Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Da hat es mir fast den Schalter raus gehauen -- Endtopf

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Da hat es mir fast den Schalter raus gehauen -- Endtopf

Beitrag von ziploader »

Da ich seit längerem mit dem Gedanken spiele eine/meine Auspuff am X anzupassen habe ich mich auch nach Edelstahlweißer umgeschaut.
Endlich einen kompetenten Schweißer gefunden, der u.a. Prototypen-Auspuffe :wink: baut.
Am Samstag mal kurz in die Nähe von Bad Tölz gefahren.
Kurzes Gespräch, was ich will. Dann abgeklärt, was ungefähr wie gemacht werden kann.
Dann die Preisfrage :idea:

1200,- EUR nur für einen Endtopf. :shock:
Komplettanlage nochmal 1200,- EUR = 2400,- EUR. :shock:
Da hats mir doch den Schalter rausgehauen. Jede weitere Unterhaltung hat sich damit erledigt.
Noch gemüdlich nachhause gefahren und weiter geht die Suche. :roll:

Mal sehen, was der Geländerbauer in der näher will. :?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Marcus,

habe Deine Mail erst heute gelesen, hätte aber nicht mitfahren können da ich am Samstag abrbeiten musste, deswegen bin ich auch nicht nach Bad König gefahren.

Mein Auspuff hat der Kübler gemacht das ist richtig und der hat mit Vorrichtung 1450 Euro gekostet so wie er auf dem Bild ist. Nachträglich hat er mir noch 2 Stege angeschweißt zwischen den Endrohren und Topf ohne dafür etwas zu berechnen, auf den Bildern ist das aber noch nicht zu sehen.

Bild

http://www.classic-cars-toelz.de/

Bild

Ich denke mal dass er 1200,00 Euro für die Form von Auspuff gemeint hat, denn 1200,00 ohne Rohre und nur für den Topf glaube ich nicht. Bei komplett für 2400,00 wird er wohl den Auspuff inkl. Krümmer (Fächerkrümmer) bis zu den Endrohren gemeint haben.

Für den Turbo würde der Krümmer alleine schon 2500,00 Euro kosten, er wäre dann originalgetreu eben nur aus Edelstahl. Somit ist Deiner ja noch billig, vor allen Dingen hättest Du Ruhe mit dem Rost. Aber gute Arbeit kostet eben seinen Preis.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Seine Aussage war: nur Endtopf 1200,- EUR komplett...
Und sorry... das ist es mir dann doch nicht wert. :schild_abgelehnt:

Ich werde jetzt probieren meinen CSC-Endtopf umzubauen.. :schild_meine_meinung:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Bei Edelstahlanlagen auch immer einen Besuch wert: Der freundliche Heizungsbauer von nebenan! 8)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Die komplette Anlage bekommst du auch beim Schnitzler OHNE Kat in VA.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Die CSC-Anlage hat:

Krümmer bis Topf Stahl und nur der Endtopf ist Edelstahl.

Und was nutz mir der Auspuff aus VA vom Schnitzler, wenn ich den Endtopf ändern will ?! :shock: :shock: :shock:
Und warum betonst du ohne KAT Heiko ?
Habe eine Vergaser ohne KAT. :roll: :roll:

Ist der wirklich Schnitzler komplett aus VA ? Nicht so wie der CSC nur der Endtopf ?(ist ja auch egal..)

Kennt jemand den Innenaufbau des CSC ?
Reflektions- oder Absorbtionsdämpfer ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Am Schnitzler sind der Fächer, das Verbindungsrohr und der Topf aus Edelstahl, die Flansche am Kopf und der Halter für den Topf sind aus Stahl, warum auch immer.

Fächer, Verbindungsrohr und Topf ohne Kat kostet ca. 800 Euro, das gleiche mit Kat ca. 1000. Den gibts dann wohl noch als Katumbausatz für Vergaser, da wird wohl ein geregeltes Umluftventil und ein Lamdasonde dabei sein.

Ich halte den Preis für gerechtfertigt da recht hochwertig gearbeitet und Kleinserie. Dass ne Coladose aus Serienproduktion billiger ist ist mir auch klar. Der Katauspuff war zu Lebzeiten schon teurer und fürn modernes Auto zahl man für die Serienanlage mit Kat auch über 2k.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Hallo :!: :!:
Ich hör immer nur KAT,KAT :?: :?: :?: :!: :!: :!:

Der CSC-Endtopf ist keine Coladose.
Er hat keinen TÜV, OK. Ist aber sonst gut verarbeitet.
Ich glaube nicht, daß der CSC als Komplett-VA 800,- kosten würde.
Ich weiß nicht, ob ein TÜV-Gutachten 400-500,- Aufpreis gerechtfertigen :?:

Glaube auch nicht, daß die Anlagen in Deutschland gefertigt werden.
Eher in einem Billiglohnland.

Und nochmal:

Kennt jemand den Innenaufbau des CSC ?
Reflektions- oder Absorbtionsdämpfer ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Marcus

ich denke Du hast eine gewisse Vorstellung von dem was Du möchtest. :?:

Auf alle Fälle keine Schnitzler oder CSC so wie es aussieht, mach doch mal ein grobe Zeichnung und stell sie ein, damit jeder weiß in welche richtung sich Dein Gedankengang entwickelt. Machbar ist fast alles, aber eben auch eine Frage der Kohle.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

So, oder so ähnlich.

Bild

Primär geht es mir um das 2. Endrohr(rechts)

Habe noch einen CSC-Endtopf zuhause, den ich umbaunen will.

Vielleicht nehme ich aber die Originalkümmerrohre und schwiße diese an den CSC.
Aber reicht der Durchmesser für eine Leistungssteigerung mit Doppelvergaseranlage und evtl. Sportnocke ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Marcus

eigentlich gehört das ganze jetzt schon in den technischen Teil.

Ob es Leistungsmäßig etwas bringt weis ich nicht, an der Zeichnung würde mich das gewundene Rohr vom Krümmer zum Topf stören.

Hat der Topf den Du hast schon einen zweiten Ausgang ? wenn nicht kannst du zwar ein zweites Rohr hinschweißen aber das Innenleben des Topfes ist dann nicht dafür ausgelegt.

Das ist es ja was ein Auspuffbauer dann auch macht damit die Leistungsausbeute stimmt. Mit einem zusätzlich rechts angeschweißten Rohr hast dann eventuell auch noch einen Leistungsverlust.

Tja da ist guter Rat Teuer.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Turboman2
Beiträge: 109
Registriert: 2. Feb 2006, 16:02
Kontaktdaten:

RE:

Beitrag von Turboman2 »

Hallo Marcus

Wenn ich Dir einen guten Rat geben darf, dann nimm ein Mohr - Quertopf die fuer Hondas CRX gebaut wurden :idea: Habe auch diesen genommen, und einfach die anschluesse abgeaendert. Ist voll aus Edelstahl und super Ton, obwohl ich ihn auf meinem Turbo montiert habe :!:

m.f.g Alexander der Urlauber :wink:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo Zusammen,
echt der CSC-Topf ist aus Edelstahl?
Das kann ich ja fast nicht glauben. Meiner war jedenfalls schwarz lackiert.
Anyway, wenn man in den Topf reinkuckt, sieht's schwer nach Absorbtionsdaempfer aus, da man aber kein Rohr durchstecken kann, scheint's etwa in der Mitte doch ein bissel zu reflektieren :wink: .
Ich denke uebrigens man kann ganz zufrieden sein, wenn die Abgasanlage bei 'nem Sauger eine gewisse entdrosselnde Wirkung gegenueber der Serienanlage hat.
Alles andere halte ich fuer ziemlich optimistisch.
Gruessle,
Markus
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Sportauspuff

Beitrag von martens »

Hallo X 1/9 Freunde,

Vielleicht auch interessant. Viele bei uns fahren den ASA Sportauspuff von Gert van Kooten. Lieferbar fur 1300, 1500 und i.e.
Kein Edelstahl sondern Stahl. Deshalb billiger als andere Sportauspuffe fur den i.e. (etwa Euro 325).
Lieferzeit im Moment leider einige Wochen da die Firma sehr beschaftigt ist. Leider ohne TUV, in Holland ist da vieles erlaubt.
Super Sound und bei i.e. wesentlich mehr Leistung. Gerne kann ich hier einige Bilder hinein stellen, brauche dafur die Hilfe von jemand der das machen will.

mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich habe die Anlage aus der Schweiz...(über/von X1/9-Schweiz)
Dort wars doch schon immer etwas exclusiver :wink:

Die Krümmer bis zum Endrohr Stahl. Der Endtopf Edelstahl.
Kann sein, daß es keine CSC ist, sondern ein Schitzler-(Nachbau). Aber der soll ja komplett Edelstahl sein.

Normal zum original Krümmer :

In wieweit taugt der Originalkrümmer(incl. beider Krümmerrohre) für Doppelvegaseranlagen ?
Habe noch einen Originalkrümmer und kann natürlich auch diesen umbauen bzw. nutzen.
Finde aber die Rohre recht klein. Oder sieht das nur so aus, weil es zwei sind ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Für den Straßenbetrieb können dünnere Rohre auch Vorteile haben (Strömungsgeschwindigkeit).
Ich hatte an meinem frisierten 1300er (Doppelverg, großen Ventile und Kanäle, Nocke, erh. Verdichtung, 8500 U/min) ja die letzten Jahre eine Serienanlage und ich konnte im Gegensatz zu der vorher verwendeten Rennauspuffanlage subjektiv nur wenig Unterschied feststellen, oben rum so über 7500 hat er wahrscheinlich etwas weniger gut gedreht. Prüfstandtests haben auch gezeigt daß der Krümmer nicht schlecht ist.

Aber ein Motor mit mehr Hubraum hat natürlich auch mehr Abgasvolumen, dafür dreht er weniger hoch.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ulix hat geschrieben:Für den Straßenbetrieb können dünnere Rohre auch Vorteile haben (Strömungsgeschwindigkeit).
Den Gedanken habe ich auch.
Da ich eher den Drehmoment als Spitzendrehzahl will.
Momentan dreht wer willig oben raus, daß man angst bekommt.
200km/h laut Tacho und der Motor will noch mehr. :!:
Ist mir aber alle zu hecktisch.
cu
marcus

----------------------
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Der X1/9 Club Schweiz hat nur original CSC Auspuffanlagen verkauft.

CSC ist eine Italienische Firma und produziert auch nur in Italien.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Dachte ich mir auch.
Hat CSC ihre Anlage geändert ?
Die neue sieht eher nach Stahl aus.
Topf ist auch anders.

Antonio: Weißt du zufällig ob das ein Refelktions- oder Absorbionsmodell ist ?
cu
marcus

----------------------
Antworten