Doppelweberproblem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

@herbert : der ist nächste Woche Sonntag ? Bin Samstag noch mim X (je nach Wetter) in Vechta und mach mich dann Sonntag Vormittags direkt zum Stammtisch. Bei der Montage hab ich echt gekotzt (da mein Vater meinte, mir auf die Finger zu schaun und super Sprüche abzudrücken)... erst den alten runter, Dichtung angesehen (Frei nach Gas/Wasser/Sch.... Röhrich: die sieht doch noch guuut aus), Brücke montiert, Test, Spritleitung suppt was... Spritleitung dicht, anlassen, direkt wieder aus, Kühlwasser lief in und am Motor. Brücke wieder ab, Auspuff ab, alte Dichtung entpuppte sich von hinten als total Pfui (und nur vorne als Hui) :roll: alles penibel mit Rasierklinge sauber gemacht, das ganze Kommando rückwärts, starten, läuft. Alles im allen ca. 6 Stunden (hab das auch erst zum dritten mal gemacht und war vorsichtig, das bei letzen mal mir nen Bolzen abriß, den ich aber noch rauspopeln konnte.

@Acki: wie meinst du das ? Welche Zündkerzen? oder welche Zündspule ? Hab meinem in Sommer letzen Jahres auf kontaktlose Zündung umgebaut
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich hatte für den Umbau 10-15 min gebraucht.. :wink:

Zündtechnisch original.
Optional Ignitor Umbausatz.

Leistungssteigerung hängt vom Auspuff, Nockenwelle etc. und natürlich der Abstimmung ab.
Meinem Empfinden nach bringt dir Doppelweber gerade im mittleren Drehzahlbereich viel.
cu
marcus

----------------------
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

jep, das empfinden hab ich auch, unterer bis mittlerer Drehzahlbereich ist der Hammer, ich weiß aber nicht, ob ich evtl auch ne Tuning-Nocke drin hab von der ich nix erzählt bekommen hab und die jetzt erst ihre Leistung entfaltet, mal eben nachschauen is nicht ... also einfach nur geil finden wies ist und gut is ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wir bauen ja einen 1.6er Motor für unseren Uno zusammen mit Webern.
Vergaser und Ansaugbrücke haben wir da.

Nur Zündung stellt mich vor ein großes Problem.
Ich habe vom 1.5er MPI einen Zündverteiler.
Sprich mit Unterdruckverstellung und so'nem Kabel dran. Weiß ned ob Hallgeber oder Induktiv. Ist ja auch Wurscht.
Jedenfalls weiß ich das ich nun nen Zündendstufe brauche die der Zündspule sagt, jetzt zünde mal.
Kann ich da eine X-beliebige nehme? Z.b. vom Uno Turbo? Da habe ich einige Endstufen da (nennen sich da Leistungsmodul).
Zündspule wollte ich auch vom Turbo nehmen.
Oder empfehlt ihr anderes?

Und worauf stelle ich den Spaß dann ein? Also wieviel Grad usw. usf.
Wieviel Abstand müssen diese 4 Arme von denen aussen haben (ist wohl Induktiv würde ich behaupten, diese Arme machen das Signal?!).

Ich lass ja die Vergaser dann noch Bestücken usw. und würde mich ja dann sehr freuen wenn der Motor erstmal anspringt.
Abstimmen wird ja dann gemacht.
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

welcher 1.6er Motor isn das ? vom Tipo ?
Warum hast du nicht das Zündgeraffel von dem Motor mit ausgebaut ? mußte/solltest doch beim Turbo-Umbau auch machen. Wenn dann am Motro zu heftig rumgespielt wird mußte eh ne programierbare ECU nehmen, oder versteh ich das jetzt falsch ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hi,
nächster Kölner Stammtisch ist am 29.04.07 13.00 Uhr http://koelner-stammtisch.de
Herbert
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

whiskey hat geschrieben:welcher 1.6er Motor isn das ? vom Tipo ?
Warum hast du nicht das Zündgeraffel von dem Motor mit ausgebaut ? mußte/solltest doch beim Turbo-Umbau auch machen. Wenn dann am Motro zu heftig rumgespielt wird mußte eh ne programierbare ECU nehmen, oder versteh ich das jetzt falsch ?
Es ist ein 1.5er SPI Uno Motor mit Kurbelwelle vom 1.6er und Kolben vom 1.5er welche abgedreht werden.

Zündgeraffel beim Tipo Motor ist wie beim GT mit ruhender Züdnung (den Motor den ich da hatte), also würde mir das nix nützen.
Programmierbare ECU wollen wir noch nicht fahren, weil dann der Schritt zur Einzeldrossel nahe liegen würde, also ohne Vergaser.
Soll erstmal Oldschool sein.

Also wie macht ihr das? Nehmt ihr den Kram vom 1.5er MPI weiter bzw. von anderen Motoren?
Wenn ja, habt ihr Bilder? (manchmal sagen die mehr als 1000 Worte)
Und worauf stellt ihr die ein? Erstmal Grundeinstellungen von dem Motor den ihr umgebaut habt und dann beim Abstimmen nochmal den Profi ranlassen oder geht ihr da ganz anders ran?
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

also ich hab immer noch die Standartzündung vom 1500er drauf, lediglich auf kontaktlos umgebaut. Bin sehr zufrieden damit....
Allerding ist mein Motor halt auch standart, vermute nur ne Tuningnocke (is aber nur Gerücht ... )
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja und was heißt bei euch Standard? :D
Ich kenn doch den X nur von Bildern :D

Hast du welche von deiner Züdnung? :) Und was genau hast du umgebaut (Bild????)!

Wie gesagt ich hab von der Zündgeschichte keinen Dunst! Ich bin Mikroplex verwöhnt. Anstecken und geht!
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Acki hat geschrieben:Ja und was heißt bei euch Standard? :D
Ich kenn doch den X nur von Bildern :D

Hast du welche von deiner Züdnung? :) Und was genau hast du umgebaut (Bild????)!

Wie gesagt ich hab von der Zündgeschichte keinen Dunst! Ich bin Mikroplex verwöhnt. Anstecken und geht!
Bei der Zündung wird der Unterbrecher duch einen Hallgeber ersetzt, der immer korrekt schaltete und nicht verschleißt.
Nie wieder kontakte wechseln, Kontaktbastand einstellen und nur noch einmal nach dem Umbau Zündzeitpunkt einstellen.
Vorteil ist, daß die die serienmäßige drehzahlabhängige Zündverstellung erhalten bleibt.

Das Teil gibt es von Ignito (oder von mir siehe meine Teileliste) :wink:
cu
marcus

----------------------
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Und was brauch ich sonst noch?!

Ich hatte mir das so bisher vorgestellt.

Verteiler vom MPI in den Block.
Zündmodul/Leistungsmodul vom Uno turbo
Zündspule vom Uno Turbo (ist dann beides schön an einem Halter am Dome).

So dann Kabelei basteln das der Verteiler dem Modul das Signal gibt und dann wird gezündet.
So als grobes Schema :D

/edit: Mal angeschaut. Diesen Hallgeber, der is komplett mit allem?! Also alten Verteiler rauswerfen und den rein?!
UND DANN? :D
Also welche Bauteile müssen noch rein??? Und welche würden sich anbieten?

Bisher würde sich im Motorraum ein OHC Motor befinden mit nen paar DoppelWebern. Sonst nix.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Acki hat geschrieben: /edit: Mal angeschaut. Diesen Hallgeber, der is komplett mit allem?! Also alten Verteiler rauswerfen und den rein?!
UND DANN? :D
Also welche Bauteile müssen noch rein??? Und welche würden sich anbieten?
Der Unterbercherkontakt und der Verteilerfinger werden ersetzt.
Der Verteiler bleibt drin.
Umbau dauert schätzungsweise 10-20 min. plus neu blizen.
cu
marcus

----------------------
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Jo. Aber ich weiß immer noch ned wie ich die Zündspule dazu kriege nen Funken zu machen.
Und was mache ich wenn (aus welchen Gründen auch immer) der Verteilerfinger mal neu muss?
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Verteilerfinger abziehen, neuen drauf und feddich !
Das Teil is mim Verteiler selber verschraubt, der Finger, Verteilegehäuse und Kappe bleiben unverändert. ... Wenn mein volles Programm am WE es mir erlaubt, werd ich mal'n Bild machen ...
Acki hat geschrieben:Jo. Aber ich weiß immer noch ned wie ich die Zündspule dazu kriege nen Funken zu machen.
in dem du sie an die Batterie anschließt ? Die hat Dauersaft wenn die Zündung an ist (bitte korregiert mich wenn ich mich verirre!) ...
von da aus geht ein Zündkabel in den Verteiler ... vom Verteiler gehen 4 Zündkabel an die Zündkerzen ...
Dafür ist der Verteiler doch da, er *verteilt* die zur Verfügung stehende Zündspannung...
Der Verteiler wird wiederum über eine Nebenwelle von der Kurbelwelle angetrieben
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Acki hat geschrieben:Jo. Aber ich weiß immer noch ned wie ich die Zündspule dazu kriege nen Funken zu machen.
Und was mache ich wenn (aus welchen Gründen auch immer) der Verteilerfinger mal neu muss?
Wieso machst du dir eigendlich Sorgen ? :roll: :roll: :roll:
Und mach dir um den armen Zündfunken keine Sorgen..
Der ist schon da, wo er hingehört. :twisted: :wink:
Schon eingebaut und Probleme ?
Wenns nicht funktionieren würde, würde es 1. nicht verkauft und 2. nicht eingebaut.. :evil: :!:

Und das kein Verschleiß statt findet, braucht man auch keine Kontakte !
Zuletzt geändert von ziploader am 20. Apr 2007, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

öööhm ... Markus .. nicht gsanz korrekt ... Verteilerfinger is weiterhin noch da und rotiert still vor sich hin ... also hin und wieder Finger und Kappe wechseln entfällt damit nicht ! Nur das leidige Zündkontakt geeiere gibts nicht mehr ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

whiskey hat geschrieben:öööhm ... Markus .. nicht gsanz korrekt ... Verteilerfinger is weiterhin noch da und rotiert still vor sich hin ... also hin und wieder Finger und Kappe wechseln entfällt damit nicht ! Nur das leidige Zündkontakt geeiere gibts nicht mehr ...
Den braucht man ja auch.. Stimmt.. :wink: :oops: :oops:
Der muß ja austeilen, damit der arme kleine Funke weiß, wo er hin muß.. :twisted: :wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mann, Ihr eiert da rum! :-)

Was ist denn jetzt mit den Webern? :wink:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ulix hat geschrieben:Mann, Ihr eiert da rum! :-)

Was ist denn jetzt mit den Webern? :wink:
Das kommst davon, wenn Leute vom Thema abschweifen.. :wink:
cu
marcus

----------------------
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

-> unschuldig <- !!!

ich hab die Motorhaube schon ausgebohrt ... werd sie heut Abend montieren ...

nich drängeln :wink:
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Antworten