Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ja, hört das denn nie auf ...............

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
zippo
Beiträge: 82
Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
Wohnort: stuttgart

Beitrag von zippo »

hy markus,
Ich bezweifle die Wirksamkeit bei meinen Symptomen Wink .
Kann mir keiner erzählen, daß so ein Reiniger besser wirkt als 30 Minuten Tacho 200
da könntest du dich täuschen.
das zeug wirkt wunder!

mit 200 auf der bahn blässt du zwar jede menge parfüm durch die brennräume und holst evtl. verkokungen aus dem motor,
aber die spritablagerungen und das harz daraus in der einspritzung werden sich nicht lösen.
oder versuchst du einen verkalkten wasserhahn mit wasser zu entkalken? :wink:

ich kanns nur empfehlen.
gruss zippo 8)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

zippo hat geschrieben:hy markus,
Ich bezweifle die Wirksamkeit bei meinen Symptomen Wink .
Kann mir keiner erzählen, daß so ein Reiniger besser wirkt als 30 Minuten Tacho 200
da könntest du dich täuschen.
das zeug wirkt wunder!

mit 200 auf der bahn blässt du zwar jede menge parfüm durch die brennräume und holst evtl. verkokungen aus dem motor,
aber die spritablagerungen und das harz daraus in der einspritzung werden sich nicht lösen.
oder versuchst du einen verkalkten wasserhahn mit wasser zu entkalken? :wink:

ich kanns nur empfehlen.
gruss zippo 8)
Gutes Argument.
Allerdings glaube ich nicht, daß die Probleme von zugesetzten Einspritzventilen kommen.
Habe jetzt mal probeweise den Luftmengenmesser vom Sechser des Kollegen Goettsch eingebaut.
Hat nix gebracht.
Außerdem haben wir diverse Temperatursensoren durchgemessen, die scheinen alle okay zu sein.
Ein Leerlaufregelventil hat die Karre noch nicht (kam erst bei späteren Motronicgenerationen) und das Kaltstartventil scheint auch okay zu sein. Falschluft scheint er auch nirgends zu ziehen.
Das deutet irgendwie alles drauf hin, daß irgendwas mit der Nachrüstkatsteuerung nicht stimmt.
Ich werde das Ding mal probeweise abklemmen und kucken ob's dann okay ist.
Falls es das ist hab' ich halt nur noch 'nen U-Kat.
So Threadentführung beendet :wink: .
Antworten