Doppelweberproblem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Doppelweberproblem

Beitrag von whiskey »

Hallo Jungs und Mädels ...

hab am WE meinen 36erWeber-Doppel auf Alquati-Brücke montiert ...

:shock: WOW hat das Ding nu Schub ... allerdings ist es bei minimalem und maximalem Gasgeben nicht gut mit der Gasannahme bestellt (ruckelt und "verschluckt" sich)...
Die Brücke war vorher auf einer CSC mit Fächerkrümmer-Anlage am 1500er montiert, ich denke ich muß ihn wohl neu Einstellen/Bedüsen lassen, weil ich den normalen Serienkrümmer mit Bastuk fahre.

Meine Frage : Wer kann mir die Kontaktdaten zu diesem Weberpapst in Köln geben ?

Achja .. ist ein 1500er
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hier gibts Schub auch obenrum:
http://www.vgs-tuning.com/sgs/home.html
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Daaaanke Ulix :D
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

SCHEIBENKLEISTER !!!
hab gerad da angerufen ... mein Termin wäre der 29. MAI :evil: :evil: :evil:

Himmelfahrtskommando ... ich seh dich schwinden .... :evil: :evil: :evil:

hat sonst noch jemand Ahnung davon ?

Die liefen wie gesagt an ner CSC Anlage hervorragend ...

mal abgesehen davon ... 300-600€ find ich ziemlich heftig fürs Einstellen...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

whiskey hat geschrieben:SCHEIBENKLEISTER !!!
hab gerad da angerufen ... mein Termin wäre der 29. MAI :evil: :evil: :evil:

Himmelfahrtskommando ... ich seh dich schwinden .... :evil: :evil: :evil:

hat sonst noch jemand Ahnung davon ?

Die liefen wie gesagt an ner CSC Anlage hervorragend ...

mal abgesehen davon ... 300-600€ find ich ziemlich heftig fürs Einstellen...
Tja, so ist das, wenn man beim Papst eine Audienz möchte.. :wink: :wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

http://www.ioz.de/frontframe.html

Ist glaube ich am 'ring.

Jetzt schreib das doch nochmal alles genauer.
Lief das auf DEINEM Auto schon mal gut?

Was ist die Bestückung?
Hauptdüse und Luftkorrekturdüse?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Lief bei mir hervorragend.
Bei ihm noch nicht.
Ich vermute auch, daß entweder Anpassung notwendig ist, da er Bastuck mit original Krümmer fährt oder aber noch eine Restundichtigkeit da ist,so daß er Fehlluft am Krümmereinlaß ansaugt.
Wird er mit Bremsenreiniger oder sonstigem brennbarem testen.
Bestückung weiß ich nicht, da ich nie geschaut habe.
Leif ja super !!
cu
marcus

----------------------
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Das Einstellen ist dann aber auf dem Prüfstand, mit abstimmen auf die jeweilige Nockenwelle usw. usf.
Also nicht nur Düsen reinstecken und lets go.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich kann mir nicht vorstellen dass das am Auspuff liegt.
Ich habe von einem langen Fächerkrümmer mit Rennauspuff zu einem Serienkrümmer mit Serienauspuff gewechselt und an meinen Webern nichts geändert.

Auch glaube ich nicht wirklich dass es Nebenluft ist, die hat bei hohen Drehzahlen sehr wenig Einfluß. Genauso ist eine schlechte Synchronisation bei hohen Drehzahlen ziemlich egal.

Bei hoher Drehzahl und Vollgas muß doch fast nur die Hauptdüse und die Luftkorrektur passen...

Wurden die Vergaser zwischendrin zerlegt oder so?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

soweit ich annehme nein, weil Zippi den ja noch quergetaucht hat bei seiner mysteriösen Schimmerkammerfundsache ....
nem mir das Teil mal mit Bremsreiniger heut Abend vor ... dann wissen wir mehr ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ulix hat geschrieben: Wurden die Vergaser zwischendrin zerlegt oder so?

Bei mir nicht.
Mysteriöser Fund war im Originalvergaser..
cu
marcus

----------------------
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

möglicherweise zeichnet sich eine Lösung ab !

war gestern Abend (21:00) zuhause und hab den X dann aus der Garage raus und dann ein wenig zum Aufheizen in die Sepentinen geschickt ...
was soll ich sagen ... er lief wie eine Göttin ... An T-Kreuzungen anhalten und dann abbiegen hat er meist mir druchdrehendem Reifen und Slide 8) :twisted: erledigt - ohne das ich das provoziert hätte (mein Gasfuß ist halt noch nicht gewöhnt :oops: )

zum Ende hin (als er Richtig durchgeglüht war) hab ich dann mal angehalten und 2-3 Minuten im Stand laufen lassen, um die Sache auf Fehlluft mim Bremsreiniger zu überprüfen. Motordrehzahl war unverändert, bei direktem Sprühen auf den Luffi ging die Drehzahl sogar leicht runter ...

genug getestet - wieder losgefahren - was soll ich sagen ... danach wieder für ca. 5 Minuten die alten Probleme mim Gas

Fazit : ich denke das es dem dynamischen Duo (am Sonntag gegen Highnoon fertig montiert) und auf der anschließenden 250km Tour bei den Affentemperaturen da hinten zu warm wurde. Bei mir ist auch noch diese Blechzwischenschicht in der 1500er Haube drin ... Ich werd mal weiter testen 8)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

whiskey hat geschrieben:möglicherweise zeichnet sich eine Lösung ab !
Das beruhigt mich.. :lol:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Stephan, das hört sich doch nach viel Spaß an :-)

Was ist bei Dir zwischen Abgaskrümmer und Ansaugkrümmer/Vergasern?
Da muß auf jeden Fall ein Hitzeschutzblech hin!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

eben, eben (als Antwort aus Spaß und Blech)

Da das eine Alquatibrücke ist hat sie kein Hitzschutzblech. Das Alte paßt ja nicht (mehr)...
Werd erstmal für bessere Abluft sorgen und probieren, reicht das nicht, werd ich mirn alublech machen, reicht das nicht muß ich mir nen Temp-Sensor an den Radial klemmen und zusätzlich beatmen ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Bekleb das Alublech aber von oben mit Wämedämmatte, damit es nicht abstahlt.
Wenn schon denn schon !
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Schraub doch auf den Serienauspuffkrümmer das Serienhitzeblech!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hi ULix,

guter Vorschlag. An sowas hatte ich auch schon gedacht ...
oder ich such mir eine verschraubung an der Rückseite (Kofferraum)

werd mal basteln und ein Bildchen posten ... bastel aber erst zum WE hin.
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hi whiskey,

da Du aus dem Kölner-Raum kommst: wie wäre es mit einem Besuch beim Kölner Stammtisch? Hab auch noch Doppelweber und Brücke rumliegen, traue mich aber noch nicht an den Einbau! Würd gern mal sehen wie es live so aussieht, und vor allem, was das so Leistungsmäßig wirklich bringt! Getränke gehen auf mich.

Gruß Herbert
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Was verbaut ihr Zündtechnisch?
Antworten