Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Helft mir mal Denken.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Helft mir mal Denken.
Hallo miteinander,
habe zur Zeit auch mal wieder das elende Wasserproblem im Vergaser.
Hat mir beim AU machen die Werkstatt natürlich nicht geglaubt.
Wasser nee, woher soll da Wasser.
Nee, das ist die Benzinpumpe. Ganz klar, die fördert wenn sie warm ist nicht mehr genug.
Meister: "Schau doch selbst, das Benzinfilter (das Zubehörfilter, die kleinen durchsichtigen aus Kunststoff)
das ist halb leer als ich mit den Aussetzern in die Werkstatt gekommen bin"
Ich " Ach wo, das ist immer so. Das ist Wasser im Benzin. Wie ist denn sonst zu erklären, dass das durchblasen vom Düsenstock das Problem sofort beseitigt."
Meister: " Kann ich mir nicht vorstellen, nee, das ist die Benzinpumpe, mach doch mal ne neue rein"
Ich: "Hab ich nicht, brauch ich nicht"
Zweiter Meister: " Ich hab bei meinem X auch ne Elektrische eingebaut, waren alle Probleme weg"
Ich:" Ja, aber Du hattest auch Heißstartprobleme, die hab ich nicht"
Beide Meister: " Mach doch einfach eine E-Pumpe rein, wirst schon sehen, es ist die Pumpe"
Ich: " OK, die kommt rein, und wenn er dann Aussetzer hat stell ich Dir das Teil hin und Du erklärst mir warum"
Zwischenzeitlich ist die E-Pumpe drinn, ist ja schließlich auch kein Schaden, und ich wollte mir die sowieso immer schon mal einbauen.
Aussetzer, ja klar, immer wieder gerne War nur noch nicht bei meinen beiden "Meistern", war immer nach Feierabend.
ABER:
Hab was hübsches festgestellt:
Die Aussetzer sind ja nur wegzubekommen (unterwegs) wenn man in den Düsenstock reinbläst.
Oder, man klemmt die Benzinpumpe ab, fährt die Schwimmerkammer leer. Klemmt die E-Pumpe wieder an, startet und der Spuck ist weg.
So, und jetzt meine Frage: WARUM ??
Was passiert wenn die Schwimmerkamme leer ist mit dem Wasser - vorausgesetzt es ist tatsächlich Wasser und nix anderes.
Was könnte es anderes sein ?
Hängt der Schwimmer, oder das Nadelventil ?
Aber warum geht er dann unter Volllast, nicht jedoch unter Teillast ?
Helft mir mal denken.
Servus Andreas
habe zur Zeit auch mal wieder das elende Wasserproblem im Vergaser.
Hat mir beim AU machen die Werkstatt natürlich nicht geglaubt.
Wasser nee, woher soll da Wasser.
Nee, das ist die Benzinpumpe. Ganz klar, die fördert wenn sie warm ist nicht mehr genug.
Meister: "Schau doch selbst, das Benzinfilter (das Zubehörfilter, die kleinen durchsichtigen aus Kunststoff)
das ist halb leer als ich mit den Aussetzern in die Werkstatt gekommen bin"
Ich " Ach wo, das ist immer so. Das ist Wasser im Benzin. Wie ist denn sonst zu erklären, dass das durchblasen vom Düsenstock das Problem sofort beseitigt."
Meister: " Kann ich mir nicht vorstellen, nee, das ist die Benzinpumpe, mach doch mal ne neue rein"
Ich: "Hab ich nicht, brauch ich nicht"
Zweiter Meister: " Ich hab bei meinem X auch ne Elektrische eingebaut, waren alle Probleme weg"
Ich:" Ja, aber Du hattest auch Heißstartprobleme, die hab ich nicht"
Beide Meister: " Mach doch einfach eine E-Pumpe rein, wirst schon sehen, es ist die Pumpe"
Ich: " OK, die kommt rein, und wenn er dann Aussetzer hat stell ich Dir das Teil hin und Du erklärst mir warum"
Zwischenzeitlich ist die E-Pumpe drinn, ist ja schließlich auch kein Schaden, und ich wollte mir die sowieso immer schon mal einbauen.
Aussetzer, ja klar, immer wieder gerne War nur noch nicht bei meinen beiden "Meistern", war immer nach Feierabend.
ABER:
Hab was hübsches festgestellt:
Die Aussetzer sind ja nur wegzubekommen (unterwegs) wenn man in den Düsenstock reinbläst.
Oder, man klemmt die Benzinpumpe ab, fährt die Schwimmerkammer leer. Klemmt die E-Pumpe wieder an, startet und der Spuck ist weg.
So, und jetzt meine Frage: WARUM ??
Was passiert wenn die Schwimmerkamme leer ist mit dem Wasser - vorausgesetzt es ist tatsächlich Wasser und nix anderes.
Was könnte es anderes sein ?
Hängt der Schwimmer, oder das Nadelventil ?
Aber warum geht er dann unter Volllast, nicht jedoch unter Teillast ?
Helft mir mal denken.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Guten Morgen,
Andy würd als erstens prüfen ob deine Schwimmernadel dicht ist.
Vergaser-Deckel abbauen, Deckel umlegen (Kopf stellen) K-Schläuche anschließen, E-pumpe anschließen und beobachten ob an der Schwimmernadel entlang Sprit kommt, es darf nix austreten.
Du solltest den Schwimmer dann öfters betätigen, ist daran nichts zu erkennen.
Prüf den Schwimmerstand im eingebauten zustand, mehrmals.
Fahren, abstellen Vergaserdeckel öffnen, grob gesagt der K-Stand muß ungefähr halb voll sein.
Ich geh mal davon aus, das die E-pumpe nicht zu viel Druck bringt, was für eine ist da drin, Pierburg ...welche Seriennummer denn??
Auch das Sieb am K-Anschluß solltest du checken, da findet man des öfteren Schmutz
Andy würd als erstens prüfen ob deine Schwimmernadel dicht ist.
Vergaser-Deckel abbauen, Deckel umlegen (Kopf stellen) K-Schläuche anschließen, E-pumpe anschließen und beobachten ob an der Schwimmernadel entlang Sprit kommt, es darf nix austreten.
Du solltest den Schwimmer dann öfters betätigen, ist daran nichts zu erkennen.
Prüf den Schwimmerstand im eingebauten zustand, mehrmals.
Fahren, abstellen Vergaserdeckel öffnen, grob gesagt der K-Stand muß ungefähr halb voll sein.
Ich geh mal davon aus, das die E-pumpe nicht zu viel Druck bringt, was für eine ist da drin, Pierburg ...welche Seriennummer denn??
Auch das Sieb am K-Anschluß solltest du checken, da findet man des öfteren Schmutz
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Ich sehe das so:
Betroffen sind immer nur die kleinen Düsen.Die Wassertröpfchen passen einfach nicht durch.Ist auch schön zu sehen,wenn z.b. die Leerlaufdüse betroffen ist.Da das Wassertröpfchen schwer ist,hängt es in der Düse, es kann nur zurück oder verdunstet leichter wenn kein Benzin da ist,also die Schwimmerkammer leer ist.Deshalb funktioniert auch immer alles wenn das Auto über Nacht gestanden hat und durch die Motorabwärme die Schwimmerkammer leer ist und das Wassertröpfchen verdunstet ist.Bis eben wieder Wasser mitgesaugt wird und das Spiel von neuem beginnt.
Die Idee mit dem Spiritus funktioniert,habe das bei meinem 124 Spider versucht,der lief nur auf Teillast,weil die kleinen Leerlaufdüsen und die Anreicherungsdüsen für Vollast "zu"waren.
Hermann
Betroffen sind immer nur die kleinen Düsen.Die Wassertröpfchen passen einfach nicht durch.Ist auch schön zu sehen,wenn z.b. die Leerlaufdüse betroffen ist.Da das Wassertröpfchen schwer ist,hängt es in der Düse, es kann nur zurück oder verdunstet leichter wenn kein Benzin da ist,also die Schwimmerkammer leer ist.Deshalb funktioniert auch immer alles wenn das Auto über Nacht gestanden hat und durch die Motorabwärme die Schwimmerkammer leer ist und das Wassertröpfchen verdunstet ist.Bis eben wieder Wasser mitgesaugt wird und das Spiel von neuem beginnt.
Die Idee mit dem Spiritus funktioniert,habe das bei meinem 124 Spider versucht,der lief nur auf Teillast,weil die kleinen Leerlaufdüsen und die Anreicherungsdüsen für Vollast "zu"waren.
Hermann
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Andreas,
mein Beileid noch zum Autoabsturz.
Warum so viel Denken? Da bekommt man nur Kopfweh von.
Ich würde einfach Alkohol reinkippen und sehen was passiert.
mein Beileid noch zum Autoabsturz.
Warum so viel Denken? Da bekommt man nur Kopfweh von.
Ich würde einfach Alkohol reinkippen und sehen was passiert.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo Andreas,
wie du noch weisst, hatte ich am Gardasee Probleme mit einem verschmutzen Tank. Nach Tausch des Tanks kam es immer wieder zu Problemen, dass der Motor unter Teillast problemlos lief, aber unter Vollgas (beschleunigen) immer wieder in der Leistung einbrach bis hin zum Ausgehen des Motors.
Nach Düsenblasen war dann wieder alles gut. Habe unzählige Filter verschlissen, von el.BePu auf mechanisch zurückgerüstet, x-mal den Vergaser zerlegen lassen.... Schläuche getauscht, Membrane kontrollieren lassen.... und nach Tausch der Schwimmernadel läuft er wieder wie ein junger Gott
Gruß Guido
wie du noch weisst, hatte ich am Gardasee Probleme mit einem verschmutzen Tank. Nach Tausch des Tanks kam es immer wieder zu Problemen, dass der Motor unter Teillast problemlos lief, aber unter Vollgas (beschleunigen) immer wieder in der Leistung einbrach bis hin zum Ausgehen des Motors.
Nach Düsenblasen war dann wieder alles gut. Habe unzählige Filter verschlissen, von el.BePu auf mechanisch zurückgerüstet, x-mal den Vergaser zerlegen lassen.... Schläuche getauscht, Membrane kontrollieren lassen.... und nach Tausch der Schwimmernadel läuft er wieder wie ein junger Gott
Gruß Guido
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
manuel hat geschrieben:Mensch Ulix, das ist doch auf Dauer auch keine Lösung :drinking:Ulix hat geschrieben:Ich würde einfach Alkohol reinkippen und sehen was passiert.
Wobei mir das alles schleierhaft ist. Ich hatte dieses Problem noch nie. Warum nicht? Ich meine ansonsten hat meine Karre wahrscheinlich schon alles gehabt, was einem beim X die Laune verderben kann. Wie soll denn das Wasser ueberhaupt in den Tank kommen? Beim Tanken? Durch die Luftfeuchtigkeit?
Gruss,
Markus
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, meist kommt das beim Tanken rein.
Kleinere Mengen sicher auch über Kondensation.
Ich habe das auch schon mal gesehen, ich weiß gar nicht mehr bei welchem Auto.
Kleinere Mengen sicher auch über Kondensation.
Ich habe das auch schon mal gesehen, ich weiß gar nicht mehr bei welchem Auto.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- X19_fred
- Beiträge: 37
- Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
- Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich
... hatte das selbe Problem und musste immer wieder die Düsen raus nehmen und durchblasen. Beim Ö Zuberhörhandel (Forstinger) habe ich dann eine kleine Flasche "Dry Fuel" gefunden, welche, nachdem ich den Inhalt in den Tank geleert das Problem sofort beseitigt hat.
Scheint aus Alkohol zu bestehen.
Scheint aus Alkohol zu bestehen.
cheers
Alfred
Alfred
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zusatzmittel
Hallo,
nun, ich kenn das Problem ja schon seit vielen Jahren.
Kommt immer wieder.
Normalerweise kipp ich im Herbst Benzin Stabilisator von Liqui Moly rein, hatte allerdings nur noch einen kleinen Rest, hat anscheinend nicht gereicht.
Zum Vergaser:
Hatte diesen Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und teilweise mit neuen Düsen und Dichtungen versehen.
Schwimmer wurde eingestellt, Nadelventil geprüft, Filter ist sauber (neu)
Wenn der Schwimmer hängenbleibt, dann sollte doch auch Leerlauf und 2. Stufen von dem Defekt befallen sein. Tritt aber immer nur auf der 1. Stufe auf - zumindest am Anfang.
Habe übrigens 2 Ltr. Spiritus reingekippt. Ergebnis gleich null, das funktioniert, zumindest bei mir nicht.
Habe heute eine Flasche Wynns Dry fuel reingegeben.
Mal sehen. Als ichs reinhabe waren leichte Aussetzer da, anschließend nicht mehr, bin aber auch nicht mehr sehr viel gefahren - Fußball sehen !!
WErde mal berichten ob danoch was kommt.
Servus Andreas
nun, ich kenn das Problem ja schon seit vielen Jahren.
Kommt immer wieder.
Normalerweise kipp ich im Herbst Benzin Stabilisator von Liqui Moly rein, hatte allerdings nur noch einen kleinen Rest, hat anscheinend nicht gereicht.
Zum Vergaser:
Hatte diesen Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und teilweise mit neuen Düsen und Dichtungen versehen.
Schwimmer wurde eingestellt, Nadelventil geprüft, Filter ist sauber (neu)
Wenn der Schwimmer hängenbleibt, dann sollte doch auch Leerlauf und 2. Stufen von dem Defekt befallen sein. Tritt aber immer nur auf der 1. Stufe auf - zumindest am Anfang.
Habe übrigens 2 Ltr. Spiritus reingekippt. Ergebnis gleich null, das funktioniert, zumindest bei mir nicht.
Habe heute eine Flasche Wynns Dry fuel reingegeben.
Mal sehen. Als ichs reinhabe waren leichte Aussetzer da, anschließend nicht mehr, bin aber auch nicht mehr sehr viel gefahren - Fußball sehen !!
WErde mal berichten ob danoch was kommt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Dry Fuel
Hallo Andreas,
meinst Du das hier ?
http://www.wynns.de/consumer/dry_fuel.htm
Wo hast Du das Produkt gekauft ?
meinst Du das hier ?
http://www.wynns.de/consumer/dry_fuel.htm
Wo hast Du das Produkt gekauft ?
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ja, aber
Hallo,
ja, aber die Flasche war weiß.
Die Beschreibung stimmt aber.
Habe ich über meine Werkstatt bekommen. 9,50 € incl. MwSt.
Bin heute nicht zum fahren gekommen, Gartenarbeit Äh
Servus Andreas
ja, aber die Flasche war weiß.
Die Beschreibung stimmt aber.
Habe ich über meine Werkstatt bekommen. 9,50 € incl. MwSt.
Bin heute nicht zum fahren gekommen, Gartenarbeit Äh
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
das Thema Kondenswasser ist bei mir auch wieder aktuell. Ich hab mich mal etwa schlau gemacht und man bekommt im Bereich Bootszubehör spezielle Zusätze die Kondenswasser binden.
http://bootszubehoer-meindl.com/product ... enzin.html
http://www.ems-marine.com/pdf_files/EMS ... 51-163.pdf
Ich muss mal schauen, ob man diese Zusätze auch im Campingzubehör bekommt. ATU, AutoPlus und Barho haben hier in Stuttgart keine große Auswahl an Benzinzusätzen.
Vielleicht können uns die Kollegen aus dem hohen Norden ein paar Tipps zur Beschaffung geben.
Gruß
Rainer
das Thema Kondenswasser ist bei mir auch wieder aktuell. Ich hab mich mal etwa schlau gemacht und man bekommt im Bereich Bootszubehör spezielle Zusätze die Kondenswasser binden.
http://bootszubehoer-meindl.com/product ... enzin.html
http://www.ems-marine.com/pdf_files/EMS ... 51-163.pdf
Ich muss mal schauen, ob man diese Zusätze auch im Campingzubehör bekommt. ATU, AutoPlus und Barho haben hier in Stuttgart keine große Auswahl an Benzinzusätzen.
Vielleicht können uns die Kollegen aus dem hohen Norden ein paar Tipps zur Beschaffung geben.
Gruß
Rainer
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Neue Wasserstandsmeldung
Hallo,
tja, bin jetzt etwas weiter:
Habe noch immer die Ausfälle. Regelmäßig alle 20 km.
Abhilfe:
E-Pumpe aus, Schwimmerkammer leerlaufen lassen, E-Pumpe an, geht die nächsten 20 km.
Oder: Düse 1. Stufe raus, Düsenstock durchpusten, einbauen, geht auch 20 km.
Ach ja:
Habe zwischenzeitlich um Problemstellung Schwimmer und Nadelventil ausschließen zu können das Vergaseroberteil eines Vergasers montiert der im letzten Jahr völlig Problemfrei lief. Hat nix genutzt.
Habe jetzt heute folgendes unternommen:
Tankgeber ausgebaut, mittels E-Pumpe (muß ja auch einen Sinn haben dass ich die eingebaut habe) und einem langen CU-Rohr Benzin von ganz unten im Tank abgesaugt in einen durchsichtigen Kanister.
Erstaunlich: Habe Benzin in 2 Farben im Tank. ca. 4 Ltr. abgesaugt, davon ca. 250 ccm (ist nicht mehr mehr geworden) dunkelgelb (wie Urin) und der Rest hellgelb.
Die Flüssigkeiten haben sich sofort entmischt, war im Kansiter deutlich sichtbar. Habe die dunkle Flüssigkeit zwischenzeitlich separiert.
Fahrzeug wieder zusammengebaut, aber wegen Fußball nicht Probegefahren. Dabei hätte ich doch Platz gehabt, Kurvenräubern und keine Ausweichbucht suchen zum Basteln.
Ach ja, war vorher das Benzinfilter noch recht sauber, ists nach der Aktion (habe den Schlauch zum Absaugen genutzt in dem der Filter vor der Pumpe sitzt) völlig verdreckt. ABER, das Filter im Vergaser selbst ist völlig sauber (hatte ich erneuert, ist noch wie neu) .
Bin mal auf Morgen gespannt, vielleicht fahr ich mit dem X zur Arbeit - obwohl, ich hab nur 20 km Weg zur Arbeit, das sagt u.U. nicht viel aus.
Ich meld mich wieder.
Servus Andreas
tja, bin jetzt etwas weiter:
Habe noch immer die Ausfälle. Regelmäßig alle 20 km.
Abhilfe:
E-Pumpe aus, Schwimmerkammer leerlaufen lassen, E-Pumpe an, geht die nächsten 20 km.
Oder: Düse 1. Stufe raus, Düsenstock durchpusten, einbauen, geht auch 20 km.
Ach ja:
Habe zwischenzeitlich um Problemstellung Schwimmer und Nadelventil ausschließen zu können das Vergaseroberteil eines Vergasers montiert der im letzten Jahr völlig Problemfrei lief. Hat nix genutzt.
Habe jetzt heute folgendes unternommen:
Tankgeber ausgebaut, mittels E-Pumpe (muß ja auch einen Sinn haben dass ich die eingebaut habe) und einem langen CU-Rohr Benzin von ganz unten im Tank abgesaugt in einen durchsichtigen Kanister.
Erstaunlich: Habe Benzin in 2 Farben im Tank. ca. 4 Ltr. abgesaugt, davon ca. 250 ccm (ist nicht mehr mehr geworden) dunkelgelb (wie Urin) und der Rest hellgelb.
Die Flüssigkeiten haben sich sofort entmischt, war im Kansiter deutlich sichtbar. Habe die dunkle Flüssigkeit zwischenzeitlich separiert.
Fahrzeug wieder zusammengebaut, aber wegen Fußball nicht Probegefahren. Dabei hätte ich doch Platz gehabt, Kurvenräubern und keine Ausweichbucht suchen zum Basteln.
Ach ja, war vorher das Benzinfilter noch recht sauber, ists nach der Aktion (habe den Schlauch zum Absaugen genutzt in dem der Filter vor der Pumpe sitzt) völlig verdreckt. ABER, das Filter im Vergaser selbst ist völlig sauber (hatte ich erneuert, ist noch wie neu) .
Bin mal auf Morgen gespannt, vielleicht fahr ich mit dem X zur Arbeit - obwohl, ich hab nur 20 km Weg zur Arbeit, das sagt u.U. nicht viel aus.
Ich meld mich wieder.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Es ist ein gebogenes Rohr, daß fast bis zum Boden reicht.(Logarithmischer Verlauft - ansteigend)
Verlauf in Fahrtrichtung. Nach rechts unten.
Der Schwimmer hängt recht weit oben.
Zuhause leigt noch ein ausgebauter Ansaug-Füllstand-Tankstutzen...
Wenn ich dran denke oder keiner vorher ein Photo postet, mach ich das heute abend.
Verlauf in Fahrtrichtung. Nach rechts unten.
Der Schwimmer hängt recht weit oben.
Zuhause leigt noch ein ausgebauter Ansaug-Füllstand-Tankstutzen...
Wenn ich dran denke oder keiner vorher ein Photo postet, mach ich das heute abend.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nix genützt
Hallo,
also die Tank Arie hat nichts genutzt. Habe noch immer die Aussetzer, auch die neuerliche Gabe von Vergaserreiniger zum Binden evtl. noch vorhandenen Wassers hat nix genutzt, außer dass ich jetzt statt 20 km nur noch 2 km von Aussetzer zu Aussetzer brauch. Kotz !!
Ich werde morgen mal einfach rückbauen.
d.h.
Das Problem war nicht vorhanden als ich das Auto aus dem Winterschlaf geholt habe.
Bin ca. 150 km Problemlos gefahren, dann habe ich, weil mir von der Werkstatt welche die AU macht nahegelegt, einen anderen Vergaser bei dem die Drosselklappenwelle in einwandfreiem Zustand ist zerlegt, gereinigt, mit neuen Dichtungen versehen und eingebaut. Anschließend ist erstmals in diesem Jahr das Problem aufgetaucht.
Erstmals getankt habe ich erst nachdem das Problem aufgetaucht war !!
Habe zwischenzeitlich das Vergaseroberteil dies demontieren Vergasers eingebaut, ohne Verbesserung. Werde aus diesem Grund jetzt den Ursprungszustand = alter Vergaser mit altem Oberteil wieder herstellen.
Sollte es am überholten Vergaser liegen dann dürfte das ja nicht mehr auftreten.
Gegen Verschmutzungen im Tank spricht, dass ich jetzt weiß Gott genug Wasserbindende Mittel reingekippt habe, Tank abgesaugt habe und das Filter jetzt absolut sauber ist. Trotzdem...........
Würde mich nur interessieren was am überholten Vergaser nicht funktioniert. Am Oberteil (Schwimmer - Nadelventil) kanns wohl nicht liegen, ist ja bereits getauscht auf alte Version.
Habt Ihr noch eine Idee ?
Servus Andreas
also die Tank Arie hat nichts genutzt. Habe noch immer die Aussetzer, auch die neuerliche Gabe von Vergaserreiniger zum Binden evtl. noch vorhandenen Wassers hat nix genutzt, außer dass ich jetzt statt 20 km nur noch 2 km von Aussetzer zu Aussetzer brauch. Kotz !!
Ich werde morgen mal einfach rückbauen.
d.h.
Das Problem war nicht vorhanden als ich das Auto aus dem Winterschlaf geholt habe.
Bin ca. 150 km Problemlos gefahren, dann habe ich, weil mir von der Werkstatt welche die AU macht nahegelegt, einen anderen Vergaser bei dem die Drosselklappenwelle in einwandfreiem Zustand ist zerlegt, gereinigt, mit neuen Dichtungen versehen und eingebaut. Anschließend ist erstmals in diesem Jahr das Problem aufgetaucht.
Erstmals getankt habe ich erst nachdem das Problem aufgetaucht war !!
Habe zwischenzeitlich das Vergaseroberteil dies demontieren Vergasers eingebaut, ohne Verbesserung. Werde aus diesem Grund jetzt den Ursprungszustand = alter Vergaser mit altem Oberteil wieder herstellen.
Sollte es am überholten Vergaser liegen dann dürfte das ja nicht mehr auftreten.
Gegen Verschmutzungen im Tank spricht, dass ich jetzt weiß Gott genug Wasserbindende Mittel reingekippt habe, Tank abgesaugt habe und das Filter jetzt absolut sauber ist. Trotzdem...........
Würde mich nur interessieren was am überholten Vergaser nicht funktioniert. Am Oberteil (Schwimmer - Nadelventil) kanns wohl nicht liegen, ist ja bereits getauscht auf alte Version.
Habt Ihr noch eine Idee ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Hallo Andreas,
kann man ja nie wissen.
Vielleicht ist in irgendeinem Kanaelchen noch ein Kruemel Dreck im Vergaser, der immer und immer wieder angesaugt wird und der beim Reinigen des Vergasers einfach nicht rauskommt.
Hast Du Dir mal ueberlegt einfach einen neuen Vergaser zu kaufen? Der Bielstein muesste die doch noch haben oder?
Ich weiss jetzt nicht, ob das unbedingt Dein Problem loest, ich habe nur meinen Motor, nachdem ich einen nagelneuen Vergaser montiert hatte schlichtweg nicht wieder erkannt. Und ich hatte meinen alten Vergaser quasi x-mal durchgepustet und neu abgedichtet. Der originale Vergaser hatte etwa 100tsnd gelaufen. Die Symptome waren allerdings schlechtes Startverhalten, unsaubere Gasannahme, schwankender Leerlauf und Verschlucken beim Uebergang erster zu zweiter Stufe.
Gruss,
Markus
kann man ja nie wissen.
Vielleicht ist in irgendeinem Kanaelchen noch ein Kruemel Dreck im Vergaser, der immer und immer wieder angesaugt wird und der beim Reinigen des Vergasers einfach nicht rauskommt.
Hast Du Dir mal ueberlegt einfach einen neuen Vergaser zu kaufen? Der Bielstein muesste die doch noch haben oder?
Ich weiss jetzt nicht, ob das unbedingt Dein Problem loest, ich habe nur meinen Motor, nachdem ich einen nagelneuen Vergaser montiert hatte schlichtweg nicht wieder erkannt. Und ich hatte meinen alten Vergaser quasi x-mal durchgepustet und neu abgedichtet. Der originale Vergaser hatte etwa 100tsnd gelaufen. Die Symptome waren allerdings schlechtes Startverhalten, unsaubere Gasannahme, schwankender Leerlauf und Verschlucken beim Uebergang erster zu zweiter Stufe.
Gruss,
Markus
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ein Schrittchen weiter ?
Hallo,
hab jetzt mal den alten Vergaser wieder montiert.
25 km ohne Probleme gefahren !!
Wohl gemerkt, gestern Abend gings gerade noch 2 km Takt.
Mal abwarten, vielleicht fahr ich Morgen zur Arbeit damit, dann weiß ich mehr.
Hab beim Ausbau des Vergasers festgestellt, dass die 4 Schrauben am Fuß zwar fest, aber nicht ganz fest waren. Konnte also noch fester zudrehen.
Ob das der Defekt ist ?
Nebenluft könnte sich ja so äußern. Nur, warum dann nur wenn Maschine warm, warum weg wenn die Düse durchgeblasen oder die Schwimmekammer leer ??
Seltsam
Servus Andreas
hab jetzt mal den alten Vergaser wieder montiert.
25 km ohne Probleme gefahren !!
Wohl gemerkt, gestern Abend gings gerade noch 2 km Takt.
Mal abwarten, vielleicht fahr ich Morgen zur Arbeit damit, dann weiß ich mehr.
Hab beim Ausbau des Vergasers festgestellt, dass die 4 Schrauben am Fuß zwar fest, aber nicht ganz fest waren. Konnte also noch fester zudrehen.
Ob das der Defekt ist ?
Nebenluft könnte sich ja so äußern. Nur, warum dann nur wenn Maschine warm, warum weg wenn die Düse durchgeblasen oder die Schwimmekammer leer ??
Seltsam
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH