Mein X springt nicht mehr mit dem anlasser an!!!
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Mein X springt nicht mehr mit dem anlasser an!!!
Hi,
also nun endlich fleißig am fahren kommen schon die ersten probleme.
Also ich habe eine größere batterie drin! 60A. meine Batterie lampe im display leuchtet schon seit mein X läuft....
habe jetzt auch noch das radio eingebaut. Und das problem nun ich das er nur noch per starthilfe oder per anschieben anspringt. selbst nach einer stunde fahren schafft er das nicht!
was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das licht an habe dreht er ab 2500U/min nicht mehr richtig hoch ( ist mir aber auch schon nach ner längeren fahrtzeit passiert)
ich tippe auf Lichtmaschine, aber wenn diese kaputt ist, dürfte doch auch nicht mehr das radio gehn?!?! (radio ist direkt an der Batterie angeschlossen)
gruß michi
also nun endlich fleißig am fahren kommen schon die ersten probleme.
Also ich habe eine größere batterie drin! 60A. meine Batterie lampe im display leuchtet schon seit mein X läuft....
habe jetzt auch noch das radio eingebaut. Und das problem nun ich das er nur noch per starthilfe oder per anschieben anspringt. selbst nach einer stunde fahren schafft er das nicht!
was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das licht an habe dreht er ab 2500U/min nicht mehr richtig hoch ( ist mir aber auch schon nach ner längeren fahrtzeit passiert)
ich tippe auf Lichtmaschine, aber wenn diese kaputt ist, dürfte doch auch nicht mehr das radio gehn?!?! (radio ist direkt an der Batterie angeschlossen)
gruß michi
- Andreas Köstner
- Beiträge: 160
- Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
- Wohnort: 97082 Würzburg
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Staubsauger
Hallo Michi,
das Gebläse kühlt die Schwimmerkammer des Vergasers.
Nach der Fahrt heizt sich durch Stauwärme vom Auspuffkrümmer der Vergaser stark auf, so dass das Benzin in der Schwimmekammer verdunstet.
Die Folge ist ein jämmerliches Heißstartverhalten sowie starkes Ruckeln beim Anfahren nach dem mühsam gelungenen Heißstart.
Mit dem Gebläse wird die Schwimmerkammer gekühlt, das Benzin verdunstet nicht, das Problem taucht nur noch in verringerter Form auf.
Mit einer elektischen Benzinpumpe wäre es auch so nicht vorhanden.
Das Gebläse ist also sehr wichtig, geschaltet wird es über den Thermoschalter am Vergaser und über Dauerstrom weil es ja auch bei Zündung aus laufen muß.
Servus Andreas
das Gebläse kühlt die Schwimmerkammer des Vergasers.
Nach der Fahrt heizt sich durch Stauwärme vom Auspuffkrümmer der Vergaser stark auf, so dass das Benzin in der Schwimmekammer verdunstet.
Die Folge ist ein jämmerliches Heißstartverhalten sowie starkes Ruckeln beim Anfahren nach dem mühsam gelungenen Heißstart.
Mit dem Gebläse wird die Schwimmerkammer gekühlt, das Benzin verdunstet nicht, das Problem taucht nur noch in verringerter Form auf.
Mit einer elektischen Benzinpumpe wäre es auch so nicht vorhanden.
Das Gebläse ist also sehr wichtig, geschaltet wird es über den Thermoschalter am Vergaser und über Dauerstrom weil es ja auch bei Zündung aus laufen muß.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hallo Herr Streitberg,
erstmal vielen dank für die ausführliche antwort!
also einbauen wird gemacht!!! aber wo ist es nochmal genau angeschlossen? also ein kabel geht ja weg das aufjedenfall mal masse ist und was ist mit dem anderen? ich dachte da an dieses Relais das an der rückwand befestigt ist (gleich hinter dem Gebläßekasten) denn ich habe dort noch einen anschluss der aber schon länger nicht mehr benutzt wurde UND mein Vorbesitzer fuhr den X Ohne diesen Gebläßekasten!
Gruß michi
erstmal vielen dank für die ausführliche antwort!
also einbauen wird gemacht!!! aber wo ist es nochmal genau angeschlossen? also ein kabel geht ja weg das aufjedenfall mal masse ist und was ist mit dem anderen? ich dachte da an dieses Relais das an der rückwand befestigt ist (gleich hinter dem Gebläßekasten) denn ich habe dort noch einen anschluss der aber schon länger nicht mehr benutzt wurde UND mein Vorbesitzer fuhr den X Ohne diesen Gebläßekasten!
Gruß michi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Relais
Hallo,
mit dem 1300er Zeug kenn ich mich nicht aus. Beim Five Speed ist das Relais für das Gebläse in der Reseveradmulde.
Servus Andrea
mit dem 1300er Zeug kenn ich mich nicht aus. Beim Five Speed ist das Relais für das Gebläse in der Reseveradmulde.
Servus Andrea
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Mein X springt nicht mehr mit dem anlasser an!!!
Wichtig erst mal fahren, bis nix mehr geht..MichaelSchilli hat geschrieben: Also ich habe eine größere batterie drin! 60A. meine Batterie lampe im display leuchtet schon seit mein X läuft....
Is klar.

Läd die Lima überhaupt ?
Welche Spg liegt bei laufendem Motor an der Batterie an ?
Die Batterielampe hat ihre Daseinsberechtigung nicht umsonst

*Lernmodus an
Sie zeigt an, daß der Akku nicht geladen wird, bzw. die Lima keinen oder nicht genügend Strom liefert.
*Lernmodus aus
Akku ist der Puffer der Elektronik im Fahrzeug und hängt parallel zur Lima.
Ansonsten auch der Tipp.. Masse an Motor mit Überbrückungskabel.
Usache des nicht starten etc... Nicht genügend Spg. Wenn du Licht an machst geht wahrscheinlich noch weniger.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Re: Relais
es schlägt das herz eines 1500erStreitberg hat geschrieben:Hallo,
mit dem 1300er Zeug kenn ich mich nicht aus. Beim Five Speed ist das Relais für das Gebläse in der Reseveradmulde.
Servus Andrea

ich habe kein mulitmeter zur hand. und das mit mit dem fahren bis nix mehr geht seh ich ein bisschen anders! ich hab ne ausfahrt gemacht und nach 180km entfernung ging er beim rast nicht mehr an.... also was hättest du denn da gemacht??? ich hab ihn angeschoben und nach ner halben stunde ihn ausgestellt und es wieder versucht ihn zu starten! als dann wieder nichts ging hab ich ihn wieder angeschoben und bin weiter nach hause gefahren! und seit her steht er bei mir!
was das licht an geht, elektrik mäßig geht bei mir noch nicht alles! tachobeleuchtung etc. und deswegen habe ich es nicht wirklich ernst genommen mit der batterielampe! das es nicht so sein darf ist mir auch klar! meine tankanzeige zeigt bei vollem tank auch leer an und bei leerem tank voll... also es ist auch noch arbeit dran!
ich wollte nur erstmal nach 2 jahren arbeit eine kleine ausfahrt machen und die dann kommende/vorhandenen fehler und macken ausbessern....
gruß michi
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
- Wohnort: arnhem niederlande
anlasser
2 Xies gefahren, 2x gleiche Probleme gehabt. 2x Anlasser ueberholen lassen und 2x Probleme weg! Kontrolier auch noch das Zuendschloss, manchmal da eine Verbindung nicht ganz sauber oder verrostet.
Viel glueck beim schrauben.
Viel glueck beim schrauben.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Michi,
also, erst einmal Glückwunsch, dass der "Grünofant" nun endlich läuft! Das Du am Anfang mit den üblichen "Kinderkrankheiten" nach einer Restauration zu kämpfen hast, empfinde ich als völlig normal. Niemand ist wohl in der Lage, einen Wagen komplettso restaurieren, dass hinterher sofort alles perfekt läuft.
Der Anschluß für den Vergaser-Lüfter befindet sich beim 1300er am Lüfter selber. Hier gehört ein Relais hin, wo einige Kabel drangehören. Ist aber zunächst einmal nicht Prio 1, langfristig gesehen solltest Du Dich um die Sache aber natürlich kümmern.
Bzgl. des Nicht-Anspringens: Massekabel ist (wie schon erwähnt) ein guter Tipp. Ansonsten kann die LiMa defekt sein oder aber auch nur der Regler von der LiMa. Das ist (beim 1300er) der kleine Kasten hinten rechts im Motorraum (externer Regler). Vielleicht hast Du auch eine 1500er LiMa montiert und dann nicht richtig verkabelt????
also, erst einmal Glückwunsch, dass der "Grünofant" nun endlich läuft! Das Du am Anfang mit den üblichen "Kinderkrankheiten" nach einer Restauration zu kämpfen hast, empfinde ich als völlig normal. Niemand ist wohl in der Lage, einen Wagen komplettso restaurieren, dass hinterher sofort alles perfekt läuft.
Der Anschluß für den Vergaser-Lüfter befindet sich beim 1300er am Lüfter selber. Hier gehört ein Relais hin, wo einige Kabel drangehören. Ist aber zunächst einmal nicht Prio 1, langfristig gesehen solltest Du Dich um die Sache aber natürlich kümmern.
Bzgl. des Nicht-Anspringens: Massekabel ist (wie schon erwähnt) ein guter Tipp. Ansonsten kann die LiMa defekt sein oder aber auch nur der Regler von der LiMa. Das ist (beim 1300er) der kleine Kasten hinten rechts im Motorraum (externer Regler). Vielleicht hast Du auch eine 1500er LiMa montiert und dann nicht richtig verkabelt????
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo Michael,
bei mir ging das Problem in eine gaaaanz andere Richtung.
Er sprang im heißen Zustand nicht mehr an, kalt immer. Meine
Zündspule war defekt. Die war nach einer Ausfahrt kochend heiss.
Wurde der Wagen geschoben, sprang er nach 3 Metern an.
Aber, brennende Warnlampen sollte man selbst bei einem Italiener
nicht ignorieren. Ich würde mit der Fehlersuche auch in dieser Richtung beginnen.
Gruß Guido
bei mir ging das Problem in eine gaaaanz andere Richtung.
Er sprang im heißen Zustand nicht mehr an, kalt immer. Meine
Zündspule war defekt. Die war nach einer Ausfahrt kochend heiss.
Wurde der Wagen geschoben, sprang er nach 3 Metern an.
Aber, brennende Warnlampen sollte man selbst bei einem Italiener
nicht ignorieren. Ich würde mit der Fehlersuche auch in dieser Richtung beginnen.
Gruß Guido
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bilder dazu
Hier noch zwei Bilder zum besseren Verständnis:
1) externer LiMa-Regler beim 1300er:

2) Relais für den Vergaserbelüftungsmotor:

Das dicke blaue Kabel oben ist natürlich nicht original...
1) externer LiMa-Regler beim 1300er:

2) Relais für den Vergaserbelüftungsmotor:

Das dicke blaue Kabel oben ist natürlich nicht original...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hallo
also der motor war schon drin als ich den X gekauft habe...
ok das relais für den lüfter ist bei mir an der rückwand angeschraubt das ist jetzt klar.
noch mal zum starten, der anlasser geht zwar kurz an aber er dreht sich nicht! anschieben und überbrücken klappt einwandfrei!
ich werde ihn jetzt mal anschieben
und zu meinem bosch service fahren der soll sich damit mal ärgern!
gruß michi
also der motor war schon drin als ich den X gekauft habe...
ok das relais für den lüfter ist bei mir an der rückwand angeschraubt das ist jetzt klar.
noch mal zum starten, der anlasser geht zwar kurz an aber er dreht sich nicht! anschieben und überbrücken klappt einwandfrei!
ich werde ihn jetzt mal anschieben

gruß michi
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Bist Du sicher daß das so einfach kompatibel ist? Ich hab schon Schwierigkeiten wenn die Limas unterschiedlich viele Anschlüsse haben. Bei meinem Spider hab ich auch mal versucht eine Lima mit separatem gegen eine mit integriertem Regler zu tauschen. Hab versucht anhand des Schaltplans rauszuarbeiten, wie die neue Verkabelung aussehen muß, bin aber kläglich gescheitert. Hatte aber leider auch nur den Schaltplan der alten Version zur Verfügung. Zuerst ging die Ladekontrollleuchte nicht aus obwohl die Lima lud, Kabel vertauscht, Kontrolle ging auch bei stehendem Motor nicht an, nochmal getauscht, Kontrolle leuchtete bei stehendem Motor und ging bei laufendem Motor aus, aber dafür ließ sich der Motor nicht mehr über's Zündschloß ausschalten. Ich hab dann eine alte Lima mit externem Regler überholt und eingebaut.
Trotzdem viel Glück! Und wenn's klappt, sag mir mal was Du wie geschaltet hast.
Trotzdem viel Glück! Und wenn's klappt, sag mir mal was Du wie geschaltet hast.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Kein Problem!
Der Tausch ist kein Problem - habe ich schon ewig drin und funktioniert bestens!Thommy124 hat geschrieben:Bist Du sicher daß das so einfach kompatibel ist? Ich hab schon Schwierigkeiten wenn die Limas unterschiedlich viele Anschlüsse haben. Bei meinem Spider hab ich auch mal versucht eine Lima mit separatem gegen eine mit integriertem Regler zu tauschen. Hab versucht anhand des Schaltplans rauszuarbeiten, wie die neue Verkabelung aussehen muß, bin aber kläglich gescheitert. Hatte aber leider auch nur den Schaltplan der alten Version zur Verfügung. Zuerst ging die Ladekontrollleuchte nicht aus obwohl die Lima lud, Kabel vertauscht, Kontrolle ging auch bei stehendem Motor nicht an, nochmal getauscht, Kontrolle leuchtete bei stehendem Motor und ging bei laufendem Motor aus, aber dafür ließ sich der Motor nicht mehr über's Zündschloß ausschalten. Ich hab dann eine alte Lima mit externem Regler überholt und eingebaut.
Trotzdem viel Glück! Und wenn's klappt, sag mir mal was Du wie geschaltet hast.
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44