Der Rückwärtsgang is' ganz einfach die geradeverzahnte Zahnradpaarung.
Alle Anderen sind schrägverzahnt.
Die Lager würde ich einfach auf Spiel und sauberes Laufen überprüfen.
Solange die okay sind muß man die nicht unbedingt tauschen.
Ich würde auf jeden Fall die Synchronringe tauschen.
Das sind quasi die "Reibkupplungen" im Getriebe und insofern Verschleissteile.
Gerade wenn's bislang beim schnellen Schalten noch nicht gekracht hat.
Hat's das schon getan, ist meistens auch die Verzahnung des entsprechenden Gangrades verschlissen
und das Gangrad muß ebenfalls getauscht werden.
Dazu muß man allerdings die Wellen zerlegen.
Das ist alles im Haynes-Manual ganz gut erklärt.
Deutschsprachig gibt's eine brauchbare Anleitung in diesen weissblauen Reperaturanleitungen über den Fiat Ritmo.
Und ich würde das Getriebe auch neu abdichten, wenn man's schon auseinander hat.
Außerdem kann man die Lagerung der Schaltstange im Getriebegehäuse mal checken.
Die läuft an der tiefsten Stelle des Getriebes im Gehäuse und ist durch die sich dort ansammelnden Späne oftmals
ziemlich verkratzt. Da sollte man ein bissel mit Schmirgelpapier nacharbeiten, dann is' das wieder gut.
Grüßle,
Markus (der hofft, daß diese Dinge vom Vierganggetriebe auf's Fünfgang übertragbar sind

)