Getriebe Ölmenge

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Getriebe Ölmenge

Beitrag von Datenschtz »

Hallöle Zusammen

So, Motor mit Getriebe sitz, Antriebswellen passen :D . Getriebeöl !!??Lt.Handbuch sollen 3,15l rein. Ich gehe mal davon aus, daß die Menge gemeit ist wenn man das Getriebe zerlegt hat. So müssten doch 3l reichen, da ja noch Restöl sich im Getriebe befindet oder?? Habe 3l eingefüllt und nichts läuft an der Einfüllöffnung raus!! :roll: (Fahrzeug steht waagerecht). Jetzt gibt es Zwei Möglichkeiten rein bis rausläuft oder so lassen. Wer hat da Erfahrungswerte?

Danke & Gruss der Schwob
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich habe beim letzen Wechsel einfach bis zum Überlauf aufgefüllt.
Habe ich bis jetzt immer so gemacht..
cu
marcus

----------------------
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Das ging ja mal Flott!!!
Wieviel waren das ca?? eher 2,5-3l oder 3-3,5l oder spielt die Ölmenge am Getriebe keine solch genaue Rolle?

Grüssle vom Schwob
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Andy&X1/9 hat geschrieben:Das ging ja mal Flott!!!
Wieviel waren das ca?? eher 2,5-3l oder 3-3,5l oder spielt die Ölmenge am Getriebe keine solch genaue Rolle?

Grüssle vom Schwob
Das mit den 3,15L paßt schon ganz gut. Ansonsten bis zum Überlaufen. Zu wenig würde ich nicht einfüllen. Die X-Getriebe sind ja nicht die Allerrobustesten.
MM
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich habe mind. 3 Liter eingefüllt.
Der KFZ-Mech-Freund, der dabei war meinte einfach bis zum Überlauf(en) nicht komplziert messen.
War so ein Kurbelautomat zum Befüllen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Getriebefüllmenge

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Getriebeölmenge kontrolliert man indem man den Finger ins Nachfüllloch steckt, spürt man Öl ist der Füllstand richtig. Schlußfolgerung: Wenns überläuft rauslaufen lassen bis nix mehr läuft, dann ist OK.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Getriebefüllmenge

Beitrag von ALQUATI »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

Getriebeölmenge kontrolliert man indem man den Finger ins Nachfüllloch steckt, spürt man Öl ist der Füllstand richtig. Schlußfolgerung: Wenns überläuft rauslaufen lassen bis nix mehr läuft, dann ist OK.

Servus
Andreas

Pfoten weg aber bei Motorlauf, sonst......
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

?????

Beitrag von Streitberg »

Aber Peter,

wer kontrolliert schon Öl wenn der Motor läuft, und außerdem, nur Motorlauf würde ja beim Getriebe nicht viel machen, solange kein Gang eingelegt ist.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Es gingen ca 3,5l rein. UND das BESTE!!!!!! :D :D :D der Motor läuft, und wie !! seidenweich hängt gut am Gas
Bis er auf die Strasse kommt gehen aber noch ein paar Wochen ins Land.

Viele Dank an die mit den guten Tips.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: ?????

Beitrag von Alex K. »

Streitberg hat geschrieben:Aber Peter,

wer kontrolliert schon Öl wenn der Motor läuft, und außerdem, nur Motorlauf würde ja beim Getriebe nicht viel machen, solange kein Gang eingelegt ist.

Servus
Andreas
Hallo Andi,

klar passiert was, die Eingangswelle dreht sich ja, wenn die Kupplung nicht gedrückt ist. Da kanns zumindest ein bissl spritzen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Auuuuaaaa

Beitrag von ALQUATI »

..jedenfalls hatte damals ein Kollege eine Fingerprobe im Getriebehaushalt unterzogen, fragt mich bitte nicht wie es Ihm gegangen ist. Sei Fingerkuppe ist halt jetzt ziemlich rasiert !!

Also Pfoten weg, bei Motorlauf
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Sowas

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Ihr habt mich überzeugt. Wäre aber auch nie auf die Idee gekommen bei laufendem Motor eine solche Prüfung durchzuführen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Geraldaut
Beiträge: 11
Registriert: 4. Apr 2007, 20:24
Wohnort: Paris

Beitrag von Geraldaut »

Hallo,

ich bin noch ziemlich frischer Besitzer eines '80er 1500er. Blöde Frage: wo füllt man Getriebeöl ein? Ich hab leider keine Dokumentation zu meinem Auto dazugekriegt...

Ich verliere seit ein paar Tagen im Stand etwas öl, hinten links (also Fahrerseite), ungefähr unter dem Kühlwasserbehälter. Was mir auffällt, ist das die (kleine) öllacke ganz sauber ist, also ganz klares öl. Das bei meinem Motorrad viel dunkler (hat auch etwas öl am Stand verlor). An was könnte es liegen? Ich kann hier in der Stadt sowiso nix machen, werde aber den X im Sommer zum Mechaniker meines Vertrauens in Südtirol bringen.

Zur Info, ich hab 100 tkm am Tacho, das Getriebe wurde vor 2 Jahren vom Vorbesitzer getauscht. Sonst ist technisch und optisch alles gut im Schuss.

Vielen Dank im vorraus fuer die öltipps!

Gerald
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Bei Deinem Motorrad ist ja Getreibe- und Motoröl eins (bei den meisten Motorrädern eben so). Daher auch die schwarze Farbe. Das Getriebeöl bleibt beim X recht hell. Könnte aber auch ein undichter Kupplungsnehmerzylinder sein. Das wirst Du dann bald merken.

Einfüllstutzen gleich Kontrollschraube, d.h. Du füllst so viel auf, bis zur Kontrollschraube Öl rausläuft ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Geraldaut
Beiträge: 11
Registriert: 4. Apr 2007, 20:24
Wohnort: Paris

Beitrag von Geraldaut »

Danke für die flotte Antwort.

Tja, und die nächste Frage folgt sogleich, wo ist denn die Kontrollöffnung? Kommt man da leicht ran? C'est grave docteur?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Kauf' Dir bei ebay für 10 EUR 'ne Uno Reparaturanleitung. Dort findest Du genügend Bilder von Kontrollschrauben ....
Es sind größere Stopfen mit (aus dem Gedächtnis) 17er Schlüsselweite .... Die erkennst Du schon, wenn Du von unten ans Getriebe schaust ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Wenn die Flüssigkeit vollständig transparent ist, hört sich das tatsächlich schwer nach Kupplungsnehmerzylinder an. Warte nicht zu lange mit dem prüfen, der Vorrat ist schnell leer und dann nix mehr mit schalten. Der Kupplungzylinder sitzt übrigens auf dem Getriebe, wenns also von oben runterläuft weisst Du bescheid.

Ciao Jo.
Benutzeravatar
Geraldaut
Beiträge: 11
Registriert: 4. Apr 2007, 20:24
Wohnort: Paris

Beitrag von Geraldaut »

Danke für eure Hinweise, zum Glück war es dann doch nur eine Kleinigkeit:

Die Schraube vorne mit den zwei Kabeln (öldruckgeber?) war locker, es tropfte leicht raus. Ich hab zur Sicherheit gleich den ölstand im Getriebe angeschaut, kaum hab ich die Kontrollschraube (links hinten, die obere Schaube) gefunden und rausgeschraubt, ran es gleich mal richtig raus. Habs ablaufen lassen, dann mit dem Schlauchtrick frisches nachgeschüttet und zugenäht (oder geschraubt).
Ich hoffe, jetzt passts wieder und ich kann beruhigt gen Italien brausen...

à+,
Gerald
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Geraldaut hat geschrieben:Die Schraube vorne mit den zwei Kabeln (öldruckgeber?) war locker, es tropfte leicht raus.
Das ist der Geber für die Rückwärtsgangbeleuchtung hinten.

Matthias
Bild
Antworten