Fahreigenschaft

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Fahreigenschaft

Beitrag von bogenpfeil »

hallo ixi`s!

also - habe alles neu gemacht!
silentplöcke, stossdämpfer, gelenke, natürlich hinten und vorne!
danach wurde er (der ixi) auf einer 4 rad vermessungsanlage vermessen.
:P
und was ist jetzt? :evil:

die fahreigenschaft lässt sehr zu wünschen übrig!
die lenkung ist sehr direkt.
in den kurven fährt er wie auf schienen!
beim geradeaus fahren hat er so seine macken. bei jeder kleinen fahrbahn-
unebenheit (spurrillen) gibt es einen lastwechsel. er schaukel sich auf!
irgend welche ideen wie das zu beseitigen wäre?

:idea: :?: :wink: :D

danke für eure infos - gerald
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

Reifen?
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Fehler beim Vermessen ?
Habe momentan das gleiche Problem.
Werde diese Woche mal schauen, ob ich einen Termin bekomme.

Hat jemand die Daten, die ich dem Vermesser geben kann.
cu
marcus

----------------------
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

habe hinten 2 neue reifen und vorne 2 ältere!
was könnte bei den reifen sein, dass diese eigenschaft beim ixi
hervorruft?

habe in beim öamtc (wie adac) vermessen lassen! hatte die daten im computer gespeicht!

gerald :cry:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Komponeten?

Beitrag von Miket »

Sind die Stoßdämpfer, Federn und Felgen original? Welche Reifendimension fährst Du?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Gerald,

kannst Du die Symptome noch mal genauer beschreiben?
Ich verstehe nicht ganz Lastwechsel und Aufschaukeln.

Und welche Teile genau wurden getauscht?

Die anderen Rückfragen sind auch gut.

Hast Du einen anderen X im Bekanntenkreis den Du zum Vergleich mal testfahren kannst?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

nun - der ixi folgt den spurrillen auf der straße!
es ist, als lenke er von selbst - nur geringfügig aber doch!
es entsteht eine rechts links schaukeln. bis ca 100 kmh nicht so ein problem - darüber ist es kein spaß mehr, den ixi zu fahren.
um es vorweg zu nehmen - die gelenke sind nicht ausgeschlagen, die schrauben sind fest und an den reifen ist kein schaden zu erkennen!

ist ein ixi mit ...........
schöne grüß aus kärnten / wörtersee
gerald :twisted:
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

nun - der ixi folgt den spurrillen auf der straße!
es ist, als lenke er von selbst - nur geringfügig aber doch!
es entsteht eine rechts links schaukeln. bis ca 100 kmh nicht so ein problem - darüber ist es kein spaß mehr, den ixi zu fahren.
um es vorweg zu nehmen - die gelenke sind nicht ausgeschlagen, die schrauben sind fest und an den reifen ist kein schaden zu erkennen!

reifen : 165/70/13 auf 5j/13

ist ein ixi mit ...........
schöne grüß aus kärnten / wörtersee
gerald :twisted:
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Déjà-vu :?:

Ich möchte ja nicht meckern Gerald:

Deine Frage vom 3.3.2005 :
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php? ... einstellen

Ist doch das gleiche Problem ?!(fast)
cu
marcus

----------------------
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

hast ja recht!
aber auch die "guten" fiat mechaniker wissen nicht so richtig weiter!
beginn wieder von vorne!

rüttelplatte - schauen ob alles fest ist!
vermessen ob die einstellungen laut computer stimmen - u.s.w.!!

ich melde mich wieder, wenn das problem entlich gelöst ist!
will zum ring kommen!!!!!!!!!!!!!!

mfg gerald :x :cry: :( :o :shock:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Meine Mutter wuerde sagen, "das gibt's doch gar nicht" :wink: .
Bist nur Du der Meinung, dass Dein Geradeauslauf schlecht ist, oder ist sonst noch jemand mit dem Auto gefahren und hat Dir das bestaetigt?
Auch wenn ich das Fahrverhalten vom X hervorragend finde sind moderne Autos gerade was den Geradeauslauf angeht natuerlich viel besser.
Aufschaukeln klingt immer nach Stossdaempfer. Aber Du sagst, die sind in Ordnung?
Du koenntest mal ein Vermessungsprotokoll posten, vielleicht kann man da was erkennen.
Gerade der Nachlauf an den Vorderraedern ist einstellbar, was quasi keine Werkstatt weiss bzw. selbst wenn macht das keiner.
Uraltreifen koennten auch ein Problem sein aber die muessten dann schon zehn Jahre alt sein.
Du koenntest nur zum Testen mal die Hinterraeder nach vorne tauschen.
Ein Kumpel von mir hatte mit seinem 205'er GTI massive Probleme mit Geradeauslauf bzw mit einer abartigen Uebersteuertendenz. Ich bin die Karre extra mal einen Tag lang gefahren und schneller als 130 auf der Autobahn war gemeingefaehrlich. Bin dann ewig in der Grube rumgekrabbelt und hab' einfach nix gefunden.
Irgendwann hat der dann die Raeder von hinten nach vorne getauscht und alles war in Ordnung. Da waren nur die Reifen hinten irgendwie scheisse.
Hat Deine Lenkung Spiel? Im Stand sollte eine X-Lenkung nahezu spielfrei sein.
Mehr faellt mir da auch nicht ein.
Poste mal ein Vermessungsprotokoll...

Markus
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Beitrag von bogenpfeil »

hallo!

habe kurzfristig einen langzeit temien bekommen (1,5 Stunden)

es wurde ein typisierungstest gemacht!
rüttelplatte, stoßdämpfer, lenkung, reifen, usw. - alles in ordnung - wie neu!

ein älterer mechaniker machte den vorschlag, den nachlauf auf 0,2 zu stellen
muß die auswirkungen erst austesten! mein erste eindruck ist, er fährt sich besser!
wie sind die einstellungen bei euren ixi`s - nach vorgaben oder habt ihr auch werte die von der norm abweichen? :!: :wink:

heiße grüße aus kärnten - wörtersee 21 grad !
mfg gerald :D
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

bogenpfeil hat geschrieben:ein älterer mechaniker machte den vorschlag, den nachlauf auf 0,2 zu stellen
Wie habt ihr den eingestellt? Mit Scheiben am Stabi? Oder meinst Du die Spur?

Es hilft nämlich die Spur vorne am Reifen enger zu stellen (weiß jetzt nicht ob das Plus plus oder Minus ist). Der Unterschied zwischen Reifen vorne 2mm zusammen und parallel macht einen gewaltigen Unterschied im Geradeauslauf, geht allerdings auf die Reifen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Vorsturz und Umlauf

Beitrag von Linus »

Der
Manuel hat schon recht, was der alte Macheniker mit Nachlauf meinte war wohl die Vorspur.
Den Nachlauf kann man am X wohl nicht verstellen, da man dazu die Neigung des Federbeines verändern müßte (wie das die Berg- und Slalomfahrer an Fronttrieblern mittels zurückversetzen des oberen Federbeinlagers machen).
Sind alle Gelenke von Vorderachse und Lenkung leichtgängig?
Andere Reifen ausprobieren?
Oder wie oben erwähnt mal anderen X als Vergleich fahren
Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hinsichtlich Nachlauf solltet Ihr Markus' Beitrag ein Stück weiter oben in diesem Fred lesen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ulix hat geschrieben:Hinsichtlich Nachlauf solltet Ihr Markus' Beitrag ein Stück weiter oben in diesem Fred lesen...
Erklär ma.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

:roll:
Der Linus sagt daß man den Nachlauf nicht verstellen kann obwohl Markus oben erklärt hat wie es geht...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ja nee, wies geht hat er nicht erklärt, nur dass es irgendwie geht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Dazu müsste die Anzahl (bzw. Dicke) der Unterlegscheiben variiert werden.
Macht natürlich keiner, weil zu aufwändig...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Schubstreben Gummis erneuern

Beitrag von ALQUATI »

ja natürlich kann man den Nachlauf einstellen, problem ist der Aufwand, weil die Schubstrebe ausgebaut werden muß.
Bevor der Nachlauf einstellt, sollten zuerst die Gummi an den Schubstreben erneuert werden, das würde ich tun bevor der Nachlauf eingestellt ist.
Ideal wäre wenn ein Gewinde an den Streben angesetzt würde, werde dies demnächst machen lassen von einem Profi.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten