Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Holgi hat geschrieben:ich blick's gerade echt nicht mehr: NACHDEM Du das Auto lackiert hast, fragst Du nun, ob Du bördeln musst und wie Du den Lack abbeizen musst?
Hilfe, bin ich hier verkehrt?

Am meisten bewundere ich es aber, dass Deine Frau da so richtig mit anpackt. Meine Frau wollte das gar nicht glauben, also ich ihr die Bilder gezeigt hatte. Sie meinte, dass Du sie wohl dazu gezwungen hast. Das kann nicht real sein :-)

:lol: :lol:
Wir haben nur die hinteren Radläufe gebördelt, aber da ist der Spalt schon mit Unterbodenschutz behandelt. Vorne kam erst viel später dran. Deswegen so spät. Der X ist bisher nur innen lackiert. Also läßt sich da noch was machen. Vorne musste ja auch der Radlauf nicht getauscht werden. Aber wenn es z.B. mit den RSL funktionieren würde, wäre es ja ok!

Stella hat mich gefragt, ob ich Ihr es zeigen würde, wie man ein Auto restauriert. Hatte sie anfänglich vor Beginn nur gefoppt, indem ich meinte: "hast Du denn schon nen' Overall für Dich gekauft?" Aber sie hat Ihre "Drohung" wahr gemacht und hilft freiwillig, wo immer sie kann. Isch schwör'... alles ohne Zwang! Sie sagt, dass nun Ihr Auto wenigstens im Detail kennt. Wir erklären Ihr auch ne Menge und saugts auf... was soll ich sagen... ein Glücksfall!

Bei einer Panne mit ihren Mädels, hat sie dann auch gleich mal Ihr Gelerntes umgesetzt und ist zur Tat geschritten. Sie blieb dabei ganz cool. und ich war natürlich mächtig stolz auf mein Weibchen... im Moment repariert sie grade ihre Nähmaschine.. (kein Scheiss!):D

Grüße
Seed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

X1/9 Hanne D. hat geschrieben: Es ist eine Felge von Intra 7X14, und ich bin mal gespannt,
wie Sie am Auto aussieht. Aber denke, das passt auch ganz gut.

Gruß: Hanne
Das ist echt nicht fair...habe die selben Felgen in 6x14 und dachte mir schon "die musste mal aufn X schrauben, das hat bestimmt keiner... " :lol: Soviel dazu...
Bild
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Ups, :lol: :lol: :lol: :lol: , da hab ich mich doch tatsächlich auch noch versehen.
Es sind auch 6x14 Zoll Felgen. Tut mir leid, das ich dir das Vergnügen jetzt verderbe,
der einzige zu sein, der damit fährt. Aber tröste Dich, das merkt in Stuttgart keiner. :lol: :lol: :wink:
Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Ist ja nicht tragisch ;) Jetzt weiß ich wenigstens schonmal wie sie mit schwarzem Stern aussehen, meine sind momentan noch komplett silber.

Und nun zurück zum Nato-Oliv-Metallic X :) (finde die Farbe sehr edel, zumindest soweit man das bis jetzt erkennen kann!)
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Vielen Dank U.lypse!

Um mal Butter bei de' Fische zu geben... der Farbton heißt:

Deep-Green-Metallic

und hat eine Perlmutt Basis. Es werden mehrere Schichten Klarlack aufgetragen, sodaß er bei näherer Betrachtung wie in seichtes Wasser spiegelt...

Woher er jedoch stammt, bleibt vorerst mein Geheimnis.. :wink: :scatter: Bin auf jeden Fall gespannt, wenn der Rest der Karosse gelackt ist.

Ich werde die aktuellsten Bilder möglichst schnell posten, damit ihr seht wie's weitergeht.

Greez
Speed
Zuletzt geändert von Speed! am 7. Nov 2006, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Stimmt, ich bin mal auf das Endergebnis gespannt. Das wird bestimmt einmalig.
Also die Arbeit, die bis jetzt darin steckt, kann man nur sagen: Hut ab.

Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Speedline hat geschrieben:
Um mal Butter bei de' Fische zu geben... der Farbton heißt:

Deep-Green-Metallic

Da lag' ich mit Nato-Oliv-Metallic ja gar nicht so verkehrt.... :mrgreen:

Aber ich denke, bei Naturlicht paßt das schon! Ich bin schwer gespannt auf die ersten Außenaufnahmen!

Noch eine Info in Sachen Tieferlegung! Das Schöne bei der beschriebenen Lösung ist, dass es in Deiner Hand liegt, wie tief Du gehen willst. Ich habe 25 mm genommen, was in Verbindung mit um 30 mm kürzeren progressiven Federn und Konis an der Vorderachse exakt den gewünschten Effekt brachte.

Noch ein Punkt zu den nachträglich polierten Felgen! Ich frage mich, wie man die ganze Geschichte ohne Schutzlack vor dem bekanntlich höchst agressivem Bremsstaub und Umwelteinflüssen schützt?
Möglicherweise hat die Polierpaste da ja einen versiegelnden Effekt? Vielleicht kann da jemand, der das schon gemacht hat, mal Klarheit 'reinbringen?

Und noch ein Punkt.... (wenn man so interessante Bilder sieht, kommt man offenbar automatisch von einem Gedanken auf den anderen...).
Ich kann Holgis These da nur unterstützen! Punktuelles Sandstrahlen auf stabilem Untergrund (keine großen Flächen) ist eine feine Sache! Gerade bei winkeligen Ecken oder Spalten halte ich das für die beste Methode, um zu entlacken!
Bei Säuregeschichten, bin ich immer skeptisch, weil ich mich frage, was passiert, wenn das dünnflüssige Zeug in Falze fließt.... Raus bekommt man das nicht mehr und die Wirkung geht da munter weiter....
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ein X-Kollege in den USA, der so bisschen einen Felgenfetisch hat, hat berichtet dass er einen Satz Felgen selbst poliert hat, einen anderen Satz professionell. An dem professionell poliertem setzt sich wohl praktisch kein Bremsstaub ab sagt er. Die Oberfläche ist wohl einfach zu glatt.

Ansonsten passiert da nicht viel, ausser man fährt im Salz. Aber das habe ich mit polierten Felgen noch nicht probiert.

Nochwas: ich habe bei meinen Revos ja den Aussenbereich polieren lassen. Vorher war es da nur fein abgedreht gewesen. Ich muß sagen, ich finde es poliert gar nicht unbedingt schöner glaube ich.
Vielleicht ist "bling" auch nicht mein Ding.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

wenn sie gut poliert sind, dann hält "fast" kein dreck mehr drauf fest! und wenn man die ab und an mit einer chrom alu polierpaste nachpoliert halten die sehr lange!

bei uns haben wir ein auto bei denen das bett poliert wurde und anschließend mit klarlack überzogen nach 2 monaten (nur bei schönem wetter gefahren) wurden die gelb und an manchen stellen platze der lack ab weil er nicht auf der glatten oberfläche so gut haltet....

die beste methode ist jedoch die felgen hochglanz zu verdichten! das aber sehr teuer ist!...


gruß michi
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hallo Leute,

gestern wurde nun der Rest der Außenhaut bearbeitet und heute morgen war es dann endlich soweit. Die Lackierung der Karosse konnte gemacht werden! Nun fehlen lediglich die Hauben und Türen, sowie Dach und restliche Kleinteile.

Was soll ich sagen? Es übertrifft sogar unsere Vorstellung, wie der Lack auf dem X wirken würde. Ich habe heute eine Menge Bilder gemacht. Als er noch "warm" war... und im Laufe des Tages. Es ist unglaublich, aber die Konsistenz des Lacks zeigt immer einen etwas anderen Farbton. Je nach Lichteinfall und Lichtstärke. Selbst die Digicam kann die Intensität des Lackes nicht wirklich festhalten. In Natura wirkt er einfach nochmal anders. Vielleicht ist's ja auch etwas schwierig auf den Aufnahmen zu erkennen. aber zumindest sieht man die Qualität der Arbeit. Der "Lacker-Macker" hat drei Schichten Klarlack aufgetragen.

Ich lasse die Bilder nun einfach für sich sprechen... ich habe ihn von allen Seiten aufgenommen. Seht selbst, wie es geworden ist...

Aufnahmen von heute morgen 11:00Uhr:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese hier von 14:00Uhr:

Bild

Bild

Bild

Die von 16:00Uhr

Bild

Bild

Und die hier von heute Abend 18:00Uhr:

Bild

Bild

Während dessen habe ich heute die Achsteile weiter bearbeitet und lackiert.

Bild

Vorher...

Bild

...und Nachher!

Bild

Wie zu sehen sind die Metallflächen mit INOX behandel und mit Klarlack lackiert und "eingebrannt". Neulich fragt jemand, was dieses INOX wäre?

Auf der Dose steht:

INOX ist eine schnelltrocknende (10min.) Oberflächenbeschichtung und sehr gut geeignet als Schweißpunktversiegler (Schutzgas - und Punktschweißen) sowie kathodischer Korrosionsschutz und Kunststoffbeschichtung zugleich.
INOX-Spray ist mit allen handelsüblichen Lacksystemen, basierend auf Acrylharze, Epoxidharze und Nitrozellulose ect. überlackierbar. Ähnelt farblich rostfreiem Edelstahl.

Ich hoffe das genügt vorläufig als Info?

Auch die Antriebswellen bekamen heute ihr Finish!

Bild

Leider hätte so der Rost wieder ein leichtes Spiel. Hätte ich die Zeit, würde ich die Antriebseinheit gerne verchromen. Dann wäre Schluss mit dieser Sorge... aber es war schön es einmal so gesehen zu haben.

Eine halbe Stunde später war auch sie beschichtet:

Bild

Die letzten beiden Federbeine sind auch fertig geworden. Sie sehen jetzt wieder wie neu aus:

Bild

Das wars erstmal vom heutigen Stand der Dinge. Die anderen Karosserieteile sind als nächstes dran. Nur zusammensetzen werde ich sie so schnell noch nicht, weil zuerst die Hohlräume versiegelt werden müssen und der Unterboden neu gemacht. Dann will ich erstmal alles Innnere wieder einbauen, bevor die "Legosteine" auf die Hauptfigur kommen..

Morgen vormittag bin ich beim Sattler und bringe Cockpit, Sitze und Türverkleidungen weg und kümmere mich ums Getriebe. Auch am Motor hängen noch viele Teile die einer Überholung bedürfen.

Zur Erinnerung - das war er mal:

Bild

und so ist's heute:

Bild

Da kann ich natürlich den Rest nicht einfach nur wieder dransetzen, oder? 8)

Fortsetzung folgt....

Grüße an Alle!
Speed
Zuletzt geändert von Speed! am 7. Nov 2006, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

mein absoluten respekt! du hast sehr viel liebe zum detail!!! deine achsen und der motor ein echter traum!!!!

wünsch dir viel und lange spaß mit dem X!!!



gruß michi
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Speed,

also so wie der Lack auf den Fotos aussieht finde ich ihn wirklich super, so wie ich ihn mir vorgstellt hätte. Allerdings kann ich mich wahrscheinlich erst wenn das Auto fertig ist wirklich eintscheiden ob das nun eine gute Farbe für den X ist. Ich denke aber schon.
Aber GREEN kann ich da nun wirklich nicht erkennen. Das sieht aus wie braun. Sieht die Farbe in Wirklichkeit grün aus?

Deine INOX Geschichte interessiert mich. Ich bin immer auf der Suche nach Lack für Technikteile die dann am Schluß natürlich aussehen und eben NICHT überlackiert. Das Silber auf Deinem Zylinderkopf wäre mir z.B. etwas zu.... ähhh.... silbern. Aber das INOX scheint sehr schön rauszukommen. Hast Du da noch ein paar Bilder von damit lackierten Teilen wo auch schon Klarlack drauf ist?
Was verwendest Du für einen Klarlack? Aus der Spraydose? Und was verwendest Du damit es spritfest wird?
Ich habe mal meinen glasgeperlten Nockenwellenkasten und Kopf mit einem ganz tollen spritfesten Speziallack aus der Spraydose lackiert. Das hat aber nicht gehalten wenn da aus den Doppelvergasern Sprit draufgetropft ist oder so.

Ich hatte auch mal einen tollen dunkleren Lack, der sehr "natürlich" auf Teilen im Motorraum aus, man sieht ihn hier ein bisschen, da habe ich den Knochen (Motorlager) damit lackiert:

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Also ich bin begeistert!

Danke für die Info zu dem Inox Spray, vielleicht könntest du noch den Hersteller verraten, der auf der Dose steht? Leider ist es auf dem Bild nicht einwandfrei erkennbar.

Einziger Kritikpunkt meinerseits ist der Lackierte Zylinderkopf mit Nockenwellenkasten, ich glaube dass das im Betrieb recht schnell unansehlich und eben "drüberlackiert" aussehen wird. Vor allem da es Alu ist wäre eine Lackierung doch nicht wirklich notwendig gewesen, oder?

@Ulix:Meinen Glasperlgestrahlten Ventildeckel hab ich damals einfach ganz dünn mit einem Seidenmatten Klarlack überzogen. Eigentlich nicht zu sehen und trotzdem läuft das Alu nicht mehr an.

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Es gibt einen hitzebeständigen Klarlack, der absolut Spritfest ist. Ich habe ihn schon bei meinem Bike verwendet. Und der Motor wird meist etwas heisser als der Automotor...

Bild
(Ja, ich weiß... gehört nicht hierher, aber es soll nur als Beispiel dienen..)

Der X motor ist noch nicht damit überzogen. Er bekommt dann einen leicht dunkleren Touch... :wink:
Ich denke er wirkt auch noch deshalb so grell, weil noch nix drangeschraubt ist. Aber ich könnte natürlich auch den Motor noch mit INOX behandeln...hmmmm... ist noch nicht zu spät... würde vermutlich etwas heller als sonst werden, wegen dem Silberchrom-Untergrund.

Übrigens, sehr hübsch der Motor, Ulix. Die guten alten Weber-Doppel mit K&N. Leider gehn die nicht aufn Einspritzer... :cry: Aber die hatte ich früher auch mal...

Grüße
Speed

P.S. übrigens.. die Fa. heißt "TECHNOLIT - der Werkstattexperte"
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hupps, die Messlatte wird immer höher. Wahnsinn, was ihr da an Arbeit reingesteckt habt! Die Farbe sieht wirklich auf den Bildern nach champagner aus. Ich frage mich immer nur, was mir so ein sauberer Motor an Mehrwert bringt? Nicht, dass es mir nicht gefällt, nein, ich bin echt begeistert, aber damit wird die Kiste nicht schneller und ich hätte noch weniger Lust, zu fahren, weil ich dann wieder putzen muss. Bei so viel Arbeit im Auto hätte ich zu viel Schiss auch wirklich zu fahren. Ja, in meinem Auto steckt auch Arbeit, aber verglichen mit dem, was ihr hier abzieht ist das nix.
Mein nächster X wird vermutlich matt schwarz, dann ist die Hemmschwelle geringer, das Teil am Limit zu bewegen :-)
Respekt!
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hoffe doch mal, das du die beiden Simmerringe (Getriebe und Zahnriemenseite) erneuerst, wenn du da jetzt so gut rankommst...

Achja... Zahnriemen doch wohl auch??

Gibts im Zubehör, bestell die vom 1,4er Fiorino, diese passen (Simmerringe).
Hab ich grad vor 2 Wochen gemacht,

Wäre unschön, wenn du da unnötig Öl verlierst, das ist eine Schwachstelle des Motors...



.
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi Coolman,

habe einen Motordichtungssatz bestellt. Gehe davon aus, dass sie dabei sind. Der Zahnriemen ist erst vor 2000km gemacht worden. Welchen Simmering meinst Du denn da. Dort wo das Zahnrad auf der Welle sitzt?

Und ich nehme an, die Simmeringe der Wellen am Getriebeausgang, oder?

Wenn Du Bilder hast, immer rein damit!

Heute war ich beim Sattler und habe mal "angelegt":

Bild

Bild

Das wäre jetzt ein reines Lederensemble. Strukturen bzw. Muster ließen sich da noch reinsteppen. Aber auch eine Kombination aus Wildleder und Antikleder würde sich hübsch machen. Vielleicht wählen wir nur einen Farbton, dafür in verschiedenen Helligkeitsstufen und Materialstrukturen.

Bild

Bild

Am Samstag werden wir mal das "Lederprobenlager" durchforsten und dann eine Entscheidung treffen. Ich denke aber, dass es jetzt schon etwas leichter fällt, sich die Bestuhlung und das Interieur vorzustellen...

habe mal die Proben aufs Cockpit gelegt.. kam sehr gut. Fragt sich, ob die Steppnähte nicht zu dick werden... :shock:

Grüße
Speed

Übrigens, die Originalbezüge können käuflich erworben werden, sobald sie abgezogen sind. Sie werden natürlich vorher noch gereinigt. Sind jedenfalls noch ziemlich frisch und ohne Abnutzung. Wer Interesse hat kann sich ja mal melden. Über den Preis sprechen wir dann persönlich... keine Angst, haben keine überzogenen Vorstellungen :wink:
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Heute, auf einem Baumarktparkplatz lachten mich diese Räder hier an.. sie sind von einem Mini der ersten Generation:

Bild

Bild

Bild

Denke mal, die würden sich auch auf einem X gut machen... ist jemand mit mir? :schild_dafuer:

Grüße
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also...

Die Felgen vom Mini sind von Smoor.
Gibts auch in 98er LK für Fiat.
Die sehen unwahrscheinlich g...l aus ;)

Gugst du HIER

Gibt ein Gutachten für nen Uno in 7" und 8"
Damit hab ich meine Felgen auch eingetragen bekommen...

Ich meine die Simmerringe vom Motor.
Getriebeseite, wo das Schwungrad so schön ab ist und auf der Zahnriemenseite...
Alles klar??


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Größe Design/Farbe Einzelpreis
7 J 13
ROADSTER, Silber poliert
149,00 Euro
8 J 13
ROADSTER, Silber poliert
nicht mehr lieferbar
Bertone X1/9
Antworten