Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
ASA Sportauspuff für Kat X
- Markus_
- Beiträge: 122
- Registriert: 11. Sep 2006, 11:28
ASA Sportauspuff für Kat X
Hallo,
hat von euch jemand den folgenden ASA Sportauspuff? Er ist ohne deutschen Tüv, aber vielleicht hat ihn schon jemand eingetragen bekommen. Kostet lt. Henk Martens 325€ und hat einen "sehr sportlichen und kernigen Sound". Gibt es mit rundem oder eckigem Endrohr. Wurde auf dem Prüfstand getestet "in Kombination mit Sportluftfilter 93PS statt original 77PS".
Was für Alternativen gibt es für den KAT X, außer der 800.-€ teuren Schnitzler Anlage?
@Henk: Vielen Dank für die Infos und Bilder!
Gruß
Markus
hat von euch jemand den folgenden ASA Sportauspuff? Er ist ohne deutschen Tüv, aber vielleicht hat ihn schon jemand eingetragen bekommen. Kostet lt. Henk Martens 325€ und hat einen "sehr sportlichen und kernigen Sound". Gibt es mit rundem oder eckigem Endrohr. Wurde auf dem Prüfstand getestet "in Kombination mit Sportluftfilter 93PS statt original 77PS".
Was für Alternativen gibt es für den KAT X, außer der 800.-€ teuren Schnitzler Anlage?
@Henk: Vielen Dank für die Infos und Bilder!
Gruß
Markus
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: ASA Sportauspuff für Kat X
Das bezweifele ich sehr !mark1976 hat geschrieben:Wurde auf dem Prüfstand getestet "in Kombination mit Sportluftfilter 93PS statt original 77PS".
16PS nur duch Luffi und Auspuff !
Warum nur machen sich so viele dei Arbeit und bearbeiten den Kopf und bauen Doppelvergaseranlagen drauf um auf solch Leistungszuwachs zu kommen ?
Die Anlage ist aus Stahl/Blech, von CSC und wahrscheinlich in ähnlicher Qualität, wie die für den Vergaser.
Hält nicht annähernd so lange wie das mir-TÜV-Schnitzler Teil(Edelstahle).
Aber es gibt für den Einsprizer noch weniger Auswahl wie für den Vergaser X.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Bei den 16PS melde ich auch Bedenken an. Der Hauptgrund warum der Einspritzer 77 PS hat (im Gegensatz zum Vergaser mit 86) sind neben der niedrigen Verdichtung vor allem ein ziemlicher restriktiver Auspuffkrümmer und der wird bei dieser Anlage ja beibehalten. Die Schnitzeranlage kommt mit integriertem Kat (neueres Design) UND verbessertem Auspuffkrümmer nur auf knappe 85PS was in etwa einem Vergaser X entspricht.
Nichtsdestotrotz scheint diese Anlage auch ein paar Punkte zu haben die für sie spricht, u.a. Preis und dass man nicht gleich die ganze Anlage komplett wechseln muss.
Gruß
Matthias
Nichtsdestotrotz scheint diese Anlage auch ein paar Punkte zu haben die für sie spricht, u.a. Preis und dass man nicht gleich die ganze Anlage komplett wechseln muss.
Gruß
Matthias
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Hallo zusammen,
bei der Anlage ist ja kein Kat mehr eingebaut, der schluckt ja auch viel Leistung. Aber 96 PS mehr sind sicherlich sehr optimistisch ausgedrückt.
Wie wird die eigentlich aufgehängt? Man sieht überhaupt keine Ösen?
Würde mich auch interessieren, ob die schon jemand eingetragen hat.
Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass bei der Schnitzleranlage nicht unbedingt ein Umbau des Abschlussbleches notwendig sei. Man könnte das Endrohr unten herausstehen lassen. Hat das jemand schon so gemacht und könnte vielleicht ein Bild einstellen?
bei der Anlage ist ja kein Kat mehr eingebaut, der schluckt ja auch viel Leistung. Aber 96 PS mehr sind sicherlich sehr optimistisch ausgedrückt.
Wie wird die eigentlich aufgehängt? Man sieht überhaupt keine Ösen?
Würde mich auch interessieren, ob die schon jemand eingetragen hat.
Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass bei der Schnitzleranlage nicht unbedingt ein Umbau des Abschlussbleches notwendig sei. Man könnte das Endrohr unten herausstehen lassen. Hat das jemand schon so gemacht und könnte vielleicht ein Bild einstellen?
Zuletzt geändert von Andreas Köstner am 10. Okt 2006, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Würzburg
Andreas Köstner
Andreas Köstner
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Markus_
- Beiträge: 122
- Registriert: 11. Sep 2006, 11:28
ASA Sportauspuff
Hallo X 1/9 Fahrer/innen,
Anbei gerne noch einige Informationen. Der ASA Sportauspuff wird produziert von einer kleinen Niederlandischen Firma. Befestigungsmateriale sind alle dabei (es ist eine Konstruktion unterhalb des hinteren Kofferraums mit Halterungen und Aufhangungsgummis). Ich habe mich auch sehr gewundert uber die 93 PS aber Gert van Kooten(Firma ASA) hat mir gesagt dass die Niederlandischen Firma Speed Centre es gepruft hat. Der Kat ist aber auch ausgebaut. Gert wird demnachst nochmal eine Prufung mit Grafik machen lassen damit wir alles auf Papier haben. Die Firma ASA verkauft diesen Auspuff, ich mache nur fur Gert den Versand. Ich muss aber sagen: ich habe mit dem i.e. ASA gefahren und die Leistungssteigerung ist stark spurbar. Vielleicht konnen Matthias und Bettina Zangl aus dem Forum noch Ihre Erfahrungen mitteilen, Sie haben diese Woche auch einen ASA Auspuff bekommen.
Gruss,
Henk Martens
Anbei gerne noch einige Informationen. Der ASA Sportauspuff wird produziert von einer kleinen Niederlandischen Firma. Befestigungsmateriale sind alle dabei (es ist eine Konstruktion unterhalb des hinteren Kofferraums mit Halterungen und Aufhangungsgummis). Ich habe mich auch sehr gewundert uber die 93 PS aber Gert van Kooten(Firma ASA) hat mir gesagt dass die Niederlandischen Firma Speed Centre es gepruft hat. Der Kat ist aber auch ausgebaut. Gert wird demnachst nochmal eine Prufung mit Grafik machen lassen damit wir alles auf Papier haben. Die Firma ASA verkauft diesen Auspuff, ich mache nur fur Gert den Versand. Ich muss aber sagen: ich habe mit dem i.e. ASA gefahren und die Leistungssteigerung ist stark spurbar. Vielleicht konnen Matthias und Bettina Zangl aus dem Forum noch Ihre Erfahrungen mitteilen, Sie haben diese Woche auch einen ASA Auspuff bekommen.
Gruss,
Henk Martens
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
ASA
Hallo Andreas,
Ja, dass wird dann auch gemacht. Der X 1/9 geht auf den Prufstand und es wird getestet: X 1/9 i.e. mit original Auspuffanlage, X 1/9 i.e. mit Kat Ersatzrohr, X 1/9 i.e. mit ASA Auspuff mit Kat Ersatzrohr und originalen Kat.
Ich bitte Gert bei Speed Centre dazu noch den Test zu machen mit Facherkrummer also ASA Auspuff mit Facherkrummer.
Wir haben ja die komplette CSC Sportauspuffanlage fur 1300/1500 Vergaser lieferbar und auch den Facherkrummer der CSC Anlage einzeln. Die Firma ASA kann diesen Krummer auf den ASA Auspuff bauen. Mal sehen war heraus kommt.
Gruss,
Henk
Ja, dass wird dann auch gemacht. Der X 1/9 geht auf den Prufstand und es wird getestet: X 1/9 i.e. mit original Auspuffanlage, X 1/9 i.e. mit Kat Ersatzrohr, X 1/9 i.e. mit ASA Auspuff mit Kat Ersatzrohr und originalen Kat.
Ich bitte Gert bei Speed Centre dazu noch den Test zu machen mit Facherkrummer also ASA Auspuff mit Facherkrummer.
Wir haben ja die komplette CSC Sportauspuffanlage fur 1300/1500 Vergaser lieferbar und auch den Facherkrummer der CSC Anlage einzeln. Die Firma ASA kann diesen Krummer auf den ASA Auspuff bauen. Mal sehen war heraus kommt.
Gruss,
Henk
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: ASA
Hallo Henk, in der Konfiguration (Fächerkrümmer/Kat/Endrohr rechts) hätte ich den Auspuff gerne. Euren Prototypen kaufe ich Dir ab!martens hat geschrieben: auch den Facherkrummer der CSC Anlage einzeln. Die Firma ASA kann diesen Krummer auf den ASA Auspuff bauen. Mal sehen war heraus kommt.
Bertone X1/9
ASA
Hallo Holger,
Ist schon interessant dass alles heraus zu finden da die Diskussionen uber Auspuffkrummer (original, Vergaser oder Facher) jetzt untersucht und bestatigt werden konnen. ASA hat seinen i.e. Auspuff auch selber getestet beim Probefahren zusammen mit Vergaser Krummer aber das Ergebnis war enttauschend (nicht mehr Leistung). In der nachsten Zeit wird bestimmt ein neuer Prototyp entwickelt: i.e. Auspuff mit Facherkrummer von CSC. Ist technisch kein grosses Problem. So bald sich etwas neues tut melde ich mich wieder.
Ciao,
Henk
Ist schon interessant dass alles heraus zu finden da die Diskussionen uber Auspuffkrummer (original, Vergaser oder Facher) jetzt untersucht und bestatigt werden konnen. ASA hat seinen i.e. Auspuff auch selber getestet beim Probefahren zusammen mit Vergaser Krummer aber das Ergebnis war enttauschend (nicht mehr Leistung). In der nachsten Zeit wird bestimmt ein neuer Prototyp entwickelt: i.e. Auspuff mit Facherkrummer von CSC. Ist technisch kein grosses Problem. So bald sich etwas neues tut melde ich mich wieder.
Ciao,
Henk
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
Hallo Henk,
ich glaube, Du hast ein reges Intresse mit deiner Anlage ausgelöst.
Dann las mal schnell die Tests machen. In dem Zusammenhang wäre
ein TÜV Gutachten natürlich auch nicht schlecht.
ich glaube, Du hast ein reges Intresse mit deiner Anlage ausgelöst.
Dann las mal schnell die Tests machen. In dem Zusammenhang wäre
ein TÜV Gutachten natürlich auch nicht schlecht.
Zuletzt geändert von Andreas Köstner am 12. Okt 2006, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Würzburg
Andreas Köstner
Andreas Köstner
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich glaube ganz so teuer ist das nicht. Man könnte doch die Kosten erfragen und dann mit einer Sammelbestellung diese Kosten dan gemeinsam tragen.
Der Verkauf in Deutschland wird immer genau an diesem Punkt zum Problem werden. Die Aktion mit dem BeBe Gewindefahrwerk, welches ja bestimmt noch etwas schwieriger an den Mann zu bekommen war (es möchte ja nicht jeder einen Tiefflieger haben), war bestimmt auch wegen dem TÜV-Gutachten ein Erfolg.
Der Verkauf in Deutschland wird immer genau an diesem Punkt zum Problem werden. Die Aktion mit dem BeBe Gewindefahrwerk, welches ja bestimmt noch etwas schwieriger an den Mann zu bekommen war (es möchte ja nicht jeder einen Tiefflieger haben), war bestimmt auch wegen dem TÜV-Gutachten ein Erfolg.
- x19crew
- Beiträge: 86
- Registriert: 7. Mär 2004, 11:51
ASA
habe diese woche die zweite auspuffanlage von henk bekommen.
der erste auspuff ist seit einem jahr montiert:
1. ohne kat sehr großer leistungszuwachs,wieviel?.
2. mit kat noch spürbarer leistungszuwachs.
3. da sich die anlage von der orginalen bis auf das endrohr
nicht wesentlich unterscheidet war auch eine tüv prüfung
kein problem.(keine eintragung)
ich fahre die anlage natürlich nur mit kat, und ein leistungszuwachs
ist mir egal.
der erste auspuff ist seit einem jahr montiert:
1. ohne kat sehr großer leistungszuwachs,wieviel?.
2. mit kat noch spürbarer leistungszuwachs.
3. da sich die anlage von der orginalen bis auf das endrohr
nicht wesentlich unterscheidet war auch eine tüv prüfung
kein problem.(keine eintragung)
ich fahre die anlage natürlich nur mit kat, und ein leistungszuwachs
ist mir egal.
1500 i.E USA BLUE CAT
1300 Wochner ROADRUNNER
1500 i.E Swiss COYOTE
FAZA X1/9 2.0 TC i.e
Integrale 8v Kat Swiss
X1/9 Dallara
X1/9 Prototipo
last X1/9 projekt startet
1300 Wochner ROADRUNNER
1500 i.E Swiss COYOTE
FAZA X1/9 2.0 TC i.e
Integrale 8v Kat Swiss
X1/9 Dallara
X1/9 Prototipo
last X1/9 projekt startet
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: