erfahrungsberichte mit den Bilux birnen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Acki hat geschrieben:Wieso gerade G-Modell?
Ich könnte mir vorstellen, daß ein 221-Scheinwerfer an 'nem alten Auto irgendwie schwierig zu montieren ist.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Alles klar hab mir gerade mal angeschaut wie der überhaupt ausschaut.
Ähm für die Trabi's gibt es Scheinwerfer mit Linse und Xenon, muss wohl legal sein.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Voraussetzung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

meines Wissens ist es Notwendig eine Schweinwerferhöhenverstellung und eine Schweinwerferreinigungsanlage zu haben wenn man Xenon Schweinferer einbauen möchte und das auch noch zugelassen haben will.
Das wird dann schon etwas schwieriger.
Bei Scheinwerfern mit Linse kann es sich allerdings auch um Projektionsscheinwerfer handeln wie sie z.b. im Opel Calibra eingebaut wurden. Die Dinger bauen allerdings meines Wissens zwar im Durchmesser sehr klein, aber auch recht tief. Damit für den X wohl kaum geeignet.
Projektionsscheinwerfer haben mit Xenon noch nichts zu tun. Genausowenig wie Freiflächen Scheinwerfer.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Jo da muss wohl was auf dem Glas oben stehen beim Scheinwerfer das er für Xenon geprüft ist.

Waschanlage und Höhenverstellung kommt wohl auf's Baujahr an!
Audi A6 gabs auch mit Xenon ohne den Kram!
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Die Regeln für Zulassung von Xenon-Beleuchtung sind vor ein paar Jahren geändert worden. Fakt ist dass heutzutage für eine Neuzlassung oder Neueintragung die Höhenverstellung und die Scheinwerferreinigungsanlage ZWINGEND vorgeschrieben sind.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Meines Wissens bedeutet Scheinwerferhöhenverstellung auch nicht eine konventionelle Leuchtweitenregulierung sondern eine dynamische, von der Fahrzeuglage abhängige Verstellung.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schon immer

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

meines Wissens war für Xenon schon IMMER die Schweinwerferreinigung UND die Dynamische ( also Automatische ) Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben.
Ich nehme an, dass bei vielen Leuten Xenon mit Projektionsscheinwerfern verwechselt werden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Andreas,

das trifft leider nicht zu. Vor glaube 99 gab es auch einige die keine SWRA /ALWR hatten. Das hat der Gesetzgeber aber zum Glück geändert.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Also Gut

Beitrag von Streitberg »

Überredet, was allerdings nix drann ändert, dass ein X mit der Technik eben die beiden Sachen jetzt haben müsste wenn das nachgerüstet wird. Oder seh ich das jetzt falsch.
Die Reinigungsanlage gab es - so meine ich wenigstens mal gehört zu haben - für Schweden. Die Höhenverstellung - noch dazu dynamisch jedoch nie.
Nicht umsonst ist ja in den letzten Jahren eine Zulassung nur noch mit Ausnahmegenehmigung möglich gewesen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also so wie ich es kenne ist es pflicht reinigungs anlage und die dynamische leuchtweitenregulierung...


andere seite ist jedoch wer sein X mit ner 07er nummer fährt kann sowieso alles verbauen ohne tüvsegen....

.... ich denke mal technisch ist es sicherlich möglich... aber ist es denn der finanzielle aufwand der dabei entsteht wert?! mir ehrlich gesagt nicht...

zum G-Modell, wir hatten mal einen der Xenon verbaut hatte und dadurch bin ich mal auf die idee gekommen.... aber das war ein AMG... also kann gut sein das es Xenon nur im AMG gibt... weiß es nicht genau.. jedenfalls hatte der eine deutsche straßenzulassung.



so jetzt hab ich genügen ... drin.... :D .... also hab nicht mehr zu sagen :wink:



gruß michi
Antworten