.05.06 melden, danach lege ich das Angebot auf Eis. Hier handelt es sich um exakt passende und rostreie Edelstahl Repros. Uns danke an Herze-2004 für die Unterstützung

Claas
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5496
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hey Claas, Du bist doch nicht etwa sauer? Wollte Dir keinesfalls an den Karren fahren.
Hatte das nur so verstanden, dass das Abkanten im Verhältnis zum Laserschneiden + Material unverhältnismäßig teuer ist.
Alex + Dierk hatten von den Teilen am Samstag bei mir Bilder geschossen. Vielleicht wäre einer der Herren mal so nett ...
Hatte das nur so verstanden, dass das Abkanten im Verhältnis zum Laserschneiden + Material unverhältnismäßig teuer ist.
Alex + Dierk hatten von den Teilen am Samstag bei mir Bilder geschossen. Vielleicht wäre einer der Herren mal so nett ...
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Hey Claas, Du bist doch nicht etwa sauer? Wollte Dir keinesfalls an den Karren fahren.
Hatte das nur so verstanden, dass das Abkanten im Verhältnis zum Laserschneiden + Material unverhältnismäßig teuer ist.
Hallo Holgi,
Warum sollte ich sauer sein
Nur wäre es am einfachsten gewesen auf die vorhandene Datei von meinem Metallbauer zurückzugreifen und ein hochwertiges Teil zu bekommen. Ich kann aber auch verstehen, wenn Du selbst Hand anlegen willst ... geht mir oft auch so, zumindest was den X angeht.
Gruß, Claas
Hatte das nur so verstanden, dass das Abkanten im Verhältnis zum Laserschneiden + Material unverhältnismäßig teuer ist.
Hallo Holgi,
Warum sollte ich sauer sein

Gruß, Claas
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hey, mal was ganz anderes: Ich wollte mal den 1500er-Kühlergrill in Alu nachbauen lassen, aber der Laserer wollte 900 euro für die paar Stäbe (gut, es kommt schon was an Schnittlänge zusammen...).
Wenn hier jemand Connections hat könnte man das vielleicht nochmal ins Auge fassen. Das Ding wär dann halt unzerstörbar. Allerdings nicht für 900 Euro. Dateien wären vorhanden.
Wenn hier jemand Connections hat könnte man das vielleicht nochmal ins Auge fassen. Das Ding wär dann halt unzerstörbar. Allerdings nicht für 900 Euro. Dateien wären vorhanden.