Problem: mal trennt die Kupplung und mal nicht!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Problem: mal trennt die Kupplung und mal nicht!

Beitrag von Markus_ »

Hallo,
habe zur Zeit folgendes Problem:
Habe mein Getriebe überholt und auch eine neue Kupplung verbaut. Hab am Wochenende alles zusammmengebaut und nun trennt die Kupplung nicht mehr. Hab heute nochmal mit dem Schnitzler Franz telefoniert, und er meinte, das je weiter die Muttern am Kupplungszylinder Richtung Motor geschraubt werden, desto besser müsste die Kupplung trennen. Hab dann die Muttern so weit rausschrauben müssen das die Feder die kleine Feder auf der Stange vom Kupplungszylinder im Weg war. Dann hab ich die Feder ausgebaut (nur zum testen) und hab die Muttern noch ein Stück weiter rausgeschraubt.
Motor angelassen und Kupplung getreten - Kupplung trennt und alle Gänge ließen sich schalten. Allerdings griff die Kupplung sehr direkt, kaum bin ich ein bisschen vom Pedal runter, packte sie schon! Hab dann in den Leerlauf geschaltet, bin von der Kupplung komplett runter, hab die Kupplung wieder getreten und dann trennte sie nicht mehr (mit der gleichen Einstellung wie vorher)! Dann habe ich versucht das mit der Mutter nochmal einzustellen und hatte das selbe Problem noch ca. 4 mal!
Hat irgendjemand so ein Problem schonmal gehabt oder weiss irgendeinen Rat?
Bin heute richtig am verzweifeln!:cry:

PS: Kupplung habe ich heute entlüftet!
Werd schaun das ich später noch ein Bild von der Stellung des Ausrückhebels hochlade.
Bin für jeden Tipp dankbar!
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

mach mal folgendes, klemm den Kupplungsschlauch mit einer Grippzange zu, wenn das K-Pedal steinhart sich anfühlt, ist der Geberzylinder (Pedal) grob gesagt o.k.

Zu prüfen wäre auch, ob der Ausrückweg nicht nachläßt, eine Zweitperson muß die Kupplung treten...und halten, meß den Ausrückweg an der Stange (soll: 20mm), er darf nicht nachlassen.
Zieh mal die Außenmanschette ab und guck in den Zylinder rein..wie siehst da aus ?
Ist dieser Nehmerzylinder (Getriebe) mal getauscht worden ?
Oder gleich den Nehmer-Zylinder ausbauen, prüfe... ob der Kolben per Hand leichtgängig ist.
Fehler an der hydraulische Kupplung meistens ist es der Nehmerzylinder sowie die schwergängigkeit ...oder klemmt es am Ausrückhebel (die Lagerung oben und vor allem unten.. im inneren der K-glocke ) dort sind beim X1-9 neben den zugeqollenen K-Schlauch meistens die Ursachen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Beitrag von Markus_ »

Erstmal danke Peter für die schnelle Antwort.
Was mich nur sehr verwundert, bis zu dem Ausbau des Getriebes und dem Tausch der Kupplung ging alles einwandfrei. Ob der Zylinder schonmal getauscht wurde weiss ich nicht. Den Ausrückweg von 20mm habe ich auf alle Fälle aber ob der nachläßt muss ich erst noch testen. Der Ausrückhebel bewegt sich auch sehr leicht, also da ist nichts schwergängig.
Hier noch das Bild von der Stellung des Ausrückhebels (mit kürzerer Feder):

Bild
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
HanCr
Beiträge: 19
Registriert: 10. Apr 2005, 10:55
Wohnort: Meppen

Beitrag von HanCr »

Hallo,

Vielleicht eine blöde Bemerkung von mir aber bisst du sicher das die Kupplungsplatte richtig herum montiert ist ?
Also die richtige Seite zur Schwungscheibe ?

Auf der platte steht geschrieben welche Seite zur Schwungscheibe muss (Flywheel side)

Man kan die Platte falsch montieren aber bei der Ersten Probe mit laufenden Motor verhakt er sich leicht an die Bolzen der Schwungscheibe. Das würde u.a. das sofortige Angreifen erklären.

Johan
Jawohl Euer Ehren, Ich fahre einen X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

nee, die Kupplung läßt sich da nicht verkehrt montieren.
Vielleicht bei anderen Autos
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hi, ich hatte auch das Problem...

Aber ich habe in meiner Eile beim Zusammenbau den Nehmerzylinder einfach falsch dranngeschraubt. :oops:
Vielleicht ist es das ja... Wäre auch eine Möglichkeit... 8)


.
:angel:
HanCr
Beiträge: 19
Registriert: 10. Apr 2005, 10:55
Wohnort: Meppen

Beitrag von HanCr »

@ Peter,

Leider muss ich dir unrecht geben Peter. Bei dem 1500-er 5-speed lässt sich die Kupplung falsch montieren.
Währe nicht das erste mal das sowas passiert.
Habe schon zwei Fälle erlebt wo die Leute nicht mehr weiter wussten und sich herausstellte das die Platte falsch herum montiert war.
Jawohl Euer Ehren, Ich fahre einen X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Bevor ich loslege,
was für eine Kupplung ist den überhaupt verbaut worden ?
Valeo, LUK, Sachs ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

also bei mir kommt nach Kupplungsgeber-/+-nehmer-Zylinder-Erneuerung auch die Kupplung direkt über dem Bodenblech. Da ich aber lange Beine habe, ist mir das eher recht. Wüsste auch nicht, was ich anders einstellen könnte. Du könntest ja mal das Gestänge verlängern .... Ich habe nie geprüft, ob das Originalgestänge länger war ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Beitrag von Markus_ »

Danke für eure Tipps.
Habe ihn heute zum laufen gebracht, allerdings eher etwas provisorisch. Die Kupplung trennt nun sauber. Das Problem war/ist, das das Kupplungspedal zu weit geht. Wenn ich die Kupplung ganz durchtrete dann trennt sie nicht mehr. Ca. 1,5cm vor dem Anschlag trennt sie aber sauber und alle Gänge lassen sich wunderbar schalten. Ich habe versucht das irgendwie über die Muttern am Nehmerzylinder einzustellen, aber vergeblich.
Nun habe ich einfach den Anschlag erhöht und die Kupplung funktioniert.
Ich werde Morgen mal beim Schnitzler vorbeischauen, was er dazu meint.
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Antworten