Streitberg hat geschrieben:
Die abgepumpte und separierte Flüssigkeit übrigens ist nicht brennbar und riecht nach Spiritus !!!!!!
Das klingt ja als hättest Du Unmengen Wasser im Tank. Der Alkohol kann natürlich nur ne begrenzte Menge binden. Gegen 3l Wasser sind 2l Spiritus ziemlich machtlos.
Das mit dem Kanister auf dem Beifahrersitz würde ich nicht machen, es sei denn Du leihst Dir bei Deinem Lackierer oder der örtlichen Feuerwehr eine Atemschutzmaske (oder Du fährst öfter bekifft und bist das gewöhnt
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
). Ich würde den Tank so weit wie möglich leerfahren, Tankgeber ausbauen und mit nem ausreichend langen Benzinschlauch versuchen auch den Rest noch abzusaugen und dann mal mit Taschenlampe und Spiegel reinschauen. Hast Du einen Reservetank verfügbar, daß Du einfach mal tauschen kannst?
Ich hatte das Problem in der Vergangenheit auch schon gehabt, mit einem 1300er und einem 5Speed. Immer auf der Autobahn nach Vollgasfahrt. Ewiges Geruckel die letzten Meter zur Arbeit und abends dann als wäre nix gewesen. Auf Wasser wär ich nie gekommen.
Daß es bei schneller Kurvenhetzerei mit wenig Sprit im Tank verstärkt vorkommt würde ich darau zurückführen, daß dabei der Sprit kräftig durchgeschüttelt wird und sich mit dem Wasser vermischt. Dadurch und durch den hohen Durchsatz (Vollgas) ist der Wasseranteil unverhältnismäßig höher als bei Normalbetrieb. Daß es sich dann auch vermehrt an der Düse ablagert könnte auch wieder mit dem Durchsatz zu tu haben. Hoher Unterdruck, Wasser kondensiert früher, irgendwann ist es so viel, daß die Düse "verstopft" ist.
Leg den Tank mal komplett trocken, ich denke danach wirds besser.
Hoffe Du kriegst das bald in den Griff.
Viel Erfolg!
Thomas