Hallo Lothar
Mit Metall hat man weniger Probleme als mit GFK.
Bei GFK muss man ein Splittergutachten haben, bei Metall nicht.
Das ist so nicht ganz richtig weil:
als ich die Seitenteile noch anders machen wollte...
Bei Seitenteilen ensteht keine Kante, wenn sie nicht zu sehr absteht.
Der Heckspoiler hat aber eine Kante und an der könnte sich jemand verletzten, da diese nicht nach gibt.
Ich finde die ganzen Regelungen auch zum Kotzen, denn ich glaube dass in Deutschland noch keiner durch einen Heckspoiler oder Flügel sein Leben lassen musste.
Schwachsinn schon deshalb diese am Heck angebrachten Dinger für gefährlich zu erklären weil, Dachgepäckträger, Fahrradständer, Baufahrzeuge mit ihren Dachträgern und die geliebten Schädelzertrümmerungsrohre (genannt Hirschfänger) wesentlich gefährlicher sind als etwas das am Heck montiert ist.
Hier noch 2 Bilder und ein Beispiel:
Als ich im September beim ältesten iX 1/9 Club, (dem Bodenseeclub) in der nähe von Stockach beim Stammtisch war hatte der Fahrer des Lambo keine Replica folgendes Problem.
Heckspoiler vom TÜV ausgetragen weil Alu, die TÜVs sind mittlerweile angewiesen alle Metallspoiler und Flügel auszutragen. Er musste sich für seinen Lambo einen aus GFK besorgen. Von Lamborghini bekam er keine Bescheinigung, da Lamborghini nie offiziell einen Flügel für dieses Fahrzeug montiert hatte. Zu guter letzt dürfen Flügel nicht mehr mit Metallschrauben besfestigt werden, sondern nur noch mit Fangseil, GFK Füßen und Abreißschrauben aus Kunstsoff.
Du kannst die Kante des Spoilers mit einer Gummiwurst verkleiden dann geht auch Metall, glaube ich. Vor allen Dingen wenn einer vom TÜV sagt es gehe auch Metall, laß Dir das vorher schriftlich geben, vielleicht macht er das.
![Bild](http://img215.imageshack.us/img215/5118/x19clubbodensee2ag2.jpg)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi