Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Helft mir mal Denken.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Naja, mein 126er (Fiat, nicht Benz...) hat sich immer die Muttern zwischen Vergaser und Stehbolzen des Ansaugrohres wegvibriert, der Vergaser ist dann lustig gehüpft, aber die Karre lief immer noch (im Rahmen seiner Möglichkeiten :D )

Dann hatte der Polo son Gummiflansch zwischen Vergaser und Rohr, der wird irgendwann porös, hab ich dann getauscht als ich ähnliche Probleme wie Du hatte, ohne Erfolg. Es war dann die Zündspule, die innerlich irgendwie einen Kurzschluss bekommen hat sobald sie warm war. Musst ich lange nach suchen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Andreas,
gehe mal davon aus, dass die Zündung i.O. ist.
Wenn er dann nicht läuft, (spuckt oder ausgeht) bekommt er einfach keinen Sprit mehr :schild_meine_meinung:
Hatte ja mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.
Tippe also auch auf Dreck (nicht Wasser!). Kondenswasser heisst leider oft auch: Rost im Tank. Vor allem "getrennte Flüssigkeiten" und ein schmutziger Filter würden mir Sorgen machen :roll:
Schneide doch mal einen Filter auf....
Wenn du dann irgendwo Dreck in einem Kanal hast, ist Feierabend. Dann bleibst du stehen, fängst an zu pusten (wo nix ist) und der Dreck kann sich wieder setzten.
Also: Neben Vergaser und Filter auch schon Tank (dar war doch mal was bei dir :wink: ) und Schläuche getauscht?

Gruß Guido
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Hallo,

ich habe heute meinen Tank abgepumpt, sah richtig gut aus, keine Rückstände, kein Wasser. Hab jetzt vollgetankt und ein Additiv reingeschüttet, mal sehen wie es weitergeht.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Das Drama, nächster Teil

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

habe heute eine neuerliche Probefahrt unternommen, wie geschrieben, mal den gesamten Vergaser getauscht um auszuschließen, dass der Vergaser die Ursache ist.
Toll gelaufen, 59 km lang. Dann, 2 km vor der Garage, km 60 Aussetzer.
Bezeichnenderweise bei sehr harter Fahrweise auf einer Serpentinenstrecke bei 1/4 vollem Tank.
Schaut also wirklich so aus, als hätte ich noch immer eine Brühe im Tank.
Die abgepumpte und separierte Flüssigkeit übrigens ist nicht brennbar und riecht nach Spiritus !!!!!!
So, wie weiter.
2 Möglichkeiten:
Testen indem ich mir einen 5 Ltr. Kanister Superplus von einer anderen Tankstelle hinter den Fahrersitz stelle und mit langen Schläuchen durch die Wartungsklappe hindurch versorge. Problem, 5 Ltr. reichen ja nicht unbedingt sehr weit. Die 60 km heute hätten locker die 5 Ltr. überschritten.
zweite Möglichkeit:
Tank entleeren, zumindestens versuchen. Also großen Kanister (20 ltr. durchsichtig) nehmen und die 10-15 Ltr. die noch im Tank sind mittels E-Pumpe und Verlängerungsrohr absaugen in der Hoffung dass damit alles erreicht wird.

Nun, morgen ist er erstmal beim Lackierer wegen den Macken von dem Anlasserakt, und am Samstag will ich nach Bad König. Ob das was wird.
Und dann muß ich ja auch noch den Insider schreiben, frag mich ernsthaft wann ich das machen soll.
Wenigstens ist die WM vorbei und nimmt nicht auch noch die Abendstunden weg.

Servus Andreas, der nur einfach mal sorglos X Fahren will.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Bezeichnenderweise bei sehr harter Fahrweise auf einer Serpentinenstrecke bei 1/4 vollem Tank.
genau so wars bei mir auch, Serpentinen bergauf in flotter Fahrt, Tank ca 1/4 voll und dann gibs los. Bei gemäßigter Fahrt scheint das Problem nicht aufzutauchen.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Andreas,
dem muss ich leider zustimmen:
Bei mäßiger Fahrt und vorsichtigem Beschleunigen hatte ich nie Probleme.
Aber nach harten Kurven mit Vollgas konnte ich die Aussetzer fast provozieren :shock: Aber viel Spaß beim Tank entleeren :wink: mein alter Tank lag nach dem "ausschütten" noch 14 Tage in der Sonne. Dafür kann ich ihn jetzt als Rassel benutzen :shock:


Bis Bad König,

Gruß Guido
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Das Drama, nächster Teil

Beitrag von Thommy124 »

Streitberg hat geschrieben:
Die abgepumpte und separierte Flüssigkeit übrigens ist nicht brennbar und riecht nach Spiritus !!!!!!
Das klingt ja als hättest Du Unmengen Wasser im Tank. Der Alkohol kann natürlich nur ne begrenzte Menge binden. Gegen 3l Wasser sind 2l Spiritus ziemlich machtlos. :roll:
Das mit dem Kanister auf dem Beifahrersitz würde ich nicht machen, es sei denn Du leihst Dir bei Deinem Lackierer oder der örtlichen Feuerwehr eine Atemschutzmaske (oder Du fährst öfter bekifft und bist das gewöhnt 8) ). Ich würde den Tank so weit wie möglich leerfahren, Tankgeber ausbauen und mit nem ausreichend langen Benzinschlauch versuchen auch den Rest noch abzusaugen und dann mal mit Taschenlampe und Spiegel reinschauen. Hast Du einen Reservetank verfügbar, daß Du einfach mal tauschen kannst?
Ich hatte das Problem in der Vergangenheit auch schon gehabt, mit einem 1300er und einem 5Speed. Immer auf der Autobahn nach Vollgasfahrt. Ewiges Geruckel die letzten Meter zur Arbeit und abends dann als wäre nix gewesen. Auf Wasser wär ich nie gekommen.
Daß es bei schneller Kurvenhetzerei mit wenig Sprit im Tank verstärkt vorkommt würde ich darau zurückführen, daß dabei der Sprit kräftig durchgeschüttelt wird und sich mit dem Wasser vermischt. Dadurch und durch den hohen Durchsatz (Vollgas) ist der Wasseranteil unverhältnismäßig höher als bei Normalbetrieb. Daß es sich dann auch vermehrt an der Düse ablagert könnte auch wieder mit dem Durchsatz zu tu haben. Hoher Unterdruck, Wasser kondensiert früher, irgendwann ist es so viel, daß die Düse "verstopft" ist.
Leg den Tank mal komplett trocken, ich denke danach wirds besser.
Hoffe Du kriegst das bald in den Griff.

Viel Erfolg!
Thomas
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Tank entlleert

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, ich hab jetzt den Tank entleert.
Geber raus und Schlauch mit CU- Rohr am Ende hinein. Alles an meine E-Benzinpumpe angeschlossen und abgesaugt.
Geht gut, Tank praktisch leer bekommen.
Mit Taschenlampe reingesehen.
Ich halte den Tank für OK, viel Original-Grauen Lack gesehen.
Ein Stellchen, 1 Euro Groß wo Lack ab, aber kein Rost dort.
Ein paar kleine Brösel im Tank gesehen, aber nicht der Rede wert.
Ein paar Bröselchen im Filter gefunden, auch das nicht wirklich viel.
Der Abgesaugte Sprit macht einen guten Eindruck, es setzt sich nichts ab, nicht wie beim ersten mal, ich habe damals also tatsächlich die ganze Fremdflüssigkeit rausbekommen.
Bleibt die Frage, weshalb hab ich dann die Ausfälle ?
Nun, Morgen komm ich wieder zum Probefahren. Mal sehen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ist denn das Problem noch dasselbe, sprich nach in den Düsenstock blasen fährt er wieder? Wenn die Symptome immer nach ca der gleichen Fahrstrecke, also auch dem gleichen Kraftstoffverbrauch auftreten könnt es auch damit zusammenhängen. Das Thema Tankentlüftung war erst kürzlich in anderem Zusammenhang angesprochen worden. Ist zwar unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
Ansonsten wäre die Frage woher sich sauberer Sprit auf dem Weg vom Tank zum Vergaser Wasser besorgen kann. Aus der Umgebungsluft ist beim momentanen Klima eigentlich auszuschließen. Und durch poröse Schläuche kann man so viel Wasser in der Zeit gar nicht ziehen. Hast Du die Schläuche eigentlich schon ausgewechselt? Vielleicht lösen sich die ja innerlich langsam auf und Du kriegst ab und zu mal ein Gummipartikelchen in die falsche Röhre. Ansonsten bin ich auch ratlos....

Gut Nacht!
Thomas
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kein Ergebnis

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

er hat noch immer Ausfälle.
Aber ich glaube ich habs trotzdem gefunden, Morgen mehr.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

nu Andreas ?
wat is nu mit deinem Fehler,
hab den Thread aufmerksamst verfolgt, ich warte auf die Auflösung ....
oder war deine Idee falsch ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hallo Stephan

Beitrag von Streitberg »

ja, ich dachte ich hätte den Fehler.
War ein Verdacht.

Habe die Zündspule getauscht, ohne Ergebnis, auch den Verteilerfinger.
Bin wegen Bad König nicht mehr weiter gekommen, hab das Teil vorhin in die Werkstatt gebracht, mal sehen was die für viel Geld finden.
Wahrscheinlich nix, und ich bin der Depp, oder (besser ?) ne dumme kleinigkeit und ich bin auch der Depp, darf zahlen aber auch fahren.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

so, ich bin gestern Abend mal ca 50. Kilometer durchs Gäu gefahren. Bei durchwegs flotter aber nicht zu flotter Fahrweise ist der Fehler nicht aufgetreten. Ich habe vollgetankt und ein Additiv reingeschüttet.

@Andreas, Zündspule, Kabel usw. schließe ich bei mir nahezu aus, da die Teile vor ca. 2 Jahren oder besser vor ca 2.000 Kilometer komplett getauscht wurden.

Ich habe einen Hamburge Kollegen gebeten, er möge sich bei Schiffsausrüstern mal nach Benzinzusätzen wie Star Brite Water Absorber
umsehen und mir mal eine Flasche schicken, mal sehen ob das was bringt.

Grüße aus dem heißen Stuttgart, heute sind 36 Grad angesagt.

Rainer
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Hallo Stephan

Beitrag von California-Markus »

Streitberg hat geschrieben:ja, ich dachte ich hätte den Fehler.
War ein Verdacht.

Habe die Zündspule getauscht, ohne Ergebnis, auch den Verteilerfinger.
Bin wegen Bad König nicht mehr weiter gekommen, hab das Teil vorhin in die Werkstatt gebracht, mal sehen was die für viel Geld finden.
Wahrscheinlich nix, und ich bin der Depp, oder (besser ?) ne dumme kleinigkeit und ich bin auch der Depp, darf zahlen aber auch fahren.

Servus Andreas
Ja eine gewisse Leidensfaehigkeit schadet beim X-Hobby keinesfalls.
Ich bin mal sehr gespannt, was die "Profis" rausfinden...
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

habe gestern einen Prüfer für die DLRG-Bootsführerscheine in Köln mal nach diesen Wasser Absorbern gefragt ... is hier irgendwo schonmal aufgetaucht die Frage, obs im Bootsbereich nicht irgendwelche billigeren Gebinde gibt ...

Der hat erschüttert abgewunken und gemeint, das ich dieses Zeug ja aus dem System lassen sollte (egal welcher Motor) - zumindest auf Dauer. Das Zeug soll die Weichmacher aus den Spritschläuchen entfernen -> die Schläuche werden brüchig -> also ggf Motorbrand möglich

Da laß ich mal keinen Zweifel dran, der Typ is mehr als kompetent (Was Bootsmotoren angeht)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

Hi,

mein Hamburger Kollege hat gemeint, dass es im Bootsbereich sogar spezielle Kraftstofffilter mit Wasserabscheider gibt. Er macht sich mal schlau.


ich bin aber immer noch nicht ganz davon überzeugt, ob das des Pudels Kern ist. Das Problem taucht eigentlich nur bei scharfer Fahrweise in Verbindung mit fast leerem Tank auf.

Gruß

Rainer
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

ist es da möglich, das die Spritpumpe Luft ansaugt ?
Kenn mich nicht mim Tank/Pumpe aus ... aber eine Pumpe die kurzzeitig Luft zieht, pumpt sie die auch in den Vergaser .. (aber die denke is wahrscheinlich total ballaballa ... war - nur ein Gedanke)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wieviel Tränen passen in einen Kanal ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

weiß keiner, genauso wenig wie es jemanden gibt der weiß warum meine Karre noch immer nicht geht.
Also:
Werkstatt hat Zündkabel und Kerzen erneuert
Probefahrt, OK
Ich Fahre = Aussetzer
Werkstatt hat selbst ausgedehnte Probefahrt gemacht und siehe da,
auch aussetzer:
Muß in Bereich Benzinversorgung liegen.
Tipp:
Tankenlüftung.
Tatsächlich, das Kügelchen in der Entlüftung sitzt fest. Also Probefahrt ohne Tankenlüftung = Aussetzer !
Dann haben die mal den X auf den Prüfstand gestellt, Manometer an die Benzinleitung, Oszillodingsbums an die Zündung.
Auf dem Prüfstand laufen lassen bis Defekt auftritt:
Zündung zweifelsfrei OK. Benzindruck ebenso.
Sobald die Hauptdüse 1. Stufe leicht losgedreht wird, ist das Problem weg, wird die wieder fest gedreht ists wieder da.
Also Verdacht:
Schwimmerstand, ist zwar richtig eingestellt mit 7 mm, trotztdem etwas mehr Flüssigkeitsstand gegeben.
Auf Prüfstand kein Ausfall mehr, dafür bei mir, bzw. meinem Auto.
Ich tausche jetzt zum Xten mal die Düsen aus, mach die im Ultraschallreinigungsbad sauber (kann man was sauberes noch sauberer machen ? ) Und bange dann dass in der Ecke was ist.
Ich würde ja annehmen, dass was im Kanal / Schacht der ersten Düse ist was sich immer wieder loslöst,aber da hab ich doch erstens alles sauber gemacht und zweitens kann doch der gleiche Dreck nicht bei 2 Vergasern sein.

Stelle fest, die Werkstatt ist genauso schlau wie ich, nur teurer.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Noch immer nix

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, ich hab jetzt eine im Ultraschall gereinigte Düse rein und meinen leicht undichten Auspuff gedichtet.
Aber : Ich komm immer noch nicht weit.
Eigentlich wird es immer schlimmer als besser.
Hat jemand interesse an einem hübschen X der nicht läuft ?
Ein Auto was nicht fährt
is nix wert !

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Andreas,

kannst Du nicht einfach mal den kompletten Vergaser tauschen?
Die Teile sind ja nicht allzu teuer und selten.
Bertone X1/9
Antworten