habe zur Zeit auch mal wieder das elende Wasserproblem im Vergaser.
Hat mir beim AU machen die Werkstatt natürlich nicht geglaubt.
Wasser nee, woher soll da Wasser.
Nee, das ist die Benzinpumpe. Ganz klar, die fördert wenn sie warm ist nicht mehr genug.
Meister: "Schau doch selbst, das Benzinfilter (das Zubehörfilter, die kleinen durchsichtigen aus Kunststoff)
das ist halb leer als ich mit den Aussetzern in die Werkstatt gekommen bin"
Ich " Ach wo, das ist immer so. Das ist Wasser im Benzin. Wie ist denn sonst zu erklären, dass das durchblasen vom Düsenstock das Problem sofort beseitigt."
Meister: " Kann ich mir nicht vorstellen, nee, das ist die Benzinpumpe, mach doch mal ne neue rein"
Ich: "Hab ich nicht, brauch ich nicht"
Zweiter Meister: " Ich hab bei meinem X auch ne Elektrische eingebaut, waren alle Probleme weg"
Ich:" Ja, aber Du hattest auch Heißstartprobleme, die hab ich nicht"
Beide Meister: " Mach doch einfach eine E-Pumpe rein, wirst schon sehen, es ist die Pumpe"
Ich: " OK, die kommt rein, und wenn er dann Aussetzer hat stell ich Dir das Teil hin und Du erklärst mir warum"
Zwischenzeitlich ist die E-Pumpe drinn, ist ja schließlich auch kein Schaden, und ich wollte mir die sowieso immer schon mal einbauen.
Aussetzer, ja klar, immer wieder gerne
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ABER:
Hab was hübsches festgestellt:
Die Aussetzer sind ja nur wegzubekommen (unterwegs) wenn man in den Düsenstock reinbläst.
Oder, man klemmt die Benzinpumpe ab, fährt die Schwimmerkammer leer. Klemmt die E-Pumpe wieder an, startet und der Spuck ist weg.
So, und jetzt meine Frage: WARUM ??
Was passiert wenn die Schwimmerkamme leer ist mit dem Wasser - vorausgesetzt es ist tatsächlich Wasser und nix anderes.
Was könnte es anderes sein ?
Hängt der Schwimmer, oder das Nadelventil ?
Aber warum geht er dann unter Volllast, nicht jedoch unter Teillast ?
Helft mir mal denken.
Servus Andreas