Fahrgeraeusch vom X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Turboman2
Beiträge: 109
Registriert: 2. Feb 2006, 16:02
Kontaktdaten:

Fahrgeraeusch vom X

Beitrag von Turboman2 »

Hallo Leute.

Wer kann mir sagen was fuer Lautstaerkedaten (Fahrgeraeusch und Standgeraeusch) im Typenschein/ Fahrzeugbrief des X1/9 Einspritzers stehen :idea:
Waere fuer Antwort sehr dankbar

m.f.g.Alexander :wink:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Also in meinem steht
Standgeräusch: 93P
Fahrgeräusch: 75

....Was auch unten im H-Gutachten von Fiat steht.

http://www.project-x19.de/filez/hgutachten_ie.jpg
Bild
Benutzeravatar
grauerWolf
Beiträge: 142
Registriert: 13. Jul 2006, 13:48
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von grauerWolf »

93P und 75

kann ich nur bestätigen

7166015 von 89
grauerWolf
Turboman2
Beiträge: 109
Registriert: 2. Feb 2006, 16:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Turboman2 »

Hallo

Erstmals vielen Dank fuer die Antworten - hilft mir sicherlich weiter :!: Fuer was steht aber das P bei der Zahl 93 :idea:

m.f.g.Alexander
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Alex,

zunächst dachte ich, dass es sich bei "P" um ein simples "Phon" handelt, sh. hierzu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Phon_%28Akustik%29

jedoch macht das keinen Sinn, denn im Schein/Brief steht ja:

Standgeräusch dB(A): ...
bzw.
Fahrgeräusch dB(A):

Hier wurde ich dann fündig:

http://aachen.heimat.de/leute/nico/krad/auspuff.htm

Es wird erklärt, dass der Zusatz "P" folgendes bedeutet:
P: wie 'Polizei' bei Baujahren bis 16.11.1984, gibt an, dass das Standgeräusch in einer Nahfeldmessung ermittelt werden kann
Es handelt sich um eine normale dB(A) Messung, wie sie die Polizei dann vermutlich im Zweifelsfalle vor Ort ausführen kann.

Man lernt nie aus!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

grauerWolf hat geschrieben: 93P und 75

von 89
Holgi hat geschrieben:P: wie 'Polizei' bei Baujahren bis 16.11.1984, gibt an, dass das Standgeräusch in einer Nahfeldmessung ermittelt werden kann
Und nu? Gilt die Aussage evtl. nur für Motorräder?
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Allerdings gab es Ende der 70er/ Anfang der 80er eine zweite einschneidende Änderung: Davor wurde das Standgeräusch nach einer nationalen Richtlinie in 7 Meter Entfernung in Mündungsrichtung gemessen, sondern wie international üblich in 0,5 Meter 45Grad zur Mündungsrichtung. Die Werte wurden dadurch zahlenmäßig deutlich höher, im Fahrzeugbrief war die neue Messung oft durch ein "P" gekennzeichnet.
Quelle: http://www.bugnet.de/forum/msg/288949.html

Die aktuelle Richtlinie besagt ebenfalls, dass in 0.5 m Abstand, usw. gemessen wird. D.h. vermutlich wurde nach 1984 einfach das P weggelassen, weil es die allgemein übliche Nahfeldmessungsmethode für Autos + Motorräder ist. Hierzu gibt es auch Unterlagen beim KBA. Viel Spaß beim Stöbern.
Bertone X1/9
Antworten