Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Unfall X 1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Farbe
Beiträge: 6
Registriert: 14. Sep 2005, 13:08
Wohnort: München

Unfall X 1/9

Beitrag von Farbe »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nach langer Überlegung, was ich mit meinem Unfall Bertone X 1/9 mache, würde ich gerne eine aktuelle Bestandsaufnahme (wg. Standschaden) u. Kostenschätzung einholen.
Könntet Ihr mir eine Empfehlung für einen kompetenten Schrauber im Südbayerischen/Münchner Raum geben?

Danke im Voraus

-Klaus-
Zuletzt geändert von Farbe am 13. Mär 2007, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hi Klaus,

hmmm ... schwer zu sagen, hab mir die Bilderchen angesehen ...
hat die Karosse im Batteriebereich nen Knick ? (kommt mir auf manchen Bilder so vor, vieleicht hab ich aber auch nur einen aufe Pupille)
Schließen die Türen noch sauber (bzw. wie vorher)?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

IN

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Hat zwar direkt nichts mit Deinem Problem zu tun, könntest Du mir die Fgst. Nr. und folgende Info's zukommen lassen: Hat der Wagen Röllchen- oder Blockschalter ? Sind die Unterteile der Sitzschienen am Sitz oder am Boden festgeschweißt ?
Ich weiß, dass Du andere Probleme hast. Aber diese Aussagen sind für die Typologie dieses Typs sehr von Wert.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Farbe
Beiträge: 6
Registriert: 14. Sep 2005, 13:08
Wohnort: München

Beitrag von Farbe »

Kalle u. Whiskey,

danke für die schnelle Reaktion. Ich bin den Wagen nach dem Unfall noch ein paar mal gefahren (ist schon viele Jahre her) u. konnte keinen Einfluss auf das Fahrverhalten feststellen.
Ich bin nicht in der nähe des Wagens, aber ich schaue demnächst nach.
Die Schalter sind eher Rollenschalter mit einem gelben, oder roten Streifen (glaube ich).
Die Bilder kann man durch anklicken größer darstellen.

-Klaus-
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Habe ich ja gemacht. Aber ich konnte kein Foto der Schalter entdecken. Und auf der Türpappe konnte ich auch nichts entdecken. Leider kann ich zu einem Experten im süddeutschen Raum nichts sagen. Wende dich mal an den Freiburger Stamtisch. Hier in unserer Ecke wäre das natürlich kein Problem. Sieht aber nicht so aus, als ob sich das nicht machen ließe. Insbesondere weil es ein IN ist. Es ist natürlich immer entscheident wieviel man bereit ist aus zu geben. Wie hoch war die Geschwindigkeit beim Aufprall ?
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Farbe
Beiträge: 6
Registriert: 14. Sep 2005, 13:08
Wohnort: München

Beitrag von Farbe »

Die Fahrzeugdaten: Fahrgestellnummer – ZBB128AS007148533, Bj. 08.1982. Aufprallgeschwindigkeit in einen über 2 Spuren wechselnden Wagen? Ich habe den Polizeibericht nicht mehr. Ich fuhr ca. 60 in der andere vielleicht 40. Der Unfall war im Aug. 88, seither steht der Wagen in der Garage.
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Karlheinz, der Süden ist doch größer, sind schon 4 Stunden von Freiburg bis München. Wobei der Karosseriebauer wo der Michel Schilli arbeitet schon einiges an X-Erfahrung hat, mein erster X gehörte ihm früher unter anderem mal, den zweiten hat er geschweißt usw.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also der sieht durchaus "Rettbar" aus.

Standschäden:
Bremse gängig machen, Scheiben und Beläge wechseln.
Kupplungszylinder (beide) wechseln.
Flüssigkeiten wechseln.
Hoffen, das im Wasser Frostschutz ist, sonst hast du ein echtes Problem...
Wasserpumpe wechseln.
Zahnriemen sollte auch gemacht werden.

Das sind alles Sachen, die im laufe der Zeit sowieso gemacht werden müssen / kaputt gehen.
Du musst halt alles auf einmal machen, ist aber kein unlösbares Problem.



.
:angel:
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Dann helft den Jungen doch irgendwie weiter. Haben wir denn in der Nähe von München keinen ? Wenn das von hier aus begutachtet werden soll, benötigen wir detailierte Fotos der Front: Längsträgerbereiche im Kühlerbereich und auch im vorderen Kofferraum, Stehwände vorderer Kofferraum, Boden vorderer Kofferraum, Lampenschächte, Schottblech Kühler- vorderer Kofferraum, Boden im Bereich vorderer Kofferraum.
Sowie eine Frage: Sind die Längsträgerendspitzen, dort wo die Stoßstangenaufnahme, ist gestaucht ? wenn ja, wie viel ?
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

um dem Klaus Mut zu machen ....

Bild

der fährt auch wieder 8)
Bild
Farbe
Beiträge: 6
Registriert: 14. Sep 2005, 13:08
Wohnort: München

Beitrag von Farbe »

Hallo u. danke,

gibt es den Ersatzteile? Die Haube hat vorne einen scharfen Knick, die wird wohl schwer zu reparieren sein.
Die Türen gehen übrigens normal zu u. im Kofferraum sehe ich auch keine Verformungen.
Die Frage zu den Ersatzteilen war schon zur nach dem kauf ein Thema, da ich einen Schaden an der Türe hatte und die neue lackiert werden musste.
Mein Autolackierer bekam lange nicht den original Lack noch die Zierstreifen.
Die neue Türe habe ich mir bald darauf noch einmal zerstört. Zierstreifen gabs immer noch nicht.
Dann kam der große Hagel in München u. Xi hatte eine Golfballoberfläche.
Die Versicherung zahlte den Schaden u. der Wagen wurde neu lackiert. Mein Lackierer bekam keinen Originallack u. verwendete zwei ähnliche Alfa Töne
Zierstreifen natürlich nicht. :roll:

-Klaus-
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo Klaus,

also Ersatzteile und Ziertstreifen sind kein so großes Problem !!! Am besten du guckst bei ...

Schnitzler-Tuning <--- anklicken
Bielstein

oder du fragst den Henk Martens. Dem seine Kotflügel und Mittelteile sind glaub ich sogar Verzinkt (lieg ich da richtig)
Aber wie das mit den Farben aussieht weiß ich nicht, da musst du den Karl-Heinz fragen, der modifiziert die Farbcodes, damit man den neuen wasserverdünnbaren Lack benutzen kann (Hab ich jedenfalls so in Erinnerung)
Bild
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Hallo Klaus,

also, das mit der Farbe kann ich nicht verstehen. Unser Lackierer
hatte vor 2 Jahren keine Probleme, den Lack zu bestellen.



Bild

Den Farbcode hast Du?
Anthrazitbraunmetallig 900
Silber 656

die Streifen, hab ich (nicht ganz original :oops: ) einfach auf Rollen gekauft,
und dann aufgeklebt.


Bild



Bild


Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Farbe
Beiträge: 6
Registriert: 14. Sep 2005, 13:08
Wohnort: München

Unfall X

Beitrag von Farbe »

Hallo Hanne,

das war in den 80ern, ich habe damals geglaubt was man mir sagte.

-Klaus-
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Wenn es denn einmal soweit sein sollte, werde ich Dir mit dem Lack schon helfen. Daran wird's nicht scheitern. Schwierig wird es mit einigen Blechteilen werden. Wobei die Haube und eventuell die Kotflügel noch das kleinste Problem sein wird. Die Nase und die vielen kleinen Bleche, wie Spoilerspitzen und die Bleche im Bereich des Scheinwerferschachtes findet man schon weitaus schwieriger.Am Besten Du fängst schon mal an mit der Suche. Bei Henk kannst Du sicher hier und da fündig werden. - Nur verzinkt sind die Teile nicht.
Den Streifen bekommst Du im Original nicht mehr. Aber er läßt sich durch einzeln gekaufte Streifen z. B. von Tesa ersetzen. Die gibt es sehr farbgenau.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hier auch noch ein bisschen Motivationsmaterial von mir:
http://www.mirafiori.com/~ulix/x19/my74/phoenix19/
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Streifen

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallöchen,
Streifen sind überhaupt kein Problem.
Ich brauchte welche für eine Teillackierung.
Geholfen hat mir ein Betrieb der Reklame auf Autos anbringt.
Die kamen mit einer großen Farblehre, haben den alten Streifen verglichen. Die Streifen
wurden dann vermessen und aus großer Folie ausgeschnitten.
Und das Anbringen ging denen so lächerlich easy von der Hand.... (Übung macht den Meister).



Gruß Guido
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Sach mal Klaus,
frag doch mal, ob du dir aus dem Fahrzeug nix passendes rausschnibbeln kannst...
wenn der eh übern Zaun wandert ?

http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6199
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Farbe
Beiträge: 6
Registriert: 14. Sep 2005, 13:08
Wohnort: München

Unfall X

Beitrag von Farbe »

Hallo,

ich habe einfach keine Zeit u. Lust für die Reparaturarbeiten, In einer anderen Garage habe ich einen alten Ford OSI, aber auch da habe ich seit 20 Jahren nichts gemacht. Ich schraube einfach nicht gerne u. fahre lieber.
Ich habe das Geld für Reparaturen dann doch immer in neuere Autos oder andere Anschaffungen gesteckt.
Der Lack an den unbeschädigten Bereichen ist immer noch ziemlich perfekt, da der Wagen nach dem Hagel am 08.1984 komplett, inkl. Unterbodenschutz neu lackiert.
Dabei wurden alle 3 Hauben erneuert
Glaubt Ihr, der Wagen könnte nur Teil lackiert werde?

Grüße

-Klaus-
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Vielleicht wäre verkaufen eine Alternative?

Grade im Bereich Blech sind, meines Wissens, Front- und Heckpartie mit das teuerste in Anschaffung oder fachgerechter Reparatur.


Gruß Guido
Antworten