Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fächerkrümmer v. Schnitzler

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

Fächerkrümmer v. Schnitzler

Beitrag von Markus »

Hallo,
wer von Euch hat den die Schnitzler Edelstahlanlage verbaut und kann hinlänglich des Leistungsunterschieds Angaben machen.
Der Fächerkrümmer ist laut Schnitzler auch einzeln zu beziehen (268,- €).
Bringt dieser Fächer Leistungsmäßig etwas der den Preis gerechtfertigt?

Danke Markus
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Fächerkrümmer alleine ,keine spürbare Leistung !

Beitrag von Harry »

Hallo Markus,

524DM ist viel Geld für Krümmer der alleine keine Leistung bringt.
Ob Du jetzt 85PS hast oder 86PS.Das merkst Du nicht.Keine spürbare
Leistung.Wenn Du spürbare Leistung haben willst mit wenig Aufwand,
kann ich Dir eine Doppelvergaseranlage empfehlen.Da hast Du spürbare
Leistung im Anzug(Beschleunigung) und Endgeschwindigkeit.Gebraucht
350- 450 Euro.Hab meine bei Ebay gekauft und bin super zufrieden.Die Investition hast sich wirklich geloht.2 Std. Arbeit und konnte mit dem Wagen Testfahrten machen.Der geht von der Beschleunigung ab wie die Lutzi, als hättest Du beim Mofa, Mockick oder 2 Takter den Zylinder aufgefräst.


Gruß
Harry
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Auspuff, never ending story

Beitrag von Michael V. »

Der besagte Leistungsunterschied (Mehrleistung) kommt gerade beim Kat-Modell durch die Abgasführung der Schitzler-Anlage zustande.
Beim Kat-Modell ist normalerweise die Auspuffschlange so konstruiert, dass das Abgas sich verläuft und zwischendurch dreimal nach dem Weg fragen muss, bis es endlich raus kann. Da bringt die Schnitzler-Anlage natürlich schon Vorteile. Der Fächerkrümmer optimiert und unterstützt das noch, er bringt also schon was. Aber - die Verbindung Fächerkrümmer mit "normaler" Auspuffanlage würde höchstwahrscheinlich nichts bewirken.

Im Übrigen ist die Schnitzler-Anlage ein Nachbau der (im Moment wieder) von Bielstein angebotenen Fächer-Auspuffanlage. Diese stammt anscheinend aus GB und hat den gleichen Abgaslauf. Ist halt nur nicht aus Edelstahl...
Ich habe diese besagte Auspuffanlage unter meinem Xie und mind. ein weiterer X-Pilot hier aus HH auch. Wir sind insgesamt zufrieden mit der Mehr-Leistung. Die damalige Anlage hatte allerdings einige Qualitätsmängel. :mad: Ob das bei der jetzt angebotenen Anlage immernoch so ist, weiss ich nicht. Vielleicht hat ja schon jemand aus dem Forum beim Bielstein "zugeschlagen" und kann etwas berichten?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Ich habe ein Kat-Modell und habe die Schnitzleranlage wegen der Nichtverfügbarkeit des Kat-Auspuff gekauft und kann bestätigen das in Verbindung mit einer Vergasernockenwelle durchaus ein Unterschied zu merken ist.Das war schon sehr auffällig als mir die alte Anlage vorm Kat aufgerissen ist.
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

Fächer einzeln

Beitrag von Markus »

Hi,

erst mal danke für die bisher eingegangenen Antworten.
Ich möchte den Fächer auch wenn ich ihn einzeln kaufe nicht mit dem orginal Dämpfer verbauen. Aber ich möchte auch nicht die Anlage vom schnitzi (g'fällt mir halt ned).Ich möchte mir einen Edelstahldämpfer anfertigen lassen (Tread steht unter Tuning "nochmal Ausuff"),
Bevor ich den aber anfertigen lass möchte ich halt den döfen orginal Krümmme auch los werden.
Wenn ich schon Geld liegen lasse dann soll es sich halt auch lohnen.
wenn Ihr noch Vorschläge habt oder Dinge die zu beachten wären dann nur zu...

Grüße Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Doppelversager

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

zum Beitrag Harry:
Nur die Doppelvergaser montieren bringt meines Erachtens nicht die geschilderte Mehrleistung. Die ist nur Erreichbar mit Änderungen am Kopf, Nockenwelle und Kopfbearbeitung/Gaskanäle etc, zusätzlich noch an der Abgasanlage weil auch raus muß was reingeht. Mit allen Modifikationen sind das ca. 10-12 PS, ohne vielleicht 5-6 PS.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

PS???

Beitrag von Markus »

Hi,

PS hin oder her, ist denke ich ziemlich sekundär.
Wie siehts denn mit Drehmoment aus???
Weil oben raus reicht mir der Saft eigentlich.
Ich persönlich finde eher den Durchzug von unten raus ziemlich mies!

Grüße Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelversager

Beitrag von Alex K. »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

zum Beitrag Harry:
Nur die Doppelvergaser montieren bringt meines Erachtens nicht die geschilderte Mehrleistung. Die ist nur Erreichbar mit Änderungen am Kopf, Nockenwelle und Kopfbearbeitung/Gaskanäle etc, zusätzlich noch an der Abgasanlage weil auch raus muß was reingeht. Mit allen Modifikationen sind das ca. 10-12 PS, ohne vielleicht 5-6 PS.

Servus
Andreas
Hallo Andreas,

doch, das bringt einiges, ne Doppelvergaseranlage zu montieren. Damit machst Du einiges an Strömungswiderständen wett, der Motor "atmet" besser. Normalerweise saugt er ja alles durch einen Schlund. Das ganze kann man durch Vergrößern und Entgraten der Kanäle natürlich noch mehr verbessern. Was den Auspuff betriftt: hier gilt im Prinzip das gleiche, je weniger Widerstand desto effektiver der Gaswechsel. Fächerkrümmer macht nur bei größerer Ventilüberschneidung bzw. bei nem wirklich schlechten Serienkrümmer Sinn, hier kann man bei geschickter Wahl der Ansaug- und Abgasrohre sogar eine Aufladung erzielen. Ulix hat ja mal geschrieben, dass der 1500er Einspritzer-Abgasgrümmer ziemlich schlecht ist. Die Mehrleistung bei der Schnitzi-Anlage kommt da nicht unbedingt aus dem Fächerkrümmer (dafür sind die Rohre zu kurz) sondern eher durch den effektiveren Gasdurchsatz. ich würde mal behaupten, mit allen Raffinessen und Spielereien sind sogar bis zu 75 PS Mehrleistung drin :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich würde doch mal schwer behaupten das dieser unser Ie-Krümmer ne Frechheit ist:
Bild

Da bleiben bestimmt ein paar PS hängen :(
@Alex: Mit den 75PS Mehrleistung durch geschickte Abgasführung halte ich ein bißchen übertrieben. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Dierk,

der Krümmer sieht aus wie ne Vorkriegsanfertigung... :wink:
75 PS mehr bekommt man natürlich nicht nur "durch geschicke Abgasführung", da ist selbstverständlich einiges mehr nötig. Mit "sämtlichen Rafinessen und Spielereien" meine ich natürlich auch Nockenwelle, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, ..............

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Da geb ich Alex recht...

Beitrag von Heiko »

Da gibt es mindestens einen der im Kat-X schon gute 135 PS hat. OHNE Turbo. Kostet zwar ne Stange Geld, aber 1st-ware Ralf Uller machts möglich. :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Fächer

Beitrag von Querlenker »

Hallo Markus,

um auf Deine Frage zurückzukommen.
Wenn Du jetzt einen Kat X hast, bringt Dir der Fächerkrümmer einiges.
Ein Vergaser Serienkrümmer würde Dir aber auch fast so viel bringen.

Ich habe einen ziemlich frisierten 1300 mit mehr Verdichtung, bearbeitem Kopf mit größeren Ventilen und Kanälen, scharfer Nocke, Doppelweber, etc. 8500 U/min wenn's sein muß.
Ursprünglich hatte ich einen amerikanischen Renn Fächerkrümmer (der mit dem hier beschriebenen nicht zu vergleichen ist) und einen passende Auspuff mit großem Querschnitt. Jetzt hat mein Auto aus TÜV Gründen einen 1300er Serienkrümmer und -Auspuff. Subjektiv ist da kein großer Unterschied, bei niedrigen Drehzahlen hat er jetzt sogar mehr Drehmoment. Wahrscheinlich hat er mit dem Rennauspuff ganz oben rum besser gedreht. Auf längere Sicht werde ich aber wohl auch so einen Bielstein Auspuff montieren.

Wenn Du einen IE X hast, wechsele den Krümmer und Du wirst es nicht bereuen. Ansonsten ist der Auspuff einfach nicht die Leistungsdrossel beim Vergaser-X.

Ulix
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Äh...

Beitrag von Uli.R »

so ganz hab ich das nicht verstanden: Kann man einfach den ie-Krümmer gegen den vom Vergaser tauschen? Oder ist das eine der lieblichen Arbeiten, die man alle 2 Jahre - vor dem Tritt vor die Halbgötter in graublau - wieder rückrüsten muss?

Oder muß man gleich den ganzen Abgasstrang wechseln? Ich hab da neben dem Kat auch noch die ANSA-Anlage hängen...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Äh...

Beitrag von 2Slow4You »

RoteKorsar hat geschrieben: Oder muß man gleich den ganzen Abgasstrang wechseln? Ich hab da neben dem Kat auch noch die ANSA-Anlage hängen...
Hi,

Du musst den gesamten Strang wechseln, da der Original IE Krümmer eine 4 in 1 Anlage ist und beim Vergaser ist es eine 4 in 2 Krümmer mit einem Auspuff der 2 Eingangsrohre hat.

Gruß

Matthias
Bild
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

@Ulix

Beitrag von Markus »

Hallo Ulix,

das ist genau die Anwort auf die ich gewartet habe. Du hast soweit ich weiß sogal schon mal was über das Thema Fächer geschrieben.
Ich hätte da noch ne Frage... welchen Fächer wär am besten geeignet??? Der vom Schnitzi oder der US-Fächer? Oder gibt es gar noch andere?
Auch wär es toll wenn jemand ne Bezugsquelle weiß.

Grüße Markus
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

ich vergas...

Beitrag von Markus »

ich hab nen 87-ger US Kat

Gruß Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Fächerkrümmer wie diesen

Bild

gibts bei:

http://www.gozzoli.it/prodotti.htm

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Fächer

Beitrag von Querlenker »

Hallo Markus,

ich glaube für einen Motor der relativ serienmässig ist macht das keinen großen Unterschied, Hauptsache der IE Krümmer ist weg. Es gibt 2 US-Krümmer, ich habe den langen von PBS, dann gibt es noch den ganz langen yon IAP, hatte hier schon mal ein Bild gepostet.
Mit dem kurzen von Schnitzel oder Bielstein hättest Du es einfacher einen Auspuff zu bauen.
Der PBS endet unter dem Querträger zwischen Motorraum und Kofferaum und zeigt gerade nach hinten, der IAP geht sogar noch um die Kurve nach links und zeigt nach links (ja, 4 Einzelrohre bis dahin).

Ulix
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

IAP

Beitrag von Querlenker »

Hier nochmal das Bild:

Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Doofe Frage

Beitrag von 2Slow4You »

Ist es bei einem Fächerkrümmer nicht sinnvoller erst von 4 auf 2 und dann erst auf ein Rohr zu gehen. Da gabs doch irgendwelche Saugeffekte die ausnutzbar sind oder verwechsel ich da wieder was ? Scheint mir ne Frage für unseren Strömungsfachmann bei VW zu sein.

Salve

Matthias
Bild
Antworten