Umbau

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
fiat-gerald
Beiträge: 4
Registriert: 18. Okt 2006, 19:44
Wohnort: KÄRNTEN

Umbau

Beitrag von fiat-gerald »

hallo!

welche motoren und getriebe aus welchem fiat uno turbo kann man für den
five speed bj 81 verwenden?
was ist beim umbau der getriebeteile zu beachten usw??? :x :shock:

warte auf antworten!
bitte keine vermutungen sondern nur fakten :!: :wink:

danke im voraus :roll: :idea:

gerald
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Soweit ich weiß, muss es ein Getriebe der allerersten uno turbo Reihe sein. Fiat Uno turbo MK1 ohne Kat.

Da sollen die Innereien problemlos in die Getriebeglocke vom five speed passen.
Bild
Vierzylinder
Beiträge: 26
Registriert: 21. Aug 2003, 11:31
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Beitrag von Vierzylinder »

Ja,Getriebeinnereien der ersten Baureihe passen.Erkennbar an der Kupplungsverzahnung,da passt die Kupplungsscheibe vom X 1,5 ltr.und die Schaltstange geht unten hinein.(Genau auf der anderen Seite,an der sie beim X aus dem Getriebe austritt.
fiat-gerald
Beiträge: 4
Registriert: 18. Okt 2006, 19:44
Wohnort: KÄRNTEN

Beitrag von fiat-gerald »

hallo!

kennt jemand die baujahre?
wie siehts mit den motoren aus?

gerald :roll: :wink:
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

den mk1 ohne kat sollte es bis 85 oder 87 gegeben haben.
motor ist der 1,3 liter only.
meist auch gut zu sehen an der hubraumangabe. wurde früher anders berechnet und die ersten hatten 1200 und n paar kaputte.
die neueren hatten alle 1300+.
ansonsten: mit kat 101 ps, ohne 105 ps
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Buckaroo hat geschrieben:...berechnet und die ersten hatten 1200 und n paar kaputte.
die neueren hatten alle 1300+.
ansonsten: mit kat 101 ps, ohne 105 ps
Naja.. So ist es nicht ganz...

In D wird nämlich jeder angebrochene ccm³ aufgerundet.
Wenn ein Motor 1301 ccm³ dann läuft der unter 1,4 l...

Es gab ja auch den Uno mit 1,4l Motor, das war die Racing Version.

Aber grundsätlich passt dieser Motor auch in den X. Die Motorhalter sind nämlich gleich.



.
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

vorsicht.

ihr redet aneinander vorbei.


Zuerst mal 1300er Motor.
Der Motor ist am besten zu erkennen am runden Sammelrohr auf dem Turbo steht. Der 1.5er MPI aus dem X bzw. dem Uno hat ein ähnliches Sammelrohr mit Beschriftung "FIAT".

Dieser Motor wurde in den ersten Unos ohne Kat mit Hubraum 1287ccm angegeben. Ungefähr ab 1987 wurde der IDENTISCHE Motor mit 1301ccm in den Papieren ausgeliefert. Dies hängt zusammen mit einer Umstellung der Hubraumsberechnung (Rundung von PI (3,14)) für importierte Fahrzeuge.
Trotzdem war es landläufig immer noch der 1.3er obwohl nach Deutscher Steuerberechnung mittlerweile für 1400cm Steuern zu entrichten waren.


Mit dem MK2 wurde 1992 der 1.4 Racing der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser ist zu erkennen an dem vollkommen anders gestalteten Sammelrohr sowie dem Verteiler an der Kurbelwelle (neben dem Ölfilterflansch) und nicht mehr an der Nockenwelle.
Dieser Motor hat 1372ccm.


Die Leistung in Deutschland betrug:
1287 ohne Kat 105PS
1287 mit U-Kat 100PS
1301 mit U-Kat 100PS (wie gesagt, identischer Motor)
1301 mit G-Kat 101PS

1372 mit G-Kat 112PS




Von den Motorhaltern waren übrigens alle Motoren identisch. Die Ladeluftstrecke führte beim 1.3er über das Getriebe. Beim 1.4er unter dem Getriebe durch. Hier könnten also Umbaumaßnahmen beim Einpassen in den X nötig sein. Den Unterschied beim Verteiler hab ich schon genannt. Der 1.4er hatte schlußendlich das Einspritzsteuergerät im Luftmengenmesser integriert wohingegen der 1.3er ein externes hatte, das an der Spritzwand unter dem Handschuhfach befestigt war. Ob es mit dem größeren 1.4er LMM Platzprobleme gibt, weiß ich nicht.

Zum Schluß basiert der 1.4er Punto GT-Motor auf dem Racing des Uno mit 1372ccm. Durch Verwendung einer Motronic statt der Jetronic sowie durch eine Overboost-Regelung durch ein Pierburg-Ventil hatte dieser aber 131PS.


Die unterschiedlichen Getriebevarianten habe ich jetzt dabei noch gar nicht beleuchtet. :D


Gruß,
Markus
der sich mit Unos besser auskennt als mit Xis :wink:
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Motor / Getriebe

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Das nenne ich doch mal eine freundliche und umfasssende Antwort zu den verschiedenen Motoren durch Markus. - Nach so einer fordernden Frage.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo,

Paßt das erste Uno Turbo Getriebe auch in das 4 Gang Getriebe des X?
Wenn nicht, was für Möglichkeiten gibt es ,daß das 4 Gang Getriebe mehr Leistung (ca. 100PS) aushält?

MfG Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Johannes hat geschrieben:Hallo,

Paßt das erste Uno Turbo Getriebe auch in das 4 Gang Getriebe des X?
Wenn nicht, was für Möglichkeiten gibt es ,daß das 4 Gang Getriebe mehr Leistung (ca. 100PS) aushält?

MfG Johannes
Das geht definitiv NICHT!!

Das ist zu klein, ausserdem sind die Achwellensaufnahmen anders...

Aber es soll da mal irgendwo jemanden gegeben haben, der hat ein Ritmo 5G in ein X 4G Getriebe gemacht... :shock:

Habs aber nie gesehen, nur von gehört...


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Blöde Frage: Was soll am X-Getriebe so viel schlechter sein/anders sein als am Uno Turbo Getriebe?? Die Getriebe sind ja schließlich nahezu baugleich.
Weder Zahnradbreiten noch Lagerdimensionen wurden verändert (zumindest beim Nicht-Kat Uno Turbo Getriebe).
Auf der TC vor ein paar Jahren habe ich mit Harry Holtz geredet. Dessen Vater meinte auch, was der Blödsinn soll, er hat nach wie vor das Original-X-Getriebe im X1/9 (Bergrennen), lediglich eine Sperre von irgendeinem VW-Bus Getriebe wurde eingepasst.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Holgi hat geschrieben:[...] lediglich eine Sperre von irgendeinem VW-Bus Getriebe wurde eingepasst.
Jetzt wirds interessant... :)
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Dito!

Wieso hängt ihr das OHNE KAT Getriebe nicht so wie es ist an den Motor im X? Wegen den Antriebswellen?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Acki,

die schaltstange geht beimX Getriebe auf der anderen Seite rein.
Sonst ist alles gleich bis auf die Achsübersetzung.

Zur Frage "wieviel PS hält das Getriebe aus" (die sowieso keinen wirklichen Sinn macht): Beim 4G reißen zuerst die kurzen Stummelachsen aussen an den Antriebswellengelenken ab. Beim 5G fliegt der Differenzialträger auseinander. Ich glaube (!) beim 4G hält der Differenzialträger mehr Drehmoment aus.

Also ist vielleicht ein 4G mit Antriebswellengelenken vom 5G die stärkste Variante...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Na, weil egal ob du Katgetriebe oder NichtKatgetriebe vom Uno nimmst, immer eine Schaltumlenkung bauen musst...

Denk doch mal... Der Motor und Getriebe sind doch nur nach hinten gesetzt, und die Schaltung bei den Unos geht nach hinten (Motor vorne) und beim X nach vorne (Motor hinten).

Nur solls vom NichtKat Uno generell gehen, das so umzubauen, das du das Gehäuse vom X nehmen kannst, und innereien vom Uno-T.

Zum schlechten Getriebe kann ich auch noch was sagen... 8)
Ich weiss auch nicht, warum das so ist... Fakt ist aber, das es mehr kaputte X-Getriebe um 100.000 KM gibt als vom Uno... :shock:
Das hat mich aber auch schon gewundert...
Du holst dir so nen ollen, veranzten Uno mit MPI Motor, setzt dich rein, fährst, und das Getriebe geht meistens wie am 1. Tag... Da kracht nix und macht auch so keine Geräusche :shock: :?
Ich hab schon einige Unos gefahren und geschlachtet... Aber die Getriebe waren immer besser, als der Rest vom Auto :roll: :shock: :? 8)



.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also Uno 1.5 MPI Getriebe ist identisch von den Innereien mit dem vom X1/9 MPI?

Ach ja, kleiner tipp für die Turbo Tuner. MPI Drosselklappe und Nockenwelle im Turbo verbauen ;) Hab ich im 1.3er gehabt. Dann noch etwas die Kanäle gemacht, 5. Düse und Ladedruck auf 1,2 Bar und fertig waren 150PS.

Beim Uno weiß ich das das Racing Getriebe am meisten Drehmoment verträgt. Bei den 1.3er Getrieben bricht der Aussenkranz vom Differential und verkantet sich -> Glock geht auch kaputt.
Antworten