Austausch Schläuche für Kuppl.- und Bremsflüssigkeit

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
grauerWolf
Beiträge: 142
Registriert: 13. Jul 2006, 13:48
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von grauerWolf »

Hallo
diese Schläuche passen für Bremse, Kupplung und Benzin

19053082 pro Meter 2,05 Euro
19053182 pro Meter 3,17 Euro jeweils plus MwST
zu beziehen bei jeder IVECO Niederlassung-Vetretung
Lieferzeit ca 2-3 Tage kommen aus Turin als IVECO Teil !!!

Grüsse vom grauenWolf 7166015
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich kenne eigentlich auch nur die Gewebeschläuche...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

zu den Teile-Nummern: Sind das durchsichtige glatte Schlaeuche?
Hermann schreibt fuer die zweite Teilenummer, dass es ein Benzinschlauch zur Pumpe ist, ich benoetige aber Kupplungs- und Bremsfluessigkeitsschlauch (jeweils Verb.schlaeuche vom Vorratsbehaelter zum Geberzylinder).
Bertone X1/9
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Re: Original.....

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hermann (Ö) hat geschrieben:Gab es letztes Jahr noch bei Fiat:
Benzinschlauch (Rücklauf)=Bremsflüssigkeitsschlauch=Cavis benz blau=Nr.=19053082 (1m)

Benzinschlauch zur Pumpe=19053182 (1m)

Gruß Hermann
Was ist da unklar?
19053082 ist der dünne auch für den Vorratsbehälter.
19053182 der dicke für Benzinvorlauf.
Für Amerika waren diese nicht verbaut sondern ausschliesslich die gewebeverstärkten, sowohl für Kraftstoff,als auch bei Bremsflüssigkeit (1300), bei 1500 meines Wissens von Anfang an Gewebe bei Benzin.
Hermann
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Hermann,

es ist deshalb unklar, weil die Vorratsbehaelter von Kupplung und Bremse ziemlich unterschiedliche Durchmesser haben. Der von Kupplung ist wesentlich duenner.

Benzin interessiert mich nicht.

Das mit den Gewebeschlaeuchen ist interessant. Ich werde also sowieso wegen der Originalitaet (US) Gewebe einbauen.

Gruss

Holger
Bertone X1/9
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Logischerweise haben die Gewebeschläuche einen etwas grösseren Aussendurchmesser!!. Dadurch wird es ziemlich eng beim Verlegen über der Pedaleinheit.
Die Durchführung vom Kofferaum zur Pedaleinheit musste ich etwas aufweiten damit die drei Schläuche durch passten. (Original ist das halt nicht mehr :wink: ) Das sollte man vielleicht vorher berücksichtigen.
Bei mir waren Plastikschläuch eingebaut 1300er Bj78.
PS: Die Pedaleinheit musste ich ca. 4-5mal ein-ausbauen :evil: , bevor alles knickfrei verlegt war.

Gruss Andy
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Scheint so als wäre mit dem 1500er auf Gewebeschläuche umgestellt worden. Habe zumindest an zwei Fivespeed Bj 80 und 81 und am Bicolore Bj 85 Gewebeschläuche vorgefunden und die sahen nicht aus als wären sie jemals ausgetauscht worden. Gewebeschlauch ist übrigens nicht ganz richtig, die Schläuche sind nur umflochen, das dient mehr dem Abriebschutz als der Druckfestigkeit.
Bei 2 1300ern Bj 73 und 77 waren Plastikschläuche drin.
Zum Material: Für Bremsflüssigkeit EPDM-Schläuche verwenden. Zu Bauzeiten des X waren auch Benzinschläuche oft aus EPDM, heutzutage werden im Kraftstoffsystem wegen der agressiveren Treibstoffe und der Anforderungen an CH-Emissionen keinen reinen EPDM-Schläuche mehr
verbaut. Bei ATU ist auf den Kraftstoffschläuchen üblicherweise das Material angegeben, allerdings würde ich mir dort nie Benzinschläuche kaufen, da ich ca 8,- €/m mehr als nur reichlich unverschämt finde.

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

ich habe 'ne 77er US-Karosse. Da sind Gewebeschläuche drin. In meinem europäischen 76er sind glatte Schläuche drin.
In meinem 85er US-Bi-Color sind ebenfalls Gewebeschläuche drin.
Sieht also tatsächlich so aus als ob beim 1300er in Europa glatte (CAVIS-Benz) und in den USA die gewebe-umwickelten Schläuche verwendet wurden.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Die Umstelung muß wenn später gekommen sein. In meinem 79er 1500er sind auch glatte Schläuche verbaut worden. Denke eher das wie üblich das verbaut wurde, was gerade greifbar war. Ist in der Fertigungsgeschichte vom X ja kein Einzelfall.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Heiko,

Du hast vermutlich "US-" überlesen. Ist Dein 79er ein US-Fahrzeug?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schlauchauch........

Beitrag von Streitberg »

Hallo,
da muß ich mal für den Heiko einspringen:

"Scheint so als wäre mit dem 1500er auf Gewebeschläuche umgestellt worden. Habe zumindest an zwei Fivespeed Bj 80 und 81 und am Bicolore Bj 85 Gewebeschläuche vorgefunden und die sahen nicht aus als wären sie jemals ausgetauscht worden."

Darauf hat er sich wohl bezogen als er vom 79er five speed sprach.

Mein 80er E-Serie Europamodell hat übrigens Gewebeschläuche.

Da speziell der Übergang D zu E Anpassungen an den US-Markt beinhaltet kann die Umstellung bei diesem Modell erfolgt sein.
Schade dass unser Typenspezialisti diesem Forum nicht mehr beiwohnt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Danke Herr Streitberg :wink: . Genau das meinte ich. Die Umstellung für Europa kam wohl erst mit den 80er Modellen. Wieder etwas das die frühen 79er von den späteren Modellen unterscheidet. Man lernt nie aus.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Thommy124 hat geschrieben: Zum Material: Für Bremsflüssigkeit EPDM-Schläuche verwenden. Zu Bauzeiten des X waren auch Benzinschläuche oft aus EPDM, heutzutage werden im Kraftstoffsystem wegen der agressiveren Treibstoffe und der Anforderungen an CH-Emissionen keinen reinen EPDM-Schläuche mehr
verbaut
Hallo Thomas,

bist Du Dir sicher,dass EPDM für Benzinschläuche verwendet wurde? Meinen Recherchen nach ist EPDM nicht benzin- und öl-resistent!
Umgekehrt gilt heute für die meisten Benzinschläuche, dass sie nicht resistent gegen Bremsflüssigkeit sind. (ich rede hier immer nur von den Gummischläuchen und nicht von den Plastikschläuchen ...)


Ich bitte wegen den IVECO-Teile-Nummern nochmals um Klarstellung:

Sind das Gewebeschläuche?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Holger,
ja da bin ich mir schon sicher. Allerdings sollte ich den Zeitraum "zu Bauzeiten des X" auf den 1300er beschränken. Damals lautete die Spezifikation für Gummiteile noch überwiegend "Gummi schwarz, xx Shore". Daß das Material generell nicht wirklich beständig ist stimmt, aber mit bestimmten Zusätzen in der Gummimischung erreicht man zumindest eine eingeschränkte Beständigkeit und für die Lebensdauern mit denen man 1973 rechnete hat das wohl gereicht. Heutzutage werden Benzinschläuche überwiegend auf ECO-Basis hergestellt und oft als Mehrschichtverbund mit einer Sperrschicht aus FPM. Das ist sowohl gegen Öl und Benzin als auch gegen Bremsflüssigkeit beständig, aber sehr teuer, deshalb immer nur als dünne Schicht.
Ich habe im übrigen noch in keinem alten Fiat oder Lancia Schläuche entdeckt, die wirklich gegen Benzin und Öl beständig waren. Die Ölentlüftungsschläuche sind immer mürbe und auch neue halten max 2 Jahre und Benzinschläuche aus dem Ersatzteilhandel werden auch nach 2 Jahren von innen her rissig. Am längsten haben bisher noch die Kunststoffleitungen (vermutlich PVC) gehalten, die werden zwar mit der Zeit ziemlich hart, aber wenigstens nicht rissig (solange man sie nicht scharf knickt). Den heutigen Sicherheitsanforderungen für ein neues Auto würde keines der damaligen Materialien genügen.

Gruß,
Thomas
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Thommy124 hat geschrieben:Benzinschläuche überwiegend auf ECO-Basis hergestellt und oft als Mehrschichtverbund mit einer Sperrschicht aus FPM. Das ist sowohl gegen Öl und Benzin als auch gegen Bremsflüssigkeit beständig
Hmm, die Seite hier (und die Auskunft von 3 Spezialfirmen für Schläuche) sagen aber was anderes:

http://www.wemake.com/kunst/fpm.htm
bzw.
http://www.fuhr-gmbh.com/dichtungen_fpm.htm
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Um es vielleicht mal etwas abzukürzen. Ich bin bei VW fündig geworden.
Und zwar wurden beim Käfer ebenfalls Verbindungsleitungen vom Vorratsbehälter zum Hauptbremszylinder benötigt. Diese Leitung gibt es als Meterware. VW-Nummer liefere ich nach. Mich würde es nur ärgern (da die Leitung blau ist), wenn ich von IVECO die grauen Gewebeschläuche ebenfalls mit Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit bekommen hätte.

@Heiko. Den BMW-Schlauch, den Du mal erwähnt hast: Ist der explizit für Bremsflüssigkeit oder "passte" der eben ganz gut?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
grauerWolf
Beiträge: 142
Registriert: 13. Jul 2006, 13:48
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von grauerWolf »

Hallo Holgi
die IVECO Nummern sind PLASTIKSCHLÄUCHE, durchsichtig, blau bis grün,
bin ein bisschen Farbenblind :oops:
gruss Wolf
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

habe im Reparatur-Wiki mal einen kleinen Bericht zum Austausch der Schläuche erstellt:

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bravo!
Sehr schön gemacht!

Ich muß demnächst das ganze auch machen und werde die Anleitung dann man testen :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ulix hat Bedenken, dass meine Behauptung, dass DOT4 für die Soße verantwortlich ist, event. nicht haltbar ist, weil er seit Jahren DOT4 verwendet. Bei der Recherche nach Resistenzen von Gummischläuchen unterscheiden manche Hersteller explizit nach

glycolbasierte Bremsflüssigkeit DOT4

ATE Bremsflüssigkeit DOT4



Ich hatte ATE Bremsflüssigkeit drin. Event. ist die ja noch aggressiver.
Bertone X1/9
Antworten