Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Vergaserlüftung bei Doppelweber_Ausführungsvorschläge bitte!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Vergaserlüftung bei Doppelweber_Ausführungsvorschläge bitte!

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Freunde!

Wie gestaltet Ihr nach einem Umbau auf Doppelweber eigentlich die originale Vergaserbelüftung um?
Fällt die bei den meisten ersatzlos weg oder wird da ordentlich adaptiert.

Der Sinn dieser Belüftung steht ja -so nehme ich doch an- ausser Frage. Wer will sich zB. an einem heissen Sommertag nach einem kurzen Tankstellenstopp damit rumraufen dass das Geschoß möglicherweise nicht (oder nur sehr schwer) anspringt
:oops:

Die Doppelweber haben ja nicht den tollen Sensorschalter (wie beim 34 DATR) dran, welcher mit dem Lüfter verkabelt ist.
Selbst an Temp.Fühler ranzubasteln ginge ja noch relativ einfach.
Da ist dann aber noch der Belüftungsschlauch welcher an seinem Ende natürlich keinen Halt mehr findet.

Stellt doch bitte mal ein paar Lösungsvorschläge, bestenfalls bebildert, rein.
Danke,
lg
Hannes
[/list]
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nimm die Kühlung vom Uno Turbo.
Da haste Bimetallschalter, Gebläse und ein Plastikrohr was 4 Ausgänge hat.
Ob das beim Vergaser aber reicht bzw. funktioniert ist fraglich...
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Alles rausschmeissen, ist nur Gewicht! :lol:
Das Auto springt trotzdem an.

Was allerdings wichtig ist, ist ein Hitzeschutzblech über dem Auspuffkrümmer.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Ich lese gerade Hitzeschutzblech :wink: ...sowas fehlt mir auch noch - hat da jmd. zufällig schon das "non+ultra" entwickelt bzw. nen Foto oder Außmaße parat?

Im Moment hab ich nur einen Schlauch, der den beiden Weberlein ein wenig Wind um die Hülle bläst ...funktioniert schon, aber ds Blech wäre mir lieber (meine Weber trofpfen leider immer noch ab und zu :shock: )
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich habe momentan ein größeres Edelstahlblech.
Ist aber nicht ganz ideal weil es klappern und vibrieren kann und vorallem ist es schwierig das zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer zu bekommen, es müsste dort wellenförmig sein. Kann man nicht das originale installieren?

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Das originale existiert leider bei mir nicht mehr - und ich weiß auch nicht wie es aussieht... (sonst könnt man es ja nachbauen ;) )

Deines sieht wenigsten schonmal gut aus Ulix :lol: - aber wenns klappert wohl auch noch nicht perfect :wink:
Wo ist denn das befestigt? Am Kofferaumblech?
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mit 2 Laschen an den äußeren Auspuffkrümmerschrauben. Nach hinten hängt es dann frei in der Luft...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Guten Abend!

Ich weiß nicht, ein bisschen unbefriedigend für mich, gar nichts zu montieren!
Hitzeschutzblech vom Original habe ich zudem gar nicht. Ich fahre einen Fächerkrümmer ohne jegliche Abdeckung.
Da gehts schon ziemlich heiss zur Sache!
Würde schon ganz gerne ein wenig blasen (lassen) :roll:
Die Luftdüse am Ende des Belüftungsschlauches am Originalfilterkasten passt halt nicht mehr!
Acki, hast ev. ein Foto vom Uno Turbo Blasrohr? Möglicherweise lässt sich ja das an den iXi-Lüfer anschließen und im
Motorraum verlegen? Naja, selbst könnt man ja auch was basteln!

ZB. anbei, lt. Fotos vom einem US-Ami.
Der hat die Auspuffkrümmer eingewickelt. Ich nehme mal an das die Binde hitzfest ist :-)
Zudem hat er von den Seitenbelüftungen Schläuche zum selbst gebastelten Luftfilter geleitet.
voll cool 8)

Bild
Bild
Bild

Nick, wenns tropft ist das aber nicht so cool!

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

terminal1968 hat geschrieben: Nick, wenns tropft ist das aber nicht so cool!
Schon klar -bzw. so lange es `cool` ist und tropft gibts kein Problem ... hatte das Thema schonmal in nem anderen Thread http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=5295

So ungefähr wie auf den Fotos oben zu sehen hatte ich mir das auch schonmal vorgestellt, nur bis heute leider nicht umgesetzt.
War mir nicht sicher, ob es thermische Probs gibt, wenn die komplette Luft der Seiteneinlässe nicht mehr auf den Motor bläst, sondern auf die Vergaser bzw. Luftfilter ?!? ...daher bis jetzt nur ein Gedanke....
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Der in den Fotos hat den Lüfter mit Krümmerkühlung vom Einspritzer montiert. Der Lüfter sitzt im Kofferraum.
Auch nett ist das mit den K&Ns. Das hatte ich mir auch schon überlegt: wenn man mal Lust auf laut hat, fährt man einfach ohne den gelben Deckel und man hört die K&Ns ungedämpft.

Fächerkrümmer umwickeln wird oft gemacht, gibt es spezielles Band dafür. Der Nachteil ist wohl dass der Krümmer schneller reisst weil er viel heißer wird.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja genau, man sollte es aber trotzdem versuchen mit dem Thermo-Band. Erfahrungswerte mit Fächer oder dem Gußkrümmer wäre wünschenswert.
Das Zeug soll unheimlich stinken bis es fest an den Rohren gebacken ist.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten