Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Innovation....

Beitrag von Miket »

MichaelSchilli hat geschrieben:hallo speed,

die Wartungsdeckel für die scheinwerferstellmotore sind fast zu schade zum montieren! ohne diese erkennt man eure liebe zum detail viel mehr :wink:

gruß michi

Stimmt! Eigentlich sollte man das Ding in Plexiglas nachbauen.... :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

das Tagewerk von heute, beschränkte sich auf die Komplettierung der Türen und das Justieren aller Teile der Türen. Nebenbei wurden wieder Kleinteile entrostet und lackiert.... auf Teufel komm raus:

zum Tagwerk

Grüße
vom Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

dieser Thread wurde heute zum 23.000 mal geöffnet. Bei 25.000 mach' ich ne Pulle auf!.... 8)
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Speedline hat geschrieben:dieser Thread wurde heute zum 23.000 mal geöffnet. Bei 25.000 mach' ich ne Pulle auf!.... 8)
Hallo Speed

Wen du an das Schwarzwaldtreffen kommst mit dem X, dann nehme ich eine Flasche Sekt mit und diese hauen dir dan auf den Kopf.

Weil so eine Arbeit, wie ihr sie macht, muss einfach begossen werden.

Bravo, Bravo, Bravo !!!

Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 2. Apr 2007, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Wie... du willst mir die Sektflasche über die Rübe ziehn? Feiert man so bei Euch Einstand.....? :shock:
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Speedline hat geschrieben:Wie... du willst mir die Sektflasche über die Rübe ziehn? Feiert man so bei Euch Einstand.....? :shock:
He, he, he Speed

Das war im Sinne der Flasche gemeint. Darfst es nicht falsch verstehen. Meinte damit, dass wir sie zusammen leeren und somit deinen schönen X feiern.
Nichts mit Rübe und so.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo,
ich knie nieder, o grosser Meister Propper!

Gruß Herbert

Ach ja , würd mich brennend interessieren, wieviel Arbeitsstunden bis zur Fertigstellung investiert werden, wieviel Liter Politur, Silikonreiniger Putzfließ....
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Das müsste ich mal überfliegen.. mmmh.. ca. 340 Tage a' 8Std. macht ca. 2720 Arbeitsstunden und ca. 25 Dosen Farben und Klarlacke, 15 Dosen Rostschutzgrund, 10 Dosen Inox, 10 Dosen Unterbodenschutz etliche Dosen Spezialreiniger und Silikonreiniger, 2m Putzflies, 20m Packpapier, 50 Rotationsbürsten, 3 Messingbürsten, 1 Stahlbürste, 1 Pinsel, 1 Flasche 750ml Gummipflege, 1Liter Schmierfett, 2 Bohrmaschinen (verschlissen), 1 "Negerkeks" (kenn die richtige Bezeichnung nicht :oops: ) etliche Neuschrauben, 1 Rolle Gewebeband sowie 2 Dosen Sprühöl.

Denke da kommt bestimmt noch was dazu...

Speed!

aber egal, das Ergebnis zählt!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Speed!

aber egal, das Ergebnis zählt


Irgendwoher kenn ich das :D
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Speedline hat geschrieben: ca. 340 Tage a' 8Std. macht ca. 2720 Arbeitsstunden
WOW! :shock:

Hast Du echt 340 volle Tage investiert?
Aber da sieht man mal wieder, von nix kommt nix.
Und allein die Kosten für die Materialien die Du genannt hast addieren sich sicher auch ordentlich.

Ich frage mich bei solchen Projekten immer, wie weit soll/kann ich gehen, eigentlich hätte ich Lust mir jede einzelne Schraube voruzunehmen und sie aufzuarbeiten. Das klappt dann aus Gründen Zeit/Geduld nicht und ich bin etwas unzufrieden.
Du hast das jetzt hier so gemacht!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

macht das einen Unterschied, wenn Du die erste Ausfahrt machst? Sicher, ein 100% restauriertes Fahrzeug gibt mehr Sicherheit, gibt einem Stolz (zu Recht!).
Aber ich hatte auch mit diversen Grotten in der Vergangenheit viel Fahrspaß (z.B. ein völlig runtergekomener 55 PS C-Kadett Coupé von meiner Freundin (heutigen Frau)). Sieh's gelassen. Unser Ablaufdatum ist nicht mehr soooo weit entfernt..Bei der Diskussion um die Fahrverbote hält mein X dann im Wohnzimmer als Anschauungsobjekt sowieso ewig .....
Das was hier Speedline abzieht ist praktisch die 100%-Lösung (sagen wir 99.5%, da ich mir noch immer nicht sicher bin, ob Lack auf 'ner Schwungscheibe sinnvoll ist ....). Das gibt den Pokal, ganz klar, aber Fahrspaß hat er auch nicht mehr als wenn er ein Loch im Schweller hätte :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Lack auf 'ner Schwungscheibe
Das hab ich garnicht gesehen :D .... Mhmm Liebe zum Detail
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi zusammen,

....so ist es Ulix! Es war jetzt mein 3ter X den ich restaurierte. Ich wusste schon zu Beginn, dass diese Restauration aufwendiger werden würde als die anderen zuvor. Doch um ehrlich zu sein, habe auch ich mich selbst unterschätzt.

Hätte nicht gedacht, dass ich soweit in die Materie vorstossen würde. Die Aufarbeitung meines Bikes im letzten Sommer hat mir eigentlich den Kick gegeben. Da habe ich angefangen so sauber, bis in die letzte Schraube zu arbeiten.

Nachdem ich sah, wie toll die Blechnereien gelungen waren, gab es auch kein Halten mehr für die Aufarbeitung sämtlicher Kleinteile und Motorenzeug. Die gute Ausstattung in der Halle hat selbstverständlich einen großen Teil dazu beigetragen, weil ich alles griffbereit hatte, um ordentlich zu arbeiten. Außerdem wollte ich meine Frau davon überzeugen, dass sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Sie war zwischendurch (2005) ein wenig am Zweifeln, dass sie ihr Auto jemals fertig zurückkriegt. Das lag daran, dass ich wegen meiner selbständigen Arbeit viel Pause machen musste und viel unterwegs war.

Es ist nun die aufwendigste Arbeit geworden, die mir bislang passiert ist. Aber ich doch mächtig Stolz auf meinen Durchhaltewillen. Denn ohne den, wäre ich nie soweit gekommen. Ich hatte aber auch tierisch Lust, ein Auto zu machen, dass mit den "Kisten" in diversen TV-Shows (DMAX) locker mithalten kann. Denn da zeigen sie auch immer, wieviel Arbeit die Crews sich machen und wie genial der Wagen am Ende aussieht. Sowas wollte ich auch einmal machen.... hab ich jetzt.

Heute bearbeitete ich den vorderen Kofferaum. Es war wieder jede Menge reinigen angesagt. Diese Bauteile hatte ich bislang ausser Acht gelassen und musste heute mal wieder den Pinsel und die Preßluftpistole schwingen. Aber es hat sich wie immer gelohnt. So sauber, war er das letzte Mal ab Werk.... garantiert!


es begann mit den Rahmen am Targabügel...
hier klicken

Tschö

Speed!
Zuletzt geändert von Speed! am 3. Apr 2007, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

DMAX? Hah, auch mein ultimativer Lieblings-Sender. Obwohl ich manchmal schon zweifle, wenn ich sehe, wie die neben dem unverschlossenen Einlasskanal irgendwelche Halter anschweißen .... (Monstergarage ist da noch krasser)
Ich bin jetzt auch schon fast Angelfachmann (wider Willen).
:lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hallo, treue Beobachter!

der heutige Tag war sehr vielversprechend, weil ich mir vorgenommen hatte, den Vorderbau fertig zu bekommen. So auch geschehen... deshalb sieht man heute zum ersten Mal, wie der Lack großflächig zu Geltung kommt.

Was soll ich sagen?.... überzeugt Euch selbst!

Der Rest war, wie immer, begleitet von Aufgaben, die einem die Finger anschwillen lassen... Fummelei eben! Sogar schweißen war dabei. Die Bilder lassen weitere Kommentare sprechen....

hier lang

Grüße
vom
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Teilefotos

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

zwei Dinge bewundere ich :
Einmal die Geduld wirklich jedes Teil zu bearbeiten. Die Zeit und die Geduld hatte ich einfach nicht.
Und dann auch noch für jedes Teil ein Bild zu machen. Mir fällt immer erst ein ein Bild zu machen wenns nix mehr zu fotografieren gibt.
Ich werd mich wohl mal mit Detailaufnahmen bei Dir bedienen müssen wenn ich was für den Insider brauch.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Das geht in Ordnung. Dafür habe ich die Bilder in die öffentliche Galerie gestellt. Ich habe mich früher generell immer geärgert, wenn ich nach Bildmaterial gesucht habe, um eine Vergleichmöglichkeit für irgendetwas zu haben und dann nie was gefunden, weder bei mir noch im Netz.....

Meine Restauration soll anschließend von einem Gutachter unter die Lupe genommen werden, damit der Wert bescheinigt ist, bevor der X auf der Strasse rollt. Um nachzuweisen, was, wie verändert und überarbeitet wurde, folgte die automatisch diese Dokumentation.

Ein Freund hat sogar den Einbau des Motors mit einer prof. TV-Kamera aufgezeichnet und will daraus was zusammenschneiden, mit Musik ect.....er wird mir dann 'ne DVD davon geben.

Mir ist aufgefallen, dass z.B. das WHB meist Bilder des ersten Modells zeigt und nicht die späteren Modelle. Und am härtesten finde ich die Bilder von verdreckten oder rostigen Teilen! Am besten noch in schwarz/weiß!
In meinem Bilderfundus sind weitgehend alle montierbaren Teile abgelichtet... also nur zu! Allerdings ist das Finden ein bischen aufwendig bei den vielen Ordnern...

Fotoalben Online

Auf meinem Rechner habe ich alle Bilder in sorgfältig aufgegliederte Ordner, in den jeweiligen Restaurationsphasen, aufgeteilt. Wenn jemand was bestimmtes sucht, kann er mich anmailen oder sendet ne PM.

Grüße
Speed!

P.S.: Vielleicht wärs mal ne Überlegung wert, ein umfangreiches Fotarchiv für den X anzulegen? Ich kenne einen sehr guten kreativen Fotografen in Hamburg, der sogar schon mal einen X für Werbeaufnahmen "mißbraucht" hat. Auf dem Kontaktbogen sahen die Bilder perfekt aus.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Die Bilder sind für ein Gutachten mit Sicherheit nicht schlecht. Habe von meinem selbst einen "Sack" voll. Ein Gutachter läst sich davon aber nicht wirklich überzeugen. Was juckt den ob eine Lima gesäubert wurde. Besser wird sie davon jedenfalls nicht.
Das Endergebnis ist entscheident. Würde dem Burschen eher die Bilder von Neuteilen zeigen !!!

PS: Saubere Arbeit, Hut ab !!!
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Speedline................... Kompliment,

Aber was geht in deinem Kopf vor, bei der ersten Ausfahrt :?: :oops: :twisted: :idea: :o :( :shock:
Ich weiss, was bei meiner ersten Ausfahrt nach der Restauration in mir vorging, und ich hatte "nur" nach technischen gesichtspunkten (nicht nach optischen!)restauriert. :?: :!: :idea:
Wow!!! zu schade zum fahren :wink:

Gruss Andy
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Zu Schade zum Fahren gibt es nicht :!: :!: :!: Klar fährt man einen guten X nur bei gutem Wetter, aber dann muß er ran.
Autos für die Vitrine sind zu Schade. Hat keiner was von :!: :!: :!:
Meiner muß dann alles geben. Der X zählt noch Heute zu einem der besten Sportwagen. Das Fahrwerk etwas modifiziert setze ich voraus.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten