Zylinderkopfdichtung

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von wolle »

Hallo Freunde und Leidensgenossen

Suche für meinen 1500 X eine ZKD .
Sie sollte relativ dick sein und natürlich verstärkt.
am liebsten wäre mir eine aus Metall-wo kann ich sowas kaufen ??
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Wolle,

hattest Du diese Aktion von Ralf N. mitbekommen?
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php? ... ght=spesso

In Neuenstadt ist im Industriegebiet vor der Autobahn (aus Öhringen kommend) eine Firma, die komplette Dichtsätze vertreibt, u.a. auch für den X1/9. Event. haben die auch Kopfdichtungen einzeln. Ansonsten dürfte das doch bei den bekannten Teile-Händlern (Henke, etc.) problemlos sein?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

hallo dierk
die spessodichtung hatte ich schon-war auch nicht viel besser.
glaube nicht das man bei henke usw eine spezielle METALLdichtung kaufen kann, werde morgen aber trotzdem mal anfragen
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Wolle,

was hast Du denn für Probleme? Haut es Dir ständig die Kopfdichtung raus?
Falls ja, was für eine Verdichtung hast Du denn?
Falls die nicht zu hoch ist, kann es sein, dass Dein Kopf oder Block gerissen ist? Alles schön plan?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von wolle »

hallo dierk
habe im zuge der kopfrenovierung festgestellt, das die verdichtung viel zu hoch ist. bin knapp über 12. deshalb sollte ich eine stabile und sehr starke zkd haben die 1. dem druck standhält und 2. den etwas reduziert .
beim henke bekommt man nur die teile die gelistet sind im pc und das sind serienteile-war eben drin.
deshalb wäre mir eine metalldichtung mit einer stärke von 2 mm recht
wo bekomme ich die ?
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Servus Wolle,

es gibt die Spesso mit der Nr 105031 1,9 mm, paßt für den Ritmo Motor mit den 12er Bolzen.
Wie siehst bei deinen Kolben aus, hast du überstand zum Motorblock, wenn ja, kannste die Kolbenböden max 2/10 mm abnehmen.
Ich habe einige ZkD verglichen, die Wasserbohrungen unbedingt auf Zyl. 1 und 4 das Langloch vergrößern, siehe bisherige orig ZKD,
funktioniert mit Dremel gut.
Bei Zyl 2 und 3 sollte man die Loch-Bohrungen auf ein langloch anpassen.
Du solltest zuvor beide Dichtungen überlappen...und dann am Kopf und Block anlegen... dann wirst du sehen, was gemacht werden sollte.
Denk dran, diese Dichtung/Kopf muß nach 1000 Km nachgezogen werden !!

Der Harry Kyrion hat da zwei Stk ZKD für sein Motor geordert, leider paßt da nix an sein M202 Motor
_____________________________________________________________

Diese 105031 ZKD ist nicht für den i.e oder Vergasermotor Bertone Motor M202 geeignet und läßt sich auch nicht passend machen
Erkennbar mit den 17er Schlüsselweite großen (10er) er Kopfschrauben und 4x M8er Schrauben an der Zündkerzenseite.
Noch was... wie groß sind die Ventile in dem wirklich gut gemachten Winz-Zkpopf :D
Mach mal Bilder von den EinlaßKanälen und Brennraum, möcht die mal sehen.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 3. Okt 2006, 09:15, insgesamt 4-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Wolle,

hast Du mal direkt bei Fiat angefragt? Mein Vater hatte in den 80er Jahren ebenfalls mal mit dem Lancia Delta Motor rumexperimentiert und musste dann auch eine dickere Dichtung nehmen, weil die Kombination 1500er Delta Block + 1300er Delta Kopf eine zu hohe Verdichtung ergab. Soweit ich mich daran erinnern kann kam die Dichtung von Fiat und war in unterschiedlichen Stärken erhältlich.

Gruß

Holger
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von wolle »

hallo holgi
habe bei verschiedenen fiathändler hier in der umgebung gefragt, die können mir nur das verkaufen was sie noch gelistet haben. die x teile sind nicht mehr im pc also gibts da nichts mehr-allerdings hat der eine oder andere noch restbestände, die in kisten rumliegen. nur kann nach den vielen jahren keiner mehr sagen ob das eine oder andere teil nun für den ritmo oder x oder 128 war-ging mir so bei der suche nach ventilen. wir hatten einige maßlich passende gefunden , aber ob dies nun einlass oder auslassventile ware...?!. ohne passende nummer geht da garnichts mehr.
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ich schaue mal die Tage in meinem Five Speed Microfiche rein. Event. finden sich da die Ersatzteil-Nummern.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Wolle, anbei Bilder vom Microfiche.

Ich habe keine Ahnung, warum es sooooo viel verschiedene Nummern gibt.

Kann hier jemand mal helfen?

AUS ist das Einspritzer-Modell, soviel ist klar,

aber was sind z.B. die Nummern mit "0.4" davor (Übermaß?, Extra dick??)?


Bild
hier die Nummern etwas größer und deutlicher:
Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von wolle »

hallo holgi
habe mit hilfe von claas die fa. winz tuning ausfindig gemacht , die diesen motor aufgebaut hat.
herr winz konnte sich noch an die maschine erinnern und hat mir zugesagt das er noch spezielle dichtungen dafür irgendwo im lager hat. er wird sie mir alsbald zuschicken.
gruß wolle
X fahren ist geil
almoehi
Beiträge: 3
Registriert: 12. Mär 2007, 17:34
Wohnort: Pfandlerweg 11, 5661 Rauris/Wörth

Beitrag von almoehi »

Servus,
Bin hier neu also lacht nicht gleich.
Habe zwei 1500 X (BJ 1980) zu Hause stehen.
Der eine (rot) hat auch eine kaputte ZKD (wurde vor Jahren neu geschliffen und mit Uebermasskolben versehen)
Der ist nun ziemlich zerlegt und rostet ein wenig im Garten vor sich hin

Der Zweite (gold) war vor dem Abmelden in gebrauchsfertigem Zustand. Hat aber mittlerweile auch arge Rostschaeden

Wenn ich dem Motor wieder zusammenbekommen wurde, waere das schoen.

Den Rost muss dann halt eine Hinterhofwaerkstaette beheben - fuer mehr habe ich kein Geld

Da die Ersatzteillage anscheinend am Boden liegt versuche ich nun herauszufinden wo ich die ZKD herbekomme und da bin ich ueber Euren (darf ich Euch schonDutzen) Artikel gestossen.

Wuerde mich freuen bei den X-Fans ein wenig Anschluss zu finden
Danke
Gruss
Almoehi
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo Almoehi,

was suchst du denn genau? nur eine ZKD oder noch mehr ???

such mal beim

Schnitzler-Tuning <--- anklicken
Bielstein

da wirst du wahrscheinlich fündig werden.

Gruß,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Zilinderkopfdichtungen aller Art

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Schaut doch mal bei Gozzoli rein, der hat bestimmt was brauchbares. Auch für Rennsportmotoren, mit hoher Verdichtung.

Unter Guranizioni testa http://www.gozzoli.it/

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

????????

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich versteh mal wieder die Problemlage nicht.
Ist es ein Serienmotor gibt es keine größeren Ersatzteilprobleme, schon gar nicht bei der ZKD. Nur die Auswahl zwischen günstiger Dichtung und teurer (haltbarerer) Spessodichtung
Beide Varianten bekommt man von den bekannten Händlern.
Also z.b. Bielstein, Schnitzler Tuning, oder Henk Martens, auch Augustin sollte liefern können, außerdem auch unabhängige Händler. Auch der Weg zum Fiat Händler bringt die ZKD wenn der Lust hat.
Ähnlich verhält es sich bei den meisten Technikteilen.
Ausnahmen sind dabei vielleicht Getriebeinnereien etc.
Schwieriger sind Blechteile und natürlich Ausstattungsteile, aber davon war ja nicht die Rede.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
almoehi
Beiträge: 3
Registriert: 12. Mär 2007, 17:34
Wohnort: Pfandlerweg 11, 5661 Rauris/Wörth

Beitrag von almoehi »

Ich danke Euch allen vorerst fuer die Infos; werde dann sicherlich bei einer der angegebenen Quellen die ZKD finden.
Welche Teile ich noch brauche weiss ich noch nicht (Blech were ich erst sehen; Getriebe muss ich halt nach wie vor langsam oder mit Zwischengas schalten, dann geht es schon)

Sind beides Serien Modelle ohne Umbauten; seit ca 10 Jahren stillgelegt und seit 1985 in unserem Besitz.
ROT war ein Oesterreicher und hat nun einen Deutschen Brief, Gold genau umgekehrt.

Der ROTE hatte nach einem Werkstattaufenthalt (Raum Frankfurt/Main) einen klemmenden Kolbenring und wurde daher geschliffen.
Da ist es dem GOLDENEN damals in Italien (Udine) schon besser ergangen
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ????????

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben:Auch der Weg zum Fiat Händler bringt die ZKD wenn der Lust hat.
Samstag: Ich kam zufällig bei meinem Fiat-Händler vorbei und wollte mal testen, ob er so aus dem Stehgreif 'ne Schwimmerkammerdichtung für 'nen 74er X1/9 sichten kann. Das Gespräch lief in etwa so ab:

Hallo, ich brauche für 'nen 32er Weber-Vergaser auf einem Fiat X1/9 'ne Schwimmerkammerdichtung
Uh, Vergaser, was war das für ein Auto?
Ein 74er X1/9
*große Äuglein starren mich an :roll: *
Ein 74er X1/9, dieser 2-sitzige Mittelmotorsportwagen von Fiat aus den 70ern
immer noch :cry: :roll:
Haben Sie mir mal den Fahrzeugschein?
Vergessen Sie's (das Auto ist ja noch nicht mal zugelassen ...). Es müsste ein 32 DMTR-Vergaser sein.
:?: :?: :?:
Sagen Sie, ist vielleicht nicht jemand von der Werkstatt da, der sich mit Vergasermotoren auskennt? Das ist der Standard-Vergaser, der vermutlich auch auf Ritmo oder Lancia Delta drauf war....
Äh, unser Oldtimer-Spezialist ist erst wieder ab Montag da ...

Soviel zum Thema X1/9-Teile beim Fiat-Händler. Man kennt ihn nun schon gar nicht mehr ...!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Schönes Ding!

Beitrag von Michael V. »

Schöne Geschichte Holgi,

seit mindestens 10 Jahren ist genau das im Norden schon der "Normalzustand"
(abgesehen von der Tatsache, dass es den Oldtimer-Experten, der bei Euch
am Montag erst wieder im Hause ist, hier gar nicht gibt).

Ersatzteile bei Fiat? ==> Vergiss es!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Schwimmerkammerdichtung ist gemein

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

naja, eine Schwimmerkammerdichtung ist ja auch was gemeines.
Aber ZKD z.b. bekommt der Händler (wenn er will) über Stahlgruber. Das ist dann die Gleiche wie der Schnitzler oder Bielstein hat.
Kostet halt ein wenig Arbeit vom Händler das festzustellen. Aber wenn er will kann er das schon.
Habe z.b. vor ein paar Jahren (4 oder so) beim Citroen/Mitsubishi-Händler-Bosch Dienst innerhalb von 24 Std. eine ZKD für den five speed bekommen - Stahlgruber.

Servus Andreas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

bei uns in Regensburg die Fa. Weger, da wo ich immer früher Anfang bis ende der 80er Jahre meine Teile gekauft, ist jetzt Peugeot und Citröen Händler ist. Es geht bis jetzt noch gut, die sind ja noch autorisierter Fiat Service.....fragt sich wie lange noch ?


Erheblich schwieriger wirds sein, wenn die alten Hasen aus der Zeit im Teilelager oder in der Werkstatt nicht mehr sind, denn dann brauchst wirklich nicht mehr hinzufahren.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten