Überarbeitung des Kabelstranges

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Überarbeitung des Kabelstranges

Beitrag von Michael V. »

Moin moin aus Hamburg,

vielleicht kennt Ihr das Problem, dass einer der Vorbesitzer die Vorbereitungen zur Lackierung nicht so genau genommen hat und sich nun Farbreste auf Teilen vom Kabelbaum befinden. Teilweise so heftig, das sich die eigentliche Kabelfarbe gar nicht mehr erkennen läßt...
Habt Ihr einen Trick oder eine gute und nicht zu aufwändige Lösung, um die Farbe von den Kabeln zu entfernen?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Nein,

Beitrag von Linus »

Nö,keine Tricks, nur Schwerstarbeit:

1) Lappen mit Terpentin, Kunstharzverdünnung, Nitroverdünnung, Aceton. Schweißtreibend und ungesund.
2) Lappen mit oller Bremsflüssigkeit drumwickeln und liegenlassen. Greift nur wenige Kunststoffe an.
3) Wiederholt mit Backofenspray einsprühen.(Umweltfreundliches taugt nix :wink: )
4) Entlacker aus dem Plastikmodellbaubedarf (Revell o.Ä.)
2,3,4: Wenn Kabelsalat noch im Auto, mit Frischhaltefolie einwickeln (Tropfen,Dämpfe)


Alles im Wechsel mit ausgiebiger Armor-All-Dusche (oder sonstigen Kunststoffpflegern), der die Farbe unterwandern soll.
Und natürlich erstmal an unauffälliger Stelle testen; Die Klebe vom Isolierband löst sich übrigens zuerst auf und sifft rum.
"Achten Sie auf gute Lüftung am Arbeitsplatz. Nicht in geschlossenen Räumen verwenden"

Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Nitroverdünnung.. o.ä.
Durch den Lack kann die Isolierung hart geworden sein und dadurch bruchgefährdet.
:!: :!:
cu
marcus

----------------------
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

wenn du die kabel abkneifst siehst du auch die original farbe wieder :lol:

naja aber wenn man evtl stellenweise mit feinem schmirgel drann geht müsste es evtl. auch klappen.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Bremsenreiniger ist da nicht schlecht. Die Farbe an den Kabeln sitzt oft nicht so richtig fest, da sie ja zur Lackierung nicht gereinigt wurden. Bremsenreiniger ist nicht ganz so heftig wie Verdünnung.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Danke erstmal

Beitrag von Michael V. »

Moin Jungs,

danke für die Tipps, ich werde einige Sachen ausprobieren und dann hier berichten!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten