Magnesium CD 30 mit 205/60

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Philip
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
Wohnort: Freiburg

Magnesium CD 30 mit 205/60

Beitrag von Philip »

Hallo Zusammen
ich lass gerade meine Felgen neu Lackieren da sie ein paar Kratzer haben.Innen muss ich sie erweitern lassen
um Hülsen aus Messing einsetzen zu können da sie leicht angefressen sind.
Habe hier im Forum ein bischen über die Magnesium Felgen gelesen und wundere mich nun etwas über euere
Reifengrösse auf den CD 30 die scheinbar alle bei ca. 185 liegen.
Auf meinen waren 205/60 drauf und die passenden Schläuche welche ich ohne Probleme kaufen kann.
Mein Reifenhändler hat mir schon alles rausgesucht und wird sie mir montieren wenn die Felgen fertig sind.
Meine Schwester (Vorbesitzer) ist so viele Jahre ohne Probleme gefahren.
Zu meiner Frage:
1)Sind 205/60 garnicht zulässig auf meinen 13x5 1/2 oder warum habt ihr nur 185?
2)Hat jemand Erfahrung mit Zentrierhülsen einsetzen die ich dem ausführenden Mechaniker mitgeben kann?
3)Lackieren sollte kein Problem sein da der alte Lack nur angeschliffen werden muss allerdings muss auch eine Macke
ausgebessert werden hält da Alu oder 2K Spachtel besser und wenn ja welche?

Vielen Dank für eure Antworten
Das Forum ist echt super und eine grosse Hilfe
Gruss Philip
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich schätze mal beim X werden die meisten für 205/60 eher breitere Felgen wählen. Beim 124 Spider ist 205/60 für die CD eine ebenso gängige Größe wie 185/70.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Magnesium CD 30 mit 205/60

Beitrag von 2Slow4You »

Philip hat geschrieben:1)Sind 205/60 garnicht zulässig auf meinen 13x5 1/2 oder warum habt ihr nur 185?
Doch zugelassen sind die schon. ABER ... ein montierter 205/60 sieht auf 5.5" doch aus wie ein Ballonreifen. Das mag einfach nicht jeder.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin Philip,

also ich fahre vorne 185/60 hinten 205/60 auf den alten Magnesiumdingern. Da gibts meines Wissens auch ein Gutachtden drüber.

Ich fahre die Kombination weil er dann hinten ein wenig hochkommt, was die Keilform verstärkt. Das hat mir immer schon gut gefallen und ist zeitauthentischer als extreme Niederquerschnittsreifen. Kann mir aber vorstellen dass das bei tiefergelegten Autos nicht so doll aussieht. Ausserdem merkt man die Ballonreifen beim fahren, das wird schon alles ein wenig schwammiger. Ich würde Dir raten schlauchlos zu fahren, habe beides versucht und mit Schläuchen nur Probleme gehabt. Das ist aber u.a. eine Gewissensfrage, da gibts hier schon unendlich viele Threads drüber, einfach mal suchen.

Bild

Wenn der alte Lack noch drauf ist und es damit keine Probleme gab würde ich ihn auch drauf lassen (so wie Du es ja auch vor hast). Ich habe bei mir den alten Lack runtergemacht und nach dem Strahlen mehr Probleme gehabt als vorher.

Wegen des Eindrehens der Buchsen glaube ich kann Dir Michael V. weiterhelfen, der aber wie so viele gerade im Schwarzwald weilt.

Ciao Joachim
Philip
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Philip »

Vielen Dank für euere Antworten
Ich denke ich werde auch die 205- 185 kombination fahren aber das ist noch weite Zukunft, das Auto ist in seine
Einzelteile zerlegt, Motor,Getriebe,Vergaser sind wieder wie neu war auch alles zerlegt.
Muss dann halt schauen, dass mir 185 vorne noch eingetragen werden, hab nur 205 und 165 eingetragen.
Bei meiner Schwester haben die Schläuche nie Probleme bereitet, ist wohl sehr abhängig davon wer und wie
sie montiert werden.
Tiefergelegt wird er nicht, soll alles original bleiben, außer der Lack.
Habe übrigens einen 1500 Bj 80 seit 10j. abgemeldet. :roll:
Ob er mit den 205 mehr schwimmt werd ich dann nicht merken, bin noch nie x gefahren :cry:
Gruss Philip
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

185 vs 205

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

CD 30 mit 205/60 vorn passt nicht ohne Änderungen der Radläufe. Das wird einfach zu eng, da muß mindestens umgebördelt werden, eher sogar der Kotflügel verbreitert werden, besonders wenn auch tiefergelegt wird. 205/60 hinten ist kein Problem.
Für die Kombination 185/60 vorn, 205/60 hinten gibt es ein Gutachten, ist erhältlich für Clubmitglieder im Clubshop.
Allerdings verändert die Kombination ein wenig die Balance des Fahrzeuges. Durch die breiten Reifen hinten wird die Untersteuerneigung beim Einlenken ein wenig verstärkt was ja auch nicht sein muß. Ich denke die 185/60 rundum auf der CD 30 sind die harmonischste Kombination für den X.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Philip
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Philip »

Danke für euere Antworten.
Streitberg: Es waren vorne 205 dauf ohne umbörteln und so sind sie auch eingetragen- komisch :o .
Tiefer ist er allerdings nicht.
Vielen Dank nochmal
Gruss Philip
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Philip hat geschrieben:Streitberg: Es waren vorne 205 dauf ohne umbörteln und so sind sie auch eingetragen- komisch :o .
Beim X ist das Problem an der vorderen Kotflügelkante. Dort wurde event. die Kante etwas angelegt. Das reicht ja schon.
Die 205er sehen einfach sch.... aus!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Holgi hat geschrieben: Die 205er sehen einfach sch.... aus!
Herzlichen Dank
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

der meinung bin ich auch! 205er reifen mit solch einen Querschnitt.... das schwimmt dann wie Butter... ich finde es ja mit dem 185er ballonreifen sehr weich.

also 205er reifen ist übertrieben! vorallem wirkt es auf den schmalen cd30 wirklich schei....



gruß Michi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Naja, hinten 205er find ich rein optisch nicht schlecht. Das ist aber wirklich Geschmacksache.
Nur ist das zum Fahren absoluter Mist. Schwammig ohne Ende. Glaub mir, ich bin damit nun 6 Jahre gefahren. Ich hatte das damals so eintragen lassen und bin halt damit gefahren. Heute würde ich das aber definitiv nicht mehr machen.... :wink:
Bild
Philip
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Philip »

Aussehen ist geschmacksach viel unangenehmen find ichs wenn ich mich dann fühle wie ein Dampfbootkapitän.
Muss es denn gleich von 205 auf 185 sein warum geht dazwischen nichts?
Ist es wirklich so unangenehm mit 205, dann werde ich mich für die 185 vorne und hinten entscheiden.
Danke für eure Tipps hätte hier wohl ein Fehler gemacht :oops:
Gruss Philip
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Du hast halt anfangs nach der Zulassung gefragt. Natürlich kannst Du alles mögliche draufziehen wenn Du möchtest. Schau halt ob es passt und such Dir den entsprechenden Tüvmann oder auch nicht. Die alten Schlachtrösser unter uns haben wahrscheinlich irgendwann schon einmal alle denkbaren Kombinationen ausprobiert. Ich kann mich erinnern dass eine Firma die viele von uns noch kennen früher auch lustig gefälschte Gutachten verkauft hat. Da hab ich noch eins für 195/55. Die bin ich damals auch gefahren mit den alten Pirelli Cinturato P7, was richtig gut aussah aber auch vorne nur mit Einsatz des Hammers in den Radkasten passte. Eingetragen habe ich sie dann aus Geldmangel auch nie, so what. Ja ja die alten Zeiten... Inzwischen gibt es die Reifen in dieser Größe wenn überhaupt nur noch zu Apothekerpreisen.

185/60 rundum und vorn 185/60 hinten 205/60 sind eben die unproblematischen Größen die noch gut verfügbar sind, die zwar unspektakulär aussehen aber gut zum Auto passen und bei denen Du Dank vorhandenen Gutachten keine Eintragungsprobleme bekommst.

Ciao Joachim
Philip
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Philip »

Danke für die Hinweise.
Ich werde Ringsum 185er montieren lassen, wenn das Fahrverhalten drunter leidet, muss ich natürlich nicht lange überlegen.
Passt optisch ja auch besser zu den Felgen 205 sehen höchstens von hinten etwas besser aus aber darauf verzichte ich gerne.
Gruss Philip
Antworten