tiefster Winterschlaf, X nicht zu wecken.
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
tiefster Winterschlaf, X nicht zu wecken.
Hallo Freunde!
Mein X macht keinen Mucks. Zündschlüssel rumdrehen, nicht einmal ein Klacken! Licht wird allerhöchstens minimal dunkler. Starthilfekabel bringt nichts, Masseband zum Gertriebe sieht gut aus, Zündschloss kann ich nicht zerlegen, und daher auch nicht die Kontakte prüfen, sieht aber nichts verschmort aus. Ich habe nur eine enge und dunkle Garage, wie ich an den Anlasser rankommen soll ist mir ein Rätsel! Muss man da den Motor ausbauen?? Hey , gebt Anfängern auch eine Chance! Mit Dank im Voraus
Herbert
Mein X macht keinen Mucks. Zündschlüssel rumdrehen, nicht einmal ein Klacken! Licht wird allerhöchstens minimal dunkler. Starthilfekabel bringt nichts, Masseband zum Gertriebe sieht gut aus, Zündschloss kann ich nicht zerlegen, und daher auch nicht die Kontakte prüfen, sieht aber nichts verschmort aus. Ich habe nur eine enge und dunkle Garage, wie ich an den Anlasser rankommen soll ist mir ein Rätsel! Muss man da den Motor ausbauen?? Hey , gebt Anfängern auch eine Chance! Mit Dank im Voraus
Herbert
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Winterschlaf
Hallo,
der X will halt nicht im Winter geweckt werden. laß Ihm halt sein Recht !!
Im Ernst.
Schätze, dass ein Kabel vom Anlasser gefallen ist. Hatte ich auch schon mal.
Zum Anlasser kommst Du von unten, der Motor muß natürlich nicht raus.
Von oben kann man den Magnetschalter sehen, rankommen ist aber schwer.
Ich würde das Auto aus der Garage schieben, mit einem Rangierwagenheber hinten hochheben,
Unterstellböcke drunter, Batterie abklemmen.
Der Anlasser versteckt sich an der dem Innenraum zugewandten Motorseite hinter der Spritzschutzverkleidung. Die wegmachen und dann kommt man an die Anschlüsse rann.
Dann siehst Du mehr.
Servus Andreas
der X will halt nicht im Winter geweckt werden. laß Ihm halt sein Recht !!
Im Ernst.
Schätze, dass ein Kabel vom Anlasser gefallen ist. Hatte ich auch schon mal.
Zum Anlasser kommst Du von unten, der Motor muß natürlich nicht raus.
Von oben kann man den Magnetschalter sehen, rankommen ist aber schwer.
Ich würde das Auto aus der Garage schieben, mit einem Rangierwagenheber hinten hochheben,
Unterstellböcke drunter, Batterie abklemmen.
Der Anlasser versteckt sich an der dem Innenraum zugewandten Motorseite hinter der Spritzschutzverkleidung. Die wegmachen und dann kommt man an die Anschlüsse rann.
Dann siehst Du mehr.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: tiefster Winterschlaf, X nicht zu wecken.
@Hermann: das hattest Du vermutlich überlesen ...herbert rehbach hat geschrieben:Licht wird allerhöchstens minimal dunkler. Starthilfekabel bringt nichts, Masseband zum Gertriebe sieht gut aus.
Ich denke auch, dass entweder die Klemme am Anlasser abgefault ist oder das Kabel an der Ringöse übel aussieht. Event. ist es aber auch nur der Magnetschalter des Anlassers. Dann passiert halt auch nix (nicht mal ein "Klack"). In beiden Fällen: Von unten an den Anlasser ran.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
hast du mal eine Drahtbrücke zwischen Anlasser-Anschlußklemme und Magnetschalter gemacht?
Oder mach mal vorsichtig mit einem Gabelschlüssel eine Brücke über die beiden Anschlußschrauben am Magnetventil.
Aber vorsicht bitte!
Würde auch mal die Leerspannung der Batterie messen, vielleicht fehlt eine Zelle. Das Licht brennt meist trotzdem, auch wenn ein Zellenschluß da ist.
Patrick
hast du mal eine Drahtbrücke zwischen Anlasser-Anschlußklemme und Magnetschalter gemacht?
Oder mach mal vorsichtig mit einem Gabelschlüssel eine Brücke über die beiden Anschlußschrauben am Magnetventil.
Aber vorsicht bitte!
Würde auch mal die Leerspannung der Batterie messen, vielleicht fehlt eine Zelle. Das Licht brennt meist trotzdem, auch wenn ein Zellenschluß da ist.
Patrick
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Jun 2003, 13:29
2 mann:
einer hält den schlüssel auf starten fest, der andere nimmt nen montierhebel und nen hammer und haut mal dezent auf den anlasser.
meist ist nicht der magnetschalter schult, sondern der anlasser selbst. die kohlen sind verschlissen und haben keinen richtigen kontakt.
druch nen gezielten schlag setzen die sich wieder und der macht nochmal nen mucks.
je nachdem wie alt der anlasser ist hilft auch schon das bloße zeigen des montierhebels
einer hält den schlüssel auf starten fest, der andere nimmt nen montierhebel und nen hammer und haut mal dezent auf den anlasser.
meist ist nicht der magnetschalter schult, sondern der anlasser selbst. die kohlen sind verschlissen und haben keinen richtigen kontakt.
druch nen gezielten schlag setzen die sich wieder und der macht nochmal nen mucks.
je nachdem wie alt der anlasser ist hilft auch schon das bloße zeigen des montierhebels

- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
ja genau, ich sehe das auch nur so.
Vielleicht nur das kleine Kabel ab
Vielleichts hilfts mit einem Hammerstielschlag am Gehäuse
Problemstelle ist der verschmutzte od. nicht satt aufliegene Kohlenbürsten.
Wieviele Km hat denn dein X ?
Ab 90 tkm beginnen so die typischen Starterprobleme.
Vielleicht nur das kleine Kabel ab
Vielleichts hilfts mit einem Hammerstielschlag am Gehäuse
Problemstelle ist der verschmutzte od. nicht satt aufliegene Kohlenbürsten.
Wieviele Km hat denn dein X ?
Ab 90 tkm beginnen so die typischen Starterprobleme.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Schubschraubtrieb
Morgn,
Der elektr. Aufbau des MM ist identisch mit dem Bosch Starter.
Einzugswicklung und Haltewicklung sind Eingangs beim MM verbunden.
Einzugswicklung geht in Reihe zur Plusbürste > Anker > Minusbürste > zur Anlassermasser.
Magnetschalter prüfen im eingebauten Zustand:
Batterie Minus anklemmen, dann die dicke Starterleitung entfernen und gut isoliert blinden
(Kurzschlußgefahr)
Batterie Minus anklemmen.
30a Schraubbolzen befindet sich gegenüber der fetten 16mm StarterLeitung
Problem wird dann die Zugänglich an der Klemme 30a sein
Klemme 30 a Eingang Ständerwicklung 8er Mutter abschrauben, Leitung entfernt vom ANschlußklemme weit weghalten.
Zündschalter in Startposition drehen, mit einem Stk Kabel Masse herstellen und an 30a Schraubbolzen verbinden >> der MS sollte dann anziehen.
Wenn der Verschmutzungsgrad am Kollektor hoch ist, die Einstiche am Anker verschmiert sind, ist die Stromaufnahme für die EW einfach zu gering....
Holgi, das ist keine Fehlkonstruktion, ist auch heute teilweise noch so
Peter der locker 30 MM Starter zerlegt hat
Der elektr. Aufbau des MM ist identisch mit dem Bosch Starter.
Einzugswicklung und Haltewicklung sind Eingangs beim MM verbunden.
Einzugswicklung geht in Reihe zur Plusbürste > Anker > Minusbürste > zur Anlassermasser.
Magnetschalter prüfen im eingebauten Zustand:
Batterie Minus anklemmen, dann die dicke Starterleitung entfernen und gut isoliert blinden
(Kurzschlußgefahr)
Batterie Minus anklemmen.
30a Schraubbolzen befindet sich gegenüber der fetten 16mm StarterLeitung
Problem wird dann die Zugänglich an der Klemme 30a sein
Klemme 30 a Eingang Ständerwicklung 8er Mutter abschrauben, Leitung entfernt vom ANschlußklemme weit weghalten.
Zündschalter in Startposition drehen, mit einem Stk Kabel Masse herstellen und an 30a Schraubbolzen verbinden >> der MS sollte dann anziehen.
Wenn der Verschmutzungsgrad am Kollektor hoch ist, die Einstiche am Anker verschmiert sind, ist die Stromaufnahme für die EW einfach zu gering....
Holgi, das ist keine Fehlkonstruktion, ist auch heute teilweise noch so
Peter der locker 30 MM Starter zerlegt hat
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: tiefster Winterschlaf, X nicht zu wecken.
Hallo Herbert,Holgi hat geschrieben:Ich denke auch, dass entweder die Klemme am Anlasser abgefault ist
das hatte ich auch - habe ewig nach dem Fehler gesucht und lustig immer wieder angeschoben. Habe sogar in meiner Verzweifelung mein völlig intaktes Zündschloss ausgetauscht...
Am Ende war es dann der schon mehrfach unter Verdacht stehende Kabelschuh am Anlasser, der war bei mir zwar noch drauf, aber ein ganz klein wenig locker und total vergammelt. Hat man nicht gesehen, selbst rauf und runterziehen hat auch nichts geändert. Nachdem ich endlich mal eine Prüflampe bemüht und den Kabelschuh abgeknipst und ersetzt hatte ist Ruhe. Kleine Ursache - große Wirkung. Was habe ich daraus gelernt - hätte ich gleich durchgemessen hätte ich es gleich gefunden.
Ciao Jo.
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Hallo,
er läuft!!!
Danke für die Tips, echt tolles Forum. Wenn ich es bis zum Ring schaffe, werde ich schwer einen ausgeben. :drinking: Ach ja, es war der verdreckte Anlasser, Kohlen festgerostet. Was meinen Schwager, der Landmaschinenmechanikermeister ist, zu der Bemwerkung hinreißen lies:"Fiat, da rosten sogar die Kohlen". 
er läuft!!!


- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Na Ja
Hallo,
schön dass ers aus dem Winterschlaf geschafft hat.
Festgerostete Kohlen, ich würde mal sagen, ein typischer Standschaden.
Ein ständig bewegtes Auto wird gar nicht dazu kommen dass die Dinger festrosten.
Vielleicht im nächsten Winter ein trockeneres Standquartier suchen.
Servus Andreas
schön dass ers aus dem Winterschlaf geschafft hat.
Festgerostete Kohlen, ich würde mal sagen, ein typischer Standschaden.
Ein ständig bewegtes Auto wird gar nicht dazu kommen dass die Dinger festrosten.
Vielleicht im nächsten Winter ein trockeneres Standquartier suchen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH